Informationen zum Forum SolidWorks:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.569
Anzahl Beiträge: 232.130
Anzahl Themen: 32.698
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 105 - 117, 7163 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
SolidWorks : Tangenten durch Punkte an Kurve
Heiko Soehnholz am 29.08.2013 um 13:44 Uhr (1)
Hallo,ich sehe das Problem einzig darin, das die Punkte derzeit noch nicht fixiert sind, und sich deshalb auch verschieben können (und wohl auch werden). Also mache folgendes:- Punkte fixieren- Linie anklicken und mit der Strg-Taste den jeweiligen Punkt anklicken - Verknüpfung deckungsgleich oder Mittelpunkt nach Belieben.- Esc (sicherheitshalber)- Linie anklicken und mit der Strg-Taste die Kurve anklicken - tangential- und so weiterGruß, Heiko------------------Einen schönen Gruß von Heiko

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : API - Komponenten Namen mehrfach vorhanden im Feature Manager
StefanBerlitz am 05.05.2008 um 10:28 Uhr (0)
Hallo finaloperator,ich habe diesen Fall bisher genau einmal erlebt, dass wir in einer Baugruppe zwei Instanzen derselben Komponente mit derselben "Instanznummer" hatten. Diese Baugruppe (und auch die Zeichnung davon) hat sich zeimlich merkwürdig benommen, wir haben letztlich die zweite Instanz weggeschmissen und neu gemcht, danach war der Spuk vorbei.Ich bin mir ziemlich sicher, dass dies nur durch einen (wahrscheinlich nicht zu reproduzierenden) Schluckauf bei SolidWorks beim Konvertieren passiert ist. P ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : SolidWorks Absturz bei x_t Datei Feature Erkennung
Andi Spieler am 19.04.2022 um 17:04 Uhr (1)
Bohrungen ändern: Entweder mit Fläche löschen entfernen und neu platzieren oder mit Fläche verschieben die Position und mit Fläche verschieben (Offset) den Durchmesser ändern.Die Gewinde mit Fläche löschen entfernen, Achtung: Auswahl sind 4 Flächen) und dann neue Gewindebohrung setzen.

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Pack and Go
Heiko Soehnholz am 15.02.2024 um 16:48 Uhr (1)
Gerne - aber du hast die falsche Schlussfolgerung gezogen.Du gibst NUR den PnG Ordner weiter - also sind die abgewählten Komponenten NICHT enthalten. Was willst du löschen?Benenne doch mal nach deinem PnG die Original-Verzeichnisse temporär um. Und dann lädst du Baugruppe. Und dann wirst du die Meldungen erhalten, die auch der Kunde / Fertiger bekommt.------------------Einen schönen Gruß von Heiko• www.dps-software.de • www.dps-akademie.de • www.iknow-solidworks.de • www.youtube.de/dpssoftwaregmbh •[Diese ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Jetzt mal ne eher dumme Frage zu NORM-Teilen
Heiko Soehnholz am 01.11.2018 um 16:12 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von AzubineDumm:Also ne Klassenkameradin hat normale Innensechskantschrauben in ihrer Baugruppe. Sie hatte die Baugruppe dann für eine Presentation auf einem Schul-PC geöffnet und wegen den fehlenden Schrauben vom Lehrer eine Schulnote runter bekommen. Sie selber sagte aber das da schrauben drin sein, die aber halt irgendwie an den Schul-PCs nicht geladen werden, obwohl das Schrauben aus der Toolbox sind.Wenn man eine Baugruppe mittels Pack and Go auf einen Datenträger speichert, ka ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Langloch auf Bohrung
KOELRIT am 11.06.2007 um 13:51 Uhr (0)
Hallo und einen schönen guten Tag Rüben-Rudi.Von mir wird die Positionierung der Langlöcher wie folgt gemacht.An den Langlöchern füge ich Referenzebenen ein. Mittig der Länge nach und mittig Quer. Diese erhälst du in dem du die Ebene über 3 Punkte auswählst.(Bild 04)Anschließend füge ich in die Bohrungen eine Referenzachse ein.Im Zusammenbau über Ansicht-Achsen eben diese einblenden.Danach Verknüpfung auswählen. Die Ebene mittig längs Langloch mit Achse der Bohrung. Anschließend die Ebene mittig quer zur A ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : lange Teile unterbrechen
Marc S. am 13.04.2007 um 08:07 Uhr (0)
Unter Einfügen - Zeichenansicht findest du Horizontale und Vertikale Bruchkanten.Das jeweilige auswählen und auf die zu verkürzende Ansicht klicken.Es erscheinen zwei Bruchkanten die du beliebig verschieben kannst.Dann gehst du mit der rechten Maustaste auf die Ansicht und wählstBruchkantenansicht und schon ist das Teil verkürzt (Bemaßung geht natürlich)!CUMarcPS: Uff! Da war ich wohl viel zu langsam! [Diese Nachricht wurde von Marc S. am 13. Apr. 2007 editiert.]

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Abwicklung
Ralf Tide am 07.07.2020 um 11:37 Uhr (6)
Hallo Heiko, hallo zusammen Ich habe gerade meine 2010er Version geöffnet. Da ließ sich die STEP-Datei einwandfrei einlesen - alles Volumenkörper. Die "Wände" lassen sich mit drei Klicks zu abwickelbaren Blechen machen: Befehl "Biegungen einfügen..." Kante anklicken OK klickenBeim "Deckel" - der nach meiner Meinung dem "Boden" glich ist, habe ich vom Volumenkörper jeweils 1 Kante in eine 3D Skizze übernommen und dann eine Ausgeformte Biegung erzeugt. Dieses Blech lässt sich auch einwandfrei abwickeln.In de ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : EASM-Dateien betrachten oder konvertieren?
StefanBerlitz am 15.06.2010 um 11:10 Uhr (1)
Hallo Oli, Zitat:Original erstellt von oli2010:Vielen Dank für die Antwort! Tja, dann ist das ein ziemlich sinnfreies Format, für die technische Zusammenarbeit unbrauchbar. Höchtens für Kataloge o.ä. könnte man das verwenden. Wobei da braucht der Kunde ja auch Maße.Ist eigentlich ein recht gutes Austausch- und Infoformat, man kann eben nur nicht damit weiterarbeiten - was wie schon gesagt ja auch der Sinn der Sache ist. Maße kannst du in einer eDrawings abgreifen, wenn derjenige, der das exportiert hat, er ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : [SW2014] Ursprung (Nullpunkt) Koordinatenbemaßung (Ordinate) in Zeichnung verschieben
Winston Wolf am 04.12.2015 um 09:58 Uhr (6)
Wie Du im Video sehen kannst: per Drag & DropDie "Null" markieren und den Endpunkt der Maßhilfslinie "ziehen"WW------------------

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : [SW2014] Ursprung (Nullpunkt) Koordinatenbemaßung (Ordinate) in Zeichnung verschieben
ad_man am 04.12.2015 um 12:29 Uhr (3)
Hallo,setze anstelle eines Punktes an diese Stelle eine kurze Hilfslinie,die parallel zu deinen Bohrungen bzw. senkrecht zu deiner Körperkantesteht. Dann sollte es klappen mit dem Ansetzen bzw. mit der Generierung.------------------==========GrußAndreas==========

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Verbiegen ---> Bestimmte Teile auslassen (Rotorblatt)
SLDW-FEM am 14.05.2007 um 10:31 Uhr (0)
Hallo auch,ich schlage vor:a) modelliere nur einen Flügel + bef.flansch = dann kannst Du nachher auch wählen, ob 2 oder 3b) verdrehe nur den einen Flügel b1) Trimmebene verschieben = ANschluss an Flansch bleibt gerade = häßlich b2) Abstand zwischen flansch und Flügel = Übergangskörßer modellieren NACH Verbiegen= das sollte klappen (bitet schicke uns eine Bild)

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Skizzenelemente dynamisch verschieben
fabian1243 am 19.05.2020 um 09:30 Uhr (1)
Habe das Problem jetzt gefunden!Lösung, "Verschieben ohne Lösen" muss deaktiviert sein, damit man die Linien dynamisch verschieben kann.(Siehe Bild im Anhang).

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz