|
SolidWorks : Stücklisten auf anderes Blatt verschieben
wildcad am 29.02.2008 um 11:20 Uhr (0)
So wie Ansichten verschieben ist nicht möglich, da sich die Stücklisten global im FeatureManager befinden und nicht auf ein Blatt bezogen.------------------GrüßeDavid
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Punkt verschieben
Lutz Federbusch am 21.02.2008 um 13:24 Uhr (0)
Kinder, es ist eigentlich ganz einfach. Ihr braucht dazu SW2001+ , den Knopf "Features verschieben/Größe ändern" müßt Ihr drücken, Skizzen einblenden und das Teil entsprechend aufbauen... ------------------Lutz FederbuschMein GästebuchDer Mensch, Herr oder Sklave der Technik?
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SWA: Stücklisten Übergabe-Faktor der Mengen einer Komponente
Heiko Soehnholz am 13.04.2022 um 14:45 Uhr (1)
Ich habe einen Vorschlag erhalten, den ich gerne hier noch weiterleiten möchte:In der Baugruppe hat jede Komponente eine sog. Komponentenreferenz. Diese dient in manchen Fällen dazu, gleichartige Teile auseinander zu halten. Z. Bsp. gleiche Stecker, die aber alle anders belegt werden und daher auseinander gehalten werden müssen.Du könntest natürlich dieses Feld für deine Zwecke verwenden. Hier wird dann einfach die fiktive Menge eingetragen und das als Spalte in der Stückliste eingeblendet.Warum nun dieses ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Intelligente Komponente funktioniert nicht?
Heiko Soehnholz am 27.08.2013 um 11:52 Uhr (1)
Hallo,du wählst dort gerade Konfigurationen der Platte aus - diese wird aber gar nicht Bestandteil der Intelligenten Komponente! Daher wird es so auch nicht klappen. Mache doch lieber ein Schnittfeature, dessen Größe in Abhängigkeit vom Stecker gesteuert wird.Ein weiterer Weg könnte (!) sein, mit einem konfigurierten Bibliotheksfeature zu arbeiten - das habe ich jedoch noch nie ausprobiert...------------------Einen schönen Gruß von Heiko
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : virtuelle Komponente verformt sich
bk.sc am 04.05.2021 um 13:27 Uhr (1)
Hallo Martin,du siehst das unter anderem wenn eine Komponente / ein Feature / eine Skizze "-*" als Postfix hat, z.B. "Lineare-Austragung1 -*" (der * kann auch ein ?, x oder Leer sein) alternativ kannst du dir auch eine Liste Externer Referenzen über Datei - Externe Referenzen anzeigen lassen.Wenn du das automatische erstellen von externen Referenzen (Beziehungen) vermeiden willst kannst du dies während du im Bearbeitungsmodus einer Komponente bist unterbinden, weiß jetzt nur nicht wo sich der Befehl verste ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Makro für alle Teile einer Baugruppe von der Stückliste ausschließen
bk.sc am 22.11.2017 um 09:38 Uhr (1)
Hallo Holger,1. Bei deinem Macro wird nur eine bestimmte Komponente selektiert, wenn dieses Komponente nicht vorhanden ist geht das Macro auf Fehler2. Bei deinem Macro wird auch die Konfiguration der Komponente immer auf "Standard" gesetzt, ist das gewollt?3. Mit der Befehl "CompConfigProperties4" kannst du die Einstellung das es auf alle Konfigurationen angewendet wird nicht setzenDein Macro benötigt ein bisschen mehr wie die paar Zeilen von dir, schau dir Mal das Beispiel "Set All Assembly Components Lig ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 Platine_Gehaeuse.zip |
SolidWorks : Bauteil durch Baugruppe steuern?
Christian_W am 02.03.2020 um 15:03 Uhr (1)
Zitat:... "Verknüpfungen neu verbinden" ...Verknüpfungen und externe Referenzen sind allerdings 2 verschiedene Dinge.Bei den Verknüpfungen steht in der Hilfe immerhin das mit den Flächennamen.die ext. Referenzen sind dann was anderes.habe mal etwas gebastelt:- Baugruppe öffnen- Komponente ersetzen "Platine_1" durch "Platine_2" -- Größe passt, Verbindungspinne werden mehr- Komponente ersetzen "Platine_1" durch "Platine_3" -- nix geht mit, alles rot.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Keine Endpunkte an Linien in der Skizze
Ralf Tide am 04.01.2003 um 12:53 Uhr (0)
Hallo Osiris,vielleicht hilft Dir das Bild. Wenn der Haken bei verschieben ohne lösen gesetzt ist, kannst Du die Linie verschieben und die Endpunkte verlieren den Kontakt. Wenn Du hingegen den Punkt anfasst und verschiebst, bleiben die beiden Endpunkte aufeinander. Siehe auch http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum2/HTML/002564.shtml Bis demnäxRalf------------------
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : importierte oberflaeche aus rhino weiterbearbeiten
Lutz Federbusch am 29.11.2006 um 16:01 Uhr (0)
Es geht auch gleich im vorhandenen Teil: EINFÜGEN-FEATURES-VERSCHIEBEN/KOPIEREN; da hast Du im FeatureManager unten einen Knopf "Verschieben/Drehen" - damit kannst Du auch Oberflächengebilde positionieren...------------------Lutz FederbuschMein GästebuchDer Mensch, Herr oder Sklave der Technik?[Diese Nachricht wurde von Lutz Federbusch am 29. Nov. 2006 editiert.]
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Körperfläche trimmen/verlängern an andere Körperfläche
Andi Spieler am 28.11.2021 um 16:36 Uhr (1)
Hallo duffy6,am einfachsten ist Austragen in Richtung 2 mit Option bis Oberfläche.Oder: Fläche verschieben bis Oberfläche (darf nicht auf Null sein, sonst 2x Fläche verschieben)Oder: Offsetfläche 0mm und Fläche ersetzenOder: Zylinder länger machen (nicht verschmelzen) und mit Körperkante einen Schnitt machenOder: ....VGAndiS
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Step Datei bearbeiten
Christian_W am 18.06.2018 um 17:18 Uhr (1)
Hallo,ich habe (SWX2016) die Import-Option gesetzt: Mehrkörper als Teile importieren.Damit wird daraus eine Baugruppe und jedes Teil davon lässt sich einzeln bearbeiten.hm, auch als Flächen importiert oder Mehrkörperteil scheint mit SWX2016 die Direktbearbeitung(Fläche verschieben - Offset) zu funktionieren.Fase muss aber neu gemacht werden, da ich nicht radial verschieben kann.Gruß, Christian
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Drehen von Modellen in SWA
StefanBerlitz am 31.01.2014 um 09:00 Uhr (1)
Hallo StefanZitat:Original erstellt von sling:Allerdings ist es mir unklar, warum SWX für eine solche triviale Funktion keine elegantere Lösung anbietet. Es wäre ja z.B. auch denkbar:- RMT auf die Komponenten- Kontextmenüauswahl: Layoutdrehung 90° links oder 90° rechtsHm, was für dich die "triviale Lösung" bei 90° ist würde der nächste vielleicht lieber 45° haben oder 30° oder ... beliebig. Und dafür hat SolidWorks eine Lösung, in meinen Augen sehr elegant und exakt.Nennt sich Komponente verschieben, Dropd ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Spacepilot Ansichten verschieben in Zeichnung
teddybär am 24.10.2006 um 15:07 Uhr (0)
Hallo liebe Space Pilot Profis,gibt es eine Möglichkeit die Funktion zum Verschieben von Ansichten in einer Zeichnung zu deaktivieren?Denn sobald ich, zufällig oder gewollt, ein Detail, eine Hauptansicht oder eine Schnittansicht markiert habe, kann ich mit meinem SpacePiloten nicht mehr zoomen, sondern er verschiebt mir lediglich die Ansichten. Es ist reichlich nervtötend jedes Mal die Ansichten (einschließlich denen auf den Ursprung ausgerichteten ) wieder zu platzieren.Gruß JensHamburg
|
| In das Form SolidWorks wechseln |