|
SolidWorks : Boolsche Operationen mit Volumenkörpern/Teilen
orso7 am 06.08.2015 um 11:14 Uhr (1)
Danke schon mal für die Antwort,ich nehme an das "Komponente bearbeiten" bei mir einfach "Teil bearbeiten" ist, also bearbeiten des Teils innerhalb der Baugruppe ohne ein neues Fenster zu öffnen. Hier ist das Feature "Kern-/Formnest-Volumenkörper" in der Gusswerkzeuge Leiste aber ausgegraut. Die SW Hilfe sagt das man mindestens 3 Oberflächenkörper braucht "Kern-Oberflächenkörper, ein Formnest-Oberflächenkörper und ein Trennoberflächenkörper" ich habe hier aber nur meine Volumenkörper.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Modell in Zeichnungsansichten tauschen möglich?
caxman am 15.09.2009 um 14:09 Uhr (0)
Hallo,ich habe einige verschiedene Bauteile/Baugruppen die sich sehr ähnlich sind (keine Konfigurationen!). Davon muss ich Zeichnungen erzeugen. Jetzt habe ich eine Zeichnung von einem Teil fertig und würde gerne in der Zeichnung oder Ansicht so eine Art Komponente ersetzen durchführen und die Zeihcnungsansichten (mit Schnitten, Bemaßungen etc.) erscheinen von meinem neuen Teil. Ich denke mal das ist wunschvorstellung und wird in SW nicht funktionieren.Oder doch?
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Schnittpunkt erzeugen in BG
neuer am 19.05.2010 um 15:13 Uhr (0)
Hallo Joscha,anbei 2 Fotos. Allem Anschein nach lässt sich der besagte Punkt lediglich innerhalb einer Skizze erzeugen.Das bringt das Problem mit sich, um diesen Punkt letztendlich im ZB für den Einbau einer Komponente nutzen zu können; dass man die Skizzen anzeigen muss.(...Prost Mahlzeit...)Danke dennoch für den Hinweis. Den Weg dahin kenne ich bereits seit längerem.... Bin halt wahrscheinlich "verzogen" durch ProE....Gruß,neuer
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Anzeigestatus steuern
StefanBerlitz am 08.10.2015 um 09:06 Uhr (1)
Hallo Frank,klappt bei mir auch nicht mit dem Umstellen des Dropdowns in den Komponenteneigenschaften, SW2015 SP4.0 - vielleicht ein Bug.Ist mir noch nie aufgefallen, weil ich eh einen anderen Weg nehme: Komponente(n) im Featurebaum markieren, und dann über das Menu Bearbeiten/Ansicht/Alle Anzeigestatus. Wenn nur in einigen ausgeblendet werden soll dann mit der "Festgelegte Anzeigestatus". Zum Wiedereinblenden den Menupunkt Bearbeiten/Anzeigen direkt darunter benutzen.Ciao,Stefan------------------Inoffizie ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Makro Bauteilkomponente löschen
TechNick am 11.12.2024 um 08:44 Uhr (1)
Hallo werte Gemeinde,Ich möchte mir ein Makro basteln, welches in einer Baugruppe alle Instanzen von Komponente "Trennboden" löscht. Die Beispielkomponente „Trennboden“ kann ein in einem Fall ein Teil und ein anders Mal eine Unterbaugruppe sein.Meist kann ich mir mit meinen begrenzten Kenntnissen in VBA und der SWX API etwas zusammenlügen, aber hier fehlt mir so ziemlich alles. Wäre schön, wenn mir jemand etwas Anschubhilfe geben kann. Ich bedanke mich schonmal im Voraus
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : versetzte Schnittlinie
Thermoflasche am 04.09.2007 um 11:19 Uhr (0)
Hallo Leute,ich habe mir eine versetzte Schittlinie über eine Skizze erstellt. Wenn ich diese jetzt verschieben möchte ist das ganz schön aufwendig Gibts da keine elegantere Lösung, das ich direkt meine versetzten Schnitte an der Ansicht hängen kann, ohne vorher und nachher Skizzen bearbeiten zu müssen?------------------ Gruß Thermo
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Öberflächensymbole
hambor am 27.10.2011 um 06:19 Uhr (0)
Hallo zusammen,mein Name ist Boris. Momentan befinde ich mich in einer Umschulung zum Produktdesigner.Frage:Kann man irgendwie die Strichstärken der Öberflächensymbole von Solidworks 2011 verändern ???Die Strichstärke der Hinweissybole ist zu dünn !!! Die Linien der Hinweispeile kann man aber anpassen.Wenn wir die Symbole aus Blöcken anbringen, bleiben diese leider nicht an der Zeichnung bei einem verschieben anheften.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : aus eine A3 Blattvorlage mehr machen?
Andi Beck am 18.02.2019 um 19:39 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von freierfall:.. da sich das Bild nicht verschieben lassen will.Hallo Sascha,nur um sicher zu gehen, unter Blattformat bearbeiten warst du schon, oder?In der Hilfe gibt es den einen oder anderen nützlichen Tipp zu finden.Grüße, Andi------------------Hast du kein Problem?Such dir eins. ( Und löse es )
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Treppenloch abhängig verschieben, wonach suchen?
Lenzcad am 07.12.2015 um 05:56 Uhr (1)
Hallo Martin,meiner Erfahrung nach, macht das schon Sinn. Bei einer Neubauplanung wird die Treppe, nach Möglichkeit, mit optimalen Maßen geplant, und das Treppenloch richtet sich danach. Bei einem Altbau oder Bestand ist es meist anders herum.schönen Gruß und guten Start in die Woche wünschtLenz
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Verschieben von Körpern in importierten Teilen Konfigurieren
Heiko Soehnholz am 21.09.2015 um 15:32 Uhr (1)
Hallo,versuche es doch mal damit, die Markierung für Neuaufbau auf den Konfigurationen zu setzen, und schalte dazu dann noch in den Optionen / Leistung / Zwischengspeicherte Konfigurationsdaten löschen auf aus.So sollte SWX alle Zustände immer berechnet und damit sofort abrufbar haben...------------------Einen schönen Gruß von Heiko- www.dps-software.de - www.iknow-solidworks.de -
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 SchraegrohrProfilNACAVideo.zip |
SolidWorks : Verschieben des Ursprungs für gleichungsgesteuerte Kurve
Lenzcad am 17.01.2017 um 11:43 Uhr (1)
Hallo Irgendwer,ich weiß nicht wie Du deinen Fahrradrahmen baust. Falls Du es als ein Bauteil modelliert willst, könntest Du evtl. so beginnen. Beispiel siehe Anhang. Die Genauigkeit des skalierten Profils habe ich nicht geprüft, müsste aber theoretisch passen.Gruß - Lenz[Diese Nachricht wurde von Lenzcad am 17. Jan. 2017 editiert.]
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Dynamisch generierte Teile in Konfigurationen zwingen
Constructix am 06.08.2016 um 11:45 Uhr (1)
Hallo Lenz,danke dass Du Dich der Sache so intensiv annimmst.Was Du da zusammengestellt hast ist echt beeindruckend.Ich mus gestehen, dass ich bezüglich Gleichungen in SWX bislang gänzlich "unbeleckt" binund deshalb (noch) ein bisschen davor zurück scheue.Es wäre sicher für viele - denen es in punkto Gleichungen ähnlich geht wie mir - eine tolle Sache,wenn Du vom Aufbau einer solchen Anordnung über Gleichungen mal ein Video-Tutorial machen würdest In Deinem Beispiel hast Du die unterschiedlichen Kettenläng ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Verknüpfungsreferenzen
Mike am 24.08.2004 um 15:22 Uhr (0)
Hallo Sling, Entweder irre ich mich oder in 2003 ist es noch gegangen - habe folgendes in der Hilfe gefunden: (mein Beispiel zeigt was geht) Auf Mustern beruhende Verknüpfungen In bestimmten Fällen können gleichzeitig bis zu drei Intelligente Verknüpfungen erstellt werden. Jedes Teil muß ein Kreismuster von zylindrischen Bohrungen (oder Aufsätzen) auf einer planaren Fläche mit einer runden Kante haben. Hinzufügen von intelligenten Verknüpfungen, basierend auf einem Feature-Muster: Ziehen Sie die Kompo ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |