|
SolidWorks : Animatorbefehle
Ralf Tide am 20.07.2007 um 11:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von kawabitti:...Laut Hilfe kann man in der Animatorsymbolleiste auf Pfade gehen und dessen Richtung umkehren...Hallo kb,wie Du schon in der Hilfe siehst (bei mir noch 2007SP0 ), ist das Icon noch von 2004 ergo auch die Hilfe.Um die Simulation umzukehren musst Du den/die entsprechenden Schlüssel verschieben.HTH & bis demnäx,Ralf------------------
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Bruchkante in 2 Ansichten gleichzeitig verschieben
myca am 15.08.2012 um 12:11 Uhr (0)
Hi Andi ,man will schnell zum Ziel kommen und übersieht das eine oder andere Das schnellste war bis jetzt Löschen , Einfügen - keine Zeit zum studieren von:Zitat:Die Tiefen von SolidWorks sind wohl unergründlich.Und dazu:Zitat:Dann bist du ja wieder etwas produktiver geworden.nein, entspannter - schont meine Nerven.G. thomas------------------
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Erstellung einer mehrfach umgelenkten, bombierten Bespannung
Ralf Tide am 25.07.2016 um 23:02 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Constructix:die Möglichkeit die Materialdicke schon beim Generieren der Riemen als Offset zuzuweisenAuch das gibt es. Beim erstellen (oder Feature bearbeiten) die Eigenschaft "Riemendicke" verwenden. Der Begriff Dicke ist an der Stelle für mich etwas verwirrend, da es mir wie ein verschieben der neutralen Faser scheint.HTHRalf------------------
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Verbiegen: kann das jemand?
Lutz Federbusch am 24.10.2008 um 10:04 Uhr (0)
Mach Dir der Übersichtlichkeit halber ein Koordinatensystem, dessen X-Achse die Biegeachse ist. Mit Trimmlinien legst Du fest, was liegenbleiben soll (Grenzen der Verbiegung). Schlimmstenfalls mußt Du hinterher noch Verschieben/Drehen, um die gewünschte Lage zu bekommen. Hier hast Du 2 Konfigurationen zum Umschalten.------------------Lutz FederbuschMein GästebuchDer Mensch, Herr oder Sklave der Technik?
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Beschriftung der Schnittlinie
R.L. am 09.10.2006 um 11:11 Uhr (0)
Hallo Lide,wie arbeiten schon seit einigen Jahren mit SWX.Das verschieben des Buchstabens funktioniert bei mir auchnur alle heilige Zeit mal. Besonders kritisch ist es wenn der Beschriftungsbuchstabe in der Nähe von Bemaßungen liegt, danngehts bei mir überhaupt nicht.Eine Lösung kenn ich leider auch nicht. GrüßeRoland------------------Wer überwacht die Wächter?[Diese Nachricht wurde von R.L. am 09. Okt. 2006 editiert.]
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Punkt verschieben
Build-it-Bigger am 21.02.2008 um 12:17 Uhr (0)
Hallo!Danke für die Anworten. Hab nochmal ein Bild hochgeladen zur verdeutlichung. So einfach gehts wohl leider nicht. Wenn ich diesen Punkt verschiebe soll die eine Dreiecksfläche eine schräge Fläche werden. Ich kenn diese Funktion aus Nemetschek wo ich an jedem Punkt Griffe hab und somit den Körper verzerren kann.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Nicht fixierte Teile lassen sich nicht verschieben
Johndadon am 03.02.2015 um 08:51 Uhr (1)
Guten Morgen,diese Option ist schon aktiviert ...Solidworks/Rechner neu starten bringt auch nichts, sowie Neu-Berechnen ... Habe nicht in den Einstellungen rum gespielt, deswegen kommt es mir ja so spanisch vor Aber gut zu Wissen das man die Funktion auch ausstellen kann Viele Grüße Jonathan
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Körper Offset
SLDW-FEM am 03.09.2008 um 11:45 Uhr (0)
Hallo auch,die Einbuchtung passt hier wohl nicht so (falls doch, Lutz mach bitte ein kleines Beispiel)Ich habe auch eines beigelegt (aus APM-training files)die Funktion Fläche verschieben ist toll, nur Selektion istunhandlich (ich selektiere immer per makro vor)= anbei auch in Stufen (immer wieder was gelöscht)
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Linienstärke
RaKu am 16.06.2003 um 09:57 Uhr (0)
Hallo zusammen, Ich wollte in einer Zusammenstellungszeichnung einzelne Komponenten hervorheben, in dem ich die einzelnen Teile anwählte und im Menü Komponentenlinien die Liniendicke auf Dick2 stellte. Die gleiche Komponente änderte sich nur in einer Ansicht auf Dick2 und auf den anderen Ansichten blieb sie genau gleich dünn wie am Anfang, nur das im Menü Komponentenlinien trotzdem Dick2 angezeigt wurde. Wie kann ich das ändern? Ich habe SolidWorks2003 SP03 Mit freundlichen Grüssen und Danke für eure Hilfe ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : EInfügemodus - Einfügemarke verschieben
Heiko Soehnholz am 11.06.2013 um 08:38 Uhr (0)
Moin,wenn du auf ein Feature im FM klickst, bekommst du ja eine Auswahl von Funktionen angeboten. Der gold-gelbe, abgewinkelte Pfeil ist es (Einfügemodus). Und dann gibt es im Kontextmenü auch wieder noch "Einfügemodus an vorherige Stelle" und "...ans Ende".Gruß, Heiko------------------Einen schönen Gruß von Heiko
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Komponente bearbeiten doppelt vorhanden
goofy_ac am 07.08.2009 um 11:44 Uhr (0)
Hi Andigespeichert - ich hab alles mögliche gesichert, aber leider nicht das... wird jetzt nachgeholt! Und PC - meiner ist der einzige hier mit SWXProblem ist trotzdem gelöst... Um die ganze Rubrik zu entfernen, muss jede Funktion einzeln aus der Leiste gezogen werden, und das geht nur, wenn "K.bearbeiten" auch aktiv ist - ich hab nach dem Menüeintrag gesucht, bzw. probiert, die Rubrik geschlossen zu löschen - Danke ess-jay!Ü´s sind unterwegsEinen schönen Freitag noch - viele Grüße - Axel
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Alle Komponenten unterdrücken/darstellen
General Engineer am 16.07.2007 um 09:53 Uhr (0)
Hi kitemagic,danke für den Link. Damit komme ich gleich zum nächsten Thema.Bauteile einbauen. Das Makro ist nicht schlecht, aber ich suche seit dem ich mit SWX schaffe ein Makro das nach "einen" Mausklick die Explorer Box mit Voransicht aufmacht und ich die Teile aus diesem Verzeichnis selbst wählen kann, oder links über die Favoriten in den beispielsweise Kaufteil Ordner springen kann. Quasi der Befehl Komponente einfügen ohne diesen blö... Zwischenschritt.GrußCE
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : In Konfiguration festgelegte Sichtbarkeitseigenschaften verwenden
ess-jay am 25.01.2008 um 13:27 Uhr (0)
Von komplett ausschalten ist mir nichts bekannt, man hat nur die Möglichkeit, die Komponente entweder so zu zeigen, wie man es in der UBG festgelegt hat (ist das nicht quasi "ausschalten" dieser Funktion?), oder eben in der BG, wo man sich grad befindet.Ich selbst habe allerdings nie bewußt an diesen Knöpfen rumgespielt, da wir uns hier das Leben nicht komplizierter machen wollen als nötig... Ich arbeite lieber mit den verschiedenen Anzeigestati, das finde ich überschaubarer, und für unsere Arbeitsweise vö ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |