|
SolidWorks : Teil in BG abspalten und verschieben
dopplerm am 05.03.2018 um 14:50 Uhr (1)
1. Kopie enthält alle Angaben für die Doppelreduzierung2. Kopie enthält alle Angaben für das Rohrdamit hast du mit der 1. Kopie die Bestelldaten der Doppelreduzierungmit der 2. Kopie die Bestelldaten des Verlängerungsrohreslg Martin------------------ich spiel noch immer gern mit Bauklötzen, nur sind sie jetzt teurer
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Excel-Files als Input für SW2000 verwenden
Stefanie Dieterich am 18.04.2001 um 09:59 Uhr (0)
Hallo, warum sollte man die Schraube jedes mal neu generieren? Besser ist doch ein "Master" mit zahlreichen Konfigurationen. Vorteile: 1. einfaches Umschalten zwischen Konfigurationen (falls sich mal eine Länge/ein Durchmesser ändert, Verknüpfungen bleiben dabei erhalten) 2. Verwendung einer Verknüpfungsreferenz zum einfachen Ausrichten der Komponente in der Baugruppe. Also meine Empfehlung lautet auch Möglichkeit 1 - Tabellenkonfiguratinoen. Gruß, ------------------ Stefanie Dieterich SOLID LINE Sales & ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Anzeigestatus mit Erscheinungsbild per Makro erzeugen
Christian_W am 06.11.2023 um 10:17 Uhr (1)
Wie es geschrieben ist:der aktuellen Konfiguration werden 3 neue Anzeigestatus hinzugefügt. (Plural = langes U, wegen U-Deklination)Die Farbzuweisung passiert aber nicht beim Objekt Anzeigestatus, sondern bei anderen Objekten:Flächen/Körper/Feature/Teil/Komponente ...Und die kann für jeden Anzeigestatus anders sein - zumindest wenn ich von Hand etwas zuweise ...bei "SelectedFaceProperties" sehe ich dazu nichts, aber vielleicht findest du damit weiter - oder jemand hat noch einen besseren Tip.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Ordner verschieben, Referenzen anpassen
dopplerm am 09.01.2024 um 16:09 Uhr (1)
Hallo Matthias,bei mir ist OneDrive standardmässig ohne User angelegt worden,daher sollte es von meinem Verständnis, keine Probleme geben.Wie das Umbiegen funktionieren wird, bin ich mir nicht sicher.Doppelte Dateinamen verschwinden, wenn man die Schuldigen Daten-Terroristen identifiziert und abmahnt!LG Martin------------------ich spiel noch immer gern mit Bauklötzen, nur sind sie jetzt teurer
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Ordner verschieben, Referenzen anpassen
SLDW-FEM am 13.01.2024 um 10:47 Uhr (1)
Hallowir alle kennen diese Effektesiehe Anhang Swx-Such-reihenfolge.pdfwie auch die die Vorredner sagen "langsam und kein Problemlöser"= 100% verstehen das nur/nicht mal die entwicklerwir haben aber Lösungen gefunden, die funktionieren!deshalb schau mein Tipp "autoFix.pdf" im parallel-task :https://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum2/HTML/034712.shtml#000006und du hast eine pm von mir!
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SolidWorks Baugruppe flackert beim bewegen
Hans128 am 11.06.2014 um 14:10 Uhr (4)
Hallo,hab seit 1h folgendes Problem. Sobald ich meine Baugruppe mit der Maus drehe flackern/verschieben sich alle Bauteile willkürlich. Bis vor einer Stunde war alles Ok. seitdem wurde nur eine neue Baugruppe mit eingebunden, diese habe ich aber aber mittlerweile wie rausgenommen.https://www.dropbox.com/s/qwbwdtj8uny2b9m/solidworks_baugruppe_flackert.mp4
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Flächen ein/ausschalten
sling am 28.03.2014 um 13:18 Uhr (1)
hallo,ich möchte die Sicherheitszonen meiner Anlagenkomponenten als eine am Boden liegende bemasste Fläche zu einem geschossenen Konturverlauf erstellen, die ich mittels einem SolidWorksstandardfilter/-funktion zur Prüfung der Sicherheitsabstände ein- und ausblenden kann. Diese Fläche (Dicke=0 oder auch größer) sollte als ein Feature zur jeweiligen Komponente gehören. Dabei soll das in einer SWA über die komplette Struktur funktionieren. Geht so etwas mit SWX2014? Alternative Vorschläge hierzu sind gerne e ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Kantenverrundung zwischen zwei Teilen einer Baugruppe
deryeti am 11.01.2002 um 16:11 Uhr (0)
hallo christian, folgende vorgehensweise: in der baugruppe: einfügen- komponente- neues teil, dann teil speichern, bzw. bennenen, referenzebene auswählen- einfügen - features - vereinigen, die zu vereinigende teile auswählen, bestätigen, fertig. vorraussetzung ist, daß die teile kontakt haben oder sich überschneiden. es wird ein neues teil generiert und die ausgangselemente sind ausgeblendet. hoffentlich hilft es. grüße, deryeti
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Verknüpfungsreferenzen
Jörg Mäckelmann am 09.05.2017 um 15:23 Uhr (1)
Hallo Conni,nimm doch mal die ÄUSSERE Kante des Einpressgewindes als primäres Referenzelement (Ausrichtung beliebig). Diese soll doch zur Kreiskante des Loches der Platte passen. Das sollte ausreichen, ein sekundäres Referenzelement wird eigentlich nicht benötigt.So machen wir es mit unseren Schrauben, Muttern, Scheiben ... auch.Ansonsten kann man immer noch während der Platzierung die TAB-Taste drücken, um die Komponente in die andere Richtung zu flippen.------------------Jörg"Fange nicht an aufzuhören, u ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : API Baugruppen-Automatisierung
nahe am 14.08.2008 um 09:05 Uhr (0)
Hallo Christine1.) Du hast vergessen die Bauteile der Baugruppe mit in die ZIP-Datei zu packen2.) ich bekomme bei "strCompName = swCompo.Name2()" den Komponentennamensoweit ich das eben getestet habe3.) sei vorsichtig wenn Du selbst den Namen der Komponente "zusammenbastelst"weil Du das schnell durcheinander kommen kannst wenn Du mehrere Teile des selben Names verbaustoder jemand Teile löscht und dann nachträglich welche hinzukommen.Es ist auf jeden Fall besser den Namen mit gleich nach dem Einfügen mit "N ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Baugruppenzeichnung
SteffenR am 25.04.2002 um 14:38 Uhr (0)
Hallo Leser! Nach Erstellen einer Zeichnung von einer umfangreichen Baugruppe werden die Einfügepunkte der Bohrungen und einige Skizzenreste in die Zeichnungsabbildung übernommen. Nach einigen Versuchen habe ich nur eine Möglichkeit gefunden diese Elemente zu entfernen. Markieren dann RMT und Komponente ausblenden. Leider nimmt dies sehr viel Zeit in Anspruch, da ein fangen mehrerer Elemente nicht möglich ist. Wer kennt eine bessere Lösnug für dieses Problem? Danke im Vorraus Steffen
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Export von Daten - API
u.clemens am 18.02.2005 um 14:58 Uhr (0)
hää - hab ich irgendwie noch nicht geschnallt? Bist Du denn mit der Speichern unter... -Funktion und den Möglichkeiten, die der Knopf Referenzen... bietet nicht zufrieden? Und beim Export einer BG in Neutralformate werden doch die Einzelteile mitgenommen? Bleibt eigentlich nur noch *.jpg von jeder BG-Komponente - aber ob das so sinnvoll ist? Wie auch immer - so wie ich es verstanden habe, heißt das Zauberwort, welches Du brauchst: Rekursive Programmierung! Ich hatte bei der SWWCE2003 in Landau mal e ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SWX Stückliste ausdrucken
Borkus am 07.05.2010 um 12:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ruppich-guldser:.....Sofort hab ich das auch mal mit Stücklisten probiert. Und sieh da,es funzt !!!!!! (Stückliste ist aber nicht mehr auf dem Ursprungsblatt, vielleicht durch kopieren machbar )das wäre doch hier auch eine Lösung, oder?? Kopieren geht nicht, verschieben (Ausschneiden) funktioniert.GrußPeter
|
| In das Form SolidWorks wechseln |