Informationen zum Forum SolidWorks:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.570
Anzahl Beiträge: 232.146
Anzahl Themen: 32.700
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3459 - 3471, 5868 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
SolidWorks : Hebel im Gelenklager schwenken?
StefanBerlitz am 01.07.2002 um 14:56 Uhr (0)
Hallo Martin, das kann daran liegen, dass du entweder eine ältere Version als SolidWorks 2001 benutzt oder die Komponenteneigenschaften nicht auf "flexibel" gestellt hast. Im zweiteren Fall: klick mal mit der rechten Maustaste im Featuremanager auf die Baugruppe des Gelenklagers, dann in die Komponenteneigenschaften und dort so ziemlich in der Mitte die Option "Lösen als" auf Flexibel setzen, standard ist starr (also Komponente bewegt sich nur als Ganzes). Ciao, Stefan ------------------ Inoffizielle deuts ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Koordinaten-Ursprung verschieben
ThoMay am 07.02.2013 um 05:37 Uhr (0)
Hallo und einen guten Morgen Pepe.Na mit Richtungsumkehr, will sagen mit den entgegengesetzt gerichteten Pfeilen nebem dem Wort BLIND GrußThoMay------------------Hast du Fragen? Brauchst du Schaut mal nach im Bereich Alle Foren = Wissenstransfer.oder Konstrukteure Online hier bei CAD.deRichtig fragen - Nettiquette - Konstruktionshilfen - Systeminfo - Unities - CAD Freeware - Forenübersicht - 3D Modelle - SolidWorks Videos

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Unterbaugruppen im Featuremanager verschieben
Unwissend-65 am 23.08.2016 um 13:35 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von dopplerm:ich verwende in meinen Teilen Sorter, damit kann ich auf Knopfdruch die Sortierung der Stückliste erledigenFertigungsteile sind bis 199Zukaufteile ab 200Normteile ab 500lg MartinJa, so hab ich das in der letzten Firma auch gemacht,aber nur bis 100, dann bis 200 und ab 201.Leider will man das in der aktuellen Firma nicht.Und hier hatte ich mein anderes Problem diesbezüglich beschrieben: klick mich

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Seilproblem
bk.sc am 16.08.2013 um 07:23 Uhr (1)
Hallo Martin,was heißt bei dir umgelnekt? Nur um die Kurve oder über mehrere Umlenkrollen?Kann auch eine Verdrehung des Seils stattfinden.Hier mal ein Beispiel wie du eine Konfigurierbare Variante erstellen könntest bei dem das Auge und die Gabel nicht gerade verbunden sind.Alternativ könntest du doch nur die Anschlussstücke als eigenständige Komponenten modellieren und das Seil dazwischen erst als virtuelle Komponente in der Baugruppe erstellen. GrußBernd--------------------- Man muß nicht alles wissen, m ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Ausformung Anschlusspunkte
arit am 03.09.2021 um 08:32 Uhr (15)
Hallo,wie kann ich bei einer Ausformung diese Anschlusspunkte exakt auf die Kante verschieben? Manchmal sind die grün und "rasten" bei meinen ähnlichen Skizzen ein und manchmal sind sie türkis und ich bekomme die nicht exakt auf den Eckpunkt verschoben. Kann mir da jemand helfen?

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Bauteil bewegen
Rauby am 07.08.2003 um 10:49 Uhr (0)
Ich glaub, ich finde wieder einmal eine Einstellung nicht! Folgendes Problem: Ich hab einen zweiteiligen Rahmen. (2 Unterbaugruppen in einer Hauptbaugruppe) Davon ist der obere winkelig verstellbar (siehe Anhang). Nun funktioniert es in der Baugruppe des oberen Rahmens ja einwandfrei, die obere Platte zu bewegen. Sprich über das Drehlager zu kippen. In der Hauptbaugruppe läßt sich die Komponente allerdings nicht mehr bewegen!!! Woran könnte das denn liegen? Dank Euch im Voraus, Martin ------------------ ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Automatische Verlängerung:-)
Press play on tape am 04.06.2010 um 10:29 Uhr (0)
Viele Gute Vorschlage hier Ich bin kein Anhänger von Fläche verschieben auch bei solchen Profilen. Was mich jetzt auch wundert ist daß Du da die Feature Erkennung drüber laufen lassen hast bzw. das Teil als SWX native runtergeladen hast, das mache ich nie. Ich lade Kaufteile Prinzipiell als Step.Was ich in deinem Fall machen würde ist, wenn deine skizzen definiert sind, die von Methode die Andreas (AndreySCA) alle anderen Features bis Oberfläche. Wenn deine Skizzen nicht definiert sind würde ich das so ma ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Baugruppe per Macro einfügen
TEC2002 am 10.08.2002 um 16:13 Uhr (0)
Hallo! Ist das so ?: Wenn ich eine Baugruppe per Macro einfüge, dann plaziert sie sich immer (relativ zum Nullpunkt) am Mittelpunkt der Baugruppe. Wie kann ich die Baugruppe per Macro zum Nullpunkt verschieben ? Kann ich die Baugruppe mit einem Macro drehen ?

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Körper in einem bestimmtem Bereich verlängern
Thermoflasche am 27.07.2011 um 09:59 Uhr (0)
duplizier Dein Körper 3 mal mit dem Featurebefehl "verschieben/Kopieren". Dabei läst Du ein Teil in der Mitte und 2 verschiebst Du jeweils um 16 mm nach aussen. Jetzt nur noch "Schnitt mit Oberfläche" und an den Ebenen scheiden (alle 3 Teile), kombinieren und fertig ------------------ Gruß ThermoTake it easy, altes Haus, wer morgens länger schläft, hälts abends länger aus.

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : spiralförmiges Muster?
Teddibaer am 20.04.2005 um 13:55 Uhr (0)
Tja, kurvengesteuertes Muster für Raumkurven wäre echt mal DER Verbesserungsvorschlag. Vielleicht modellierst Du (von Hand) ein Viertel(drehung) der Treppenstufen, und dann mittels Körper verschieben/kopieren den Rest. Ist nicht die sauberste Lösung, aber die schnellste. ------------------ Gruß, der Teddibaer Besucht mich doch mal ... ---------------- Es gibt eine Theorie, nach der die Konzentration von Dummheit an bestimmten Orten besonders hoch ist.

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Verschieben des Ursprungs für gleichungsgesteuerte Kurve
Ralf Tide am 16.01.2017 um 14:42 Uhr (6)
Ein Video zur Ergänzung  [Edit]Zitat:Original erstellt von IrgendwerAusIrgendwo:Die unprofessionelle aber anscheinend einzige Lösung ist anscheinend die XYZ Punkte einzeln zu konstruieren und in Folge eine Spline durchzuziehen...kein Bezug zu einer Referenz ergo Formel...Arbeitest Du im Vertrieb oder bist Du Manager? Im Nachhinein die Anforderungen erweitern? [/Edit]------------------

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Verständnisfrage zu nicht im Kontext
Lutz Federbusch am 19.07.2012 um 12:28 Uhr (0)
Nicht im Kontext heißt nur, daß die Kontextbaugruppe/-komponente entweder gerade nicht im Speicher ist oder daß sie, obwohl sie es ist, noch kein Neuaufbau stattgefunden hat. Am sichersten ist es, wenn man über die Optionen immer die geänderten externen Referenzen mitladen läßt. Daß hat zwar zur Folge, daß im Hintergrund zusätzliche Dokumente geöffnet werden, stellt aber bei einem Neuaufbau die richtige Geometrie sicher. ------------------Lutz FederbuschMein GästebuchDer Mensch, Herr oder Sklave der Techni ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Datei von Solidworks in Step umwandeln
solidworksuser am 22.12.2011 um 08:40 Uhr (0)
Hallo Leute, ich habe ein ähnliches Problem. Ich soll eine step-Datei von einem Zusammenbau erstellen. Doch leider nimmt die Step-Datei all das Innenleben des Zusammenbaus mit, zudem lassen sich die Einzelteile auch noch verschieben. Was ich brauche ist nur der Zusammenbau mit Aussenmaßen um sie an Kunden zu versenden.Danke für die AnwortenArmin

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  254   255   256   257   258   259   260   261   262   263   264   265   266   267   268   269   270   271   272   273   274   275   276   277   278   279   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz