|
SolidWorks : Von *.slddrw zu *.dxf
din1031 am 25.04.2013 um 12:32 Uhr (0)
Einfach die Transparente Komponente in der Bagruppe ausblenden oder nur in der Zeichnung (So lang es ein Komplettes Teil ist).Alternativ wenn nur ein auschnitt Transparent ist, diese im Teil wirklich ausschneiden und das in einer Konfiguration hinterlegen (Kann man auch in der Baugruppe machen.)Ansonsten ist es Logisch das die DXF Ableitung dies nicht Anzeigt was dahinter ist. Denn nach Norm sind Transparente Teile nicht Durchsichtig und man kann dahinter liegene Teile nur Verdeckt sehen.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Komponente einfügen mit Makro
L.Schröter am 06.01.2012 um 11:00 Uhr (0)
HalloHoffe ich habs richtig verstanden.Wie wäre es denn mit einem ganz anderen Ansatz (ohne Programmieren). Wir benutzen seit längerem FlashFolder (Win XP) bzw. bei FileBoxExtender (Win7). Dadurch hat man schnell zugriff auf vorher definierte Ordner. Das gute ist, dieses kann man mit allen anderen Programmen auch nutzen ------------------MfGL. SchröterDiskutiere nie mit einem Idioten, erst zieht er dich auf sein Niveau runter und dann schlägt er dich aufgrund seiner Erfahrung.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Umbenennen mit Pack+Go
Lutz Federbusch am 27.01.2012 um 10:44 Uhr (0)
Bei mir macht das Speichern unter nichts unvorhergesehenes. Man muß nur einfach akzeptieren, wie es funktioniert. Umgebogen bekommst Du es nicht. Wenn man einzelne Komponenten, die mehrmals drin sind, woanders referenzieren möchte, muß man das mittels Neu laden/Ersetzen für diese Komponente, dann aber nicht für alle referenzierten Kopien, tun.Geht alles! Für Dich scheint ein striktes PDM aber schon das richtige zu sein... ------------------Lutz FederbuschMein GästebuchDer Mensch, Herr oder Sklave der Tech ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Feature gesteuertes Komponentenmuster
Walter Sobchak am 09.07.2010 um 08:35 Uhr (0)
Wenn du ein ungleichmäßiges Muster hast kannst du auch mit "Komponente mit Verknüpfungungen kopieren" arbeiten. Hier verknüpfst du einmal und klickst dann nur die Löcher einmal an auf die du dein LED haben möchtest. (Mach ich gerne bei 10 bis 20 Schrauben.)Die LEDs am besten mit Photoview zum leuchten bringen. Dort einfach als Material auszuwählen, sieht ganz hübsch aus. Auf dem Foto sind im Spalt 3 Stück.------------------Sich irgendwo durchwieseln ist das Allerwichtigste, es unterscheidet den Mensch vom ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SolidWorks 2013, Bauteil bearbeiten in Assembly
larihinz am 29.11.2012 um 12:01 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Krümmel:Hallo,wenn die Austragungsskizze des Winkels nicht in der gewünschten Richtung liegt ( Um 90° gedreht)geh in Baugruppe auf Skizze bearbeiten und verknüpfe z.B. einen Eckpunkt der Skizze mit der Fläche.Das machst Du dann mit Beziehungen hinzufügen.Grüße Andreas Wow !!!!das geht ja hier Schlag auf Schlag. Super Sache ...Ja Skizze bearbeiten ist natürlich sozusagen die Basis-Vorgehensweise, aber leider natürlich auch schon etwas umständlicher als eine gezielte Extrusion.T ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Kern-/Formnest-Volumenkörper
Thermoflasche am 20.08.2021 um 08:54 Uhr (15)
Verbinde mal die Trennoberfläche und Formnestoberfläche mit dem Befehl "Oberfläche zusammenfügen". Dann erstell mal einen Block und versuche diesen mit der Fläche zu schneiden. Die Blockskizze kannst Du dann nach und nach verschieben um den Problembereich einzugrenzen.------------------ Gruß ThermoTake it easy, altes Haus, wer morgens länger schläft, hälts abends länger aus.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Orientierung von Oberflächen
clownfisch am 11.03.2014 um 15:34 Uhr (1)
Hallo Jonas,ich weiss nicht, ob es in den neuen Versionen eine andere Möglichkeit gibt. Ich würde aber bei Problemen dieser Art nach wie vor meine Skizze auf eine Referenzebene verschieben, die ich im Feature-Manager an der geeigneten Position einfüge. Wenn Du dann nachträglich die Oberflächen bearbeitest, bleibt die Skizze wie sie war.Viele GrüßeAndreas
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Baugruppen Features auf Teil übertragen
pi-design am 05.07.2007 um 15:43 Uhr (0)
Hallo Marc,hast Du fälschlicherweise die Features in der Baugruppe gemacht?Passiert mir auch hin und wieder.Soviel ich weiß, kann man das Feature dann nicht einfach in dasEinzelteil verschieben. Das Einzige, was Du machen kannst, ist halt,die Skizze kopieren und dann im Einzelteil einfügen.Gruß Pille ------------------pi-design ACD Gruppe
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Imold Electrode Design
Thermoflasche am 14.11.2016 um 15:09 Uhr (1)
haben wir uns schon mal angeschaut. Ich finde das liegt ganz daran wie komplex eure Elektroden sind. Wir haben festgestellt das man mit Kombinieren und Flächen verschieben die meisten Elektroden genauso gutselbst ableiten kann ....------------------ Gruß ThermoTake it easy, altes Haus, wer morgens länger schläft, hälts abends länger aus.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Layout Erstellung bei Sonder-Maschinenbau
grogs am 20.09.2010 um 09:54 Uhr (0)
Hallo Maximal,Den Ansatz Favoriere ich momentan auch, mit der Performance gebe ich Dir recht, zumindest nach meinen ersten Tests.Habe aber eine Frage...sagen wir mal ich habe einen Motor oder eine Wartungsklappe, die bei verschiedenen Bauteilen eingebaut werden könnte. Erzeugt Ihr abgeleitete Bauteile in den Dummies (Dummie=Einzelteil) oder ist der Dummie als Baugruppe gespiechert und Ihr fügt diese Komponente hinzu (LEGO-System)?
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Artikelstamm ins Solidworks einlesen ?
IwanatCAD am 23.02.2005 um 15:46 Uhr (0)
Hallo miteinander Ich mache einige Abklärungen ob und wie Solidworks mit Navision verbunden werden kann. Da ich Solidworks nicht sehr gut kenne, weiss ich nicht ob es eine einfache Möglichkeit, z.B. wie bei AutoCAD, gibt die Artikelstammdaten zu importieren. Was ich bis jetzt in Erfahrung bringen konnte ist, dass man eine mögliche Aritkelnummer einer Komponente oder Baugruppe in den Dateiattributen ablegt. Ist das korrekt ? und welche anderen Möglichkeiten bestehen noch ? Vielen Dank für Eure Hilfe Iwan
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Baugruppenkomponente zu einer virtuellen Komponente machen?
StefanBerlitz am 06.01.2010 um 08:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von GrünesTelefon:Das mit dem Umwandeln in "normale" Parts sollte wohl gehen - ist ja schließlich genau so vorgesehen (nur geht halt anscheinend nicht andersrum )Damit es nicht untergeht, was Problemlöser oben geschrieben hat: doch es geht, diese Funktion steht seit der SW2010 im RMB Menu zur Verfügung (siehe Bild).Ciao,Stefan------------------Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite http://solidworks.cad.deStefans SolidWorks Blog
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Feature Erkennung inaktiv
gogoslav am 05.04.2018 um 11:30 Uhr (10)
Hallo Uwe,das liegt am aktiven 3D Interconnect.Du musst entweder dieses beim Import abschalten (Extras-Optionen-Import-AllegemeinHaken raus bei 3D Interconnect.Oder Du kannst das offene Teil, welches mit 3D Interconnect importiert wurde, ablösen:Rechte Maustaste auf das gelbe Klötzchen mit dem grünen Pfeil und auf "Komponente auflösen".Danach kannst Du das FeatureWorks anwenden.Gruß Marco------------------Papa 2005 u 2007Gib jedem Tag die Chance, der schönste Deines Lebens zu werden.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |