|
SolidWorks : MacroFeature in Baugruppen Komponenten einfügen
f.art am 16.11.2010 um 07:10 Uhr (0)
Bezüglich der Programmierung eines Makros mit dem MakroFeature habe ich folgendes Problem: Ich befinde mich in einer Baugruppe und möchte in jede einzelne Komponente ein MacroFeature einfügen welches bestimmte Informationen sammelt und in die Benutzerdefinierten Eigenschaften schreibt. Das alles funktioniert auch, nur das nachdem das Macro durchgelaufen ist der Featurebaum der Baugruppe nicht mehr richtig arbeitet. Die Komponenten lassen sich nicht mehr anwählen/ markieren und über die rechte Maustaste gib ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Zeichnung ruckelt beim Verschieben - Space-Mouse?
relleum am 04.05.2009 um 10:28 Uhr (0)
Hi,wo ich grad hier bin: SWX ist nicht wirklich überlastet, trotzdem kann ich kpl. Zeichnungen nicht sauber verschieben mit der 3D-Maus wie sonst. Die ruckeln/springen.Merkwürdigerweise kann ich einzelne Ansichten sauber verschieben!?Treiber-Update?Darstellungsqualitäts-Einstellung?Manchmal gehts, wenn ich SWX neu starte, aber das kann ich ja nicht jedesmal machen, wenn ich ne Zeichnung aufrufe EDIT: grad passiert: nach Wechsel vom Teil in die Zeichnung gings wieder sauber Was passiert da? Die Myster ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Lineares Komponentenmuster
Ralf Tide am 19.07.2007 um 09:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Dr Sutton:Habe leider in keinem Teil der BG eine Achse in richtiger Richtung...Hätte mir sowas vorgestellt wie die Beziehung "Entlang X"...Hallo Johannes,wenn Du eine Skizzenlinie in einer Deiner Featureskizzen eines Teils in der richtigen Richtung hast, kannst Du die einblenden und verwenden.Das was Du Dir vorstellst, gibt es auf Teileebene Verschieben/Kopieren... heißt der Befehl. Da kannst Du Körper verschieben bzw. kopieren.HTH & bis demnäx,Ralf------------------
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Flachdarstellung von elektrischer Leitung
nisselnobbi am 27.03.2012 um 17:36 Uhr (0)
Hallo,Das hab ich eh noch nicht kapiert, wofür der ist. Den hab ich standardmäßuig gelassen, obwohl ich gerade überhaupt nicht in den Ordnern arbeite bzw. auch meine Komponenten auch nicht unter dem Pfad liegen.Was ich geändert habe, weil ich ja grade immer noch am Probieren bin ist die Komponentenbibliothek unten, die ich in user/desktop/routingboot angelegt habe, wo all mein zeug mit dem ich rumprobiere liegt. Und in eben diese kompBib2.xml bekomm ich keine Baugruppe rein nur Parts, weder über den Leitun ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : nicht vollständiger Schnitt in der BG
StefanBerlitz am 11.08.2008 um 11:06 Uhr (0)
Hallo Eduard, Zitat:Original erstellt von Eduard Beser:@ Ralf Tide:Ich weiß jetzt nicht was genau du meinst. es geht um die Baugruppe, nicht um die Zeichnung.Und in der Baugruppe kann ich keine Schnitt oder Schnittansicht im Featurmanager finden.Dein Bild sieht aus, als hättest du in der Baugruppe mit einem Schnittfeature die Komponenten zerstückelt. Das meint Ralf, im Featurebereich eines solchen Baugruppenschnitts kannst du angeben, welche Komponenten dazugehören, also geschnitten werden sollen, oder nic ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Zeichenansichten verschieben
ad_man am 06.05.2004 um 16:02 Uhr (0)
Hallo, du kannst das Blatt im Featurebaum packen und verschieben, ähnlich wie in einem Teil ein Feature. Das einzige, was du dann noch machen musst ist das Umbenennen der Blätter. Dazu das neue Blatt erst einmal in Blatt umbenennen. Als nächstes Blatt3 in Blatt4, dann Blatt2 in Blatt3 und zum Schluß Blatt in Blatt2 umbenennen. Somit ist ein leeres Blatt an die zweite Stelle gekommen. Gruß Andreas Gruß
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Strukturierung einer neuen 3D-Bibliothek
KonstruGra am 29.01.2016 um 07:54 Uhr (5)
Guten Tag allerseits! Aktuell verfolgen wir die Erstellung einer neuen 3D-Bibliothek für SolidWorks. In dieser sollen Komponenten ihren Platz finden, welche für den allgemeinen Maschinenbau + für Fördertechnik verwendet werden (Getriebemotoren, Hydraulik, Pneumatik, Steuerungstechnische Komponenten, Normteile, etc.). Allem voran geht eine saubere Ordnerstruktur, damit die Komponenten nach und nach am richtigen Ort abgelegt werden können. PDM haben wir zur Zeit (leider) noch keines, dieses könnte in den nä ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Verknüpfungen
bk.sc am 13.04.2021 um 14:21 Uhr (1)
Hallo,schau mal ob dir die Komponenten irgendwo wild hin positioniert werden, das kann z.B. passieren wenn deine BG irgendwo wild im Raum liegt, neue Komponenten aber am Ursprung eingefügt werden. Du kannst ja mal die Komonente im Komponentenbaum selektierung und LMB "Auf Auswahl zoomen" (Lupe mit =-Zeichen).Das zweite mit dem Automatischen Verknüpfen beim einfügen geht u.a. mit Verknüpfungsreferenzen.Für das schnelle Verknüfen kannst du z.B. das Teil an der Fläche die du Verknüpfen willst Packen und währe ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Resolve Befehl lässt Teile verschwinden!
Heiko Soehnholz am 17.11.2023 um 13:20 Uhr (1)
Wenn du virtuelle Komponenten verwendest, dann sind diese zunächst nur in der Baugruppe gespeichert. Aber um sie bearbeiten zu können, lagert SWX den Inhalt in temporäre Dateien aus. Die liegen dann in Temp.Wenn du solche virtuellen Komponenten nun "extern" Speichern möchtest, kannst du festlegen, wohin diese gespeichert werden. Und hier hast du wohl ggf. nicht richtig aufgepasst, dein Wunsch-Verzeichnis anzugeben.Das passiert insbesondere dann, wenn man die Bgr. speichert und SWX fragt, ob die virtuellen ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : API: Komponentenbeschreibung
stucki am 24.08.2004 um 08:27 Uhr (0)
Besten Dank Jörn, das waren schon mal 10Punkte wert. Bin leider nicht an meiner Entwicklungsumgebung und kanns noch gerade nicht ausprobieren. Vermutlich wird sich noch eine weitere Frage stellen. Nämlich wie komme ich zu den einzelnen swModel s aus einer Assembly heraus. Ich kann den Feature-TreeView Scannen und so alle Komponenten Component2 ermitteln. Komme ich über die Komponenten auch an die jeweiligen swModel s oder wie? gruss tom
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Usprung verschieben
Debo79 am 17.03.2006 um 14:38 Uhr (0)
Hallo zusammen!!Ich habe gerade erst den Umgang mit Solidworks gelernt (so halbwegs durch learning by doing)und stosse natürlich dauernd auf Problemchen.Momentan soll ich in einem Bauteil, das ich als IGES-Datei bekommen habe, den Ursprung (der ausserhalb des Bauteils liegt) an einen bestimmten Punkt in dem Bauteil verschieben.Ist dies so überhaupt möglich?Ich komme da nämlich auf keine gescheite Idee..... Wäre total lieb, wenn irgendjemand mir Frischling da einen Tipp geben könnte!
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : virtuelle Komponente aus externen Teil möglich?
weinel am 17.07.2008 um 11:19 Uhr (0)
Also ich würde das Umwandeln einer bestehenden Komponente in eine virutelle komponente auch sehr begrüssen!Dafür gibt es noch weiter Anwendungsfälle.Z.B. Man hat eine Baugruppe mit echten Komponenten und möchte jetzt ein Model eines Zukaufsteils in die Baugruppe einbinden, oder nur irgendwelche Randgeometrie, für welches es schon irgendwo Modelle gibt. Dann könnte man das Modell in die Baugruppe laden, in ein virtuelle Komponente umwandeln und hätte anschließend keinen Ärger beim Abspeichern in das PDM, in ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Transparenz ändern
s.giehl am 28.03.2007 um 22:44 Uhr (0)
Du bist nicht Schuld, sehe ich als meldenswerte Fehlfunktion, die zumindest zur Irritation des Benutzers führt.Ist im SP2.2 allerdings auch so.Interessanterweise funktioniert das Verdrehen mit Shift+RMB.Workaround: Shift+RMB aufs transparente Teil und "Mit Triade verschieben" wählen oder mit Shift+LMB Komponente markieren und dann die "Komponente verschieben" -Schaltfläche benutzen, oder die von Oberli Mike beschriebene Systemoption "Auswahl über Transparenz ermöglichen" ausschalten.------------------S. Gi ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |