|
SolidWorks : Bemassung einfach in eine andere Ansciht verschieben, geht das irgendwie?
Robert Hess am 16.01.2014 um 13:24 Uhr (1)
Ach so. Selbst erzeugte Maße kann man nicht von einer Standard-Ansicht in einen Schnitt verschieben. Es gibt sicher noch ein Paar mehr Randbedingungen, aber man hat sie nicht immer alle parat. Maße aus dem Modell schon. Es gibt sicher noch mehr was für die Maße aus dem Modell spricht.MFG Robert Hess------------------"Wir haben doch keine Zeit". Doch. Die muß man sich manchmal nehmen um Vorwärts zu kommen.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Nicht genügend Arbeitsspeicher
Gandalf64 am 11.07.2003 um 13:29 Uhr (0)
Soderle. Nu hab ich ein Erfolgserlebnis gehabt. Obwohl hart an der Grenze, hat der Trick mit den zuerstellenden Ansichten mit unterdrückten Komponenten geklappt. Erst nach der Erstellung der Details und Schnitte habe ich die Komponenten alle wieder dargestllt und dann - nach Rechnerneustart - die Zeichnugn wieder geöffnet - Modell geladen - Zeichnung regeneriert. Hat zwar 2 Stunden gedauert, aber jetzt kann ich wunderbar die Positionierung und Beschriftung machen. Ab und an mal speichern, da er schon mal d ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Oberflächen von verschiedenen Komponenten gegenseitig trimmen
stefanraisch am 22.05.2007 um 11:31 Uhr (0)
Hallo!Ich hab jetzt für mich ne Interimslösung gefunden, die zwar ein bisschen umständlich ist, aber wenigstens keine Querverbindungen hat und oszilliert.Es ist im Prinzip so, wie es Günter zuerst vorgeschlagen hatte. 1. Ich konstruiere die ganzen Komponenten so, dass sie zu groß sind, also sich gegenseitig durchdringen.2. Ich füge in einem separaten Teil innerhalb der Baugruppe eine 3D-Skizze ein, wo ich mit Extras/Skizzieren/Schnittkurve alle Schnittlinien der betreffenden Flächen erzeuge.3. Nun übernehm ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Körper verschieben...
Torsten Niemeier am 22.10.2013 um 18:09 Uhr (1)
Done.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 022575_SLC2013-Beispiel.zip |
SolidWorks : SWX Sommerlochchallenge
Ralf Tide am 11.07.2013 um 15:12 Uhr (6)
Hallo zusammen,ich gebe zu das ich es fast vergessen hatte Die Idee aus dem letzten Jahr ließ sich nicht so gut umsetzten wie ich es wollte - das war ein Kniffel für sich. Um das als Aufgabe zu stellen, hätte ich die Lösung fast vorgeben müssen. Die Umsetzung sieht man im Video (stelle ich später zur Verfügung). Um eine freie Herausforderung zu gestalten gilt jetzt folgende Aufgabenstellung: Gesucht wird ein Analog-Digital-Wandler auf mechanischer Basis (F1), mit möglichst wenigen Teilen (W1) und Verknüpfu ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Konfigurationstabelle (Excel)
SK-TbT am 30.03.2005 um 14:04 Uhr (0)
Hey Benny! Ich hab da vielleicht einen alternativen Workaround für dich. Wie wärs wenn du statt des Körper-Verschieben/Kopieren -Features den Körper über ein Rotationsmuster drehst?! Falls du die Position deines zweiten Körpers innerhalb des Teils zuerst noch ändern musst geht das über andere Features, d.h. z.B. zuerst verschieben-drehen-spiegeln o. ä. + danach den Basis-Körper für das Feature löschen und für die Winkelstellung des Scharniers den erhaltenen Musterkörper verwenden. Der Vorteil ist, dass du ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : verschieben und drehen per api
_InvasoR_ am 03.05.2005 um 15:59 Uhr (0)
Hi, gibt es eine Möglichkeit ein Teil gleichzietig zu drehen und zu verschieben? Mit der Methode FeatureMgr.InsertMoveCopyBody2(xTrans, yTrans, zTrans, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, false, 1) kann man das Teil verschiben aber wenn ich für die Rotation auch noch Werte einsetze FeatureMgr.InsertMoveCopyBody2(xTrans, yTrans, zTrans, 0, 0, 0, 0, xRot, yRot, zRot, false, 1) , wird leider nur die Rotation ausgeführt. Gibt es eventuell eine andere Möglichkeit glcihzeitig 2 Bewegungen auszuführen ? Gruß Robin
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Unterdrückte Teile
bk.sc am 07.06.2016 um 08:06 Uhr (1)
Hallo Markus,das wird sicher möglich sein.Um den Komponentenstatus zu bekommen brauchst du die "GetSuppression Method (IComponent2)" hierfür gibt es auch ein Beispiel in der API Hilfe, das ganze mit einer Traverse durch alle Komponenten einer Baugruppe und fertig is das Macro.Evtl. kannst du dir das ganze aber auch sparen und du legst dir einfach eine Konstruktionstabelle an in der du die Status der Komponenten abrufts "$STAUS@KomponentnameCounter Referenzierte Kopie", dies funktioniert aber nur auf der ob ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Pack and Go incl. Zeichnungen dauert laaaange
Heiko Soehnholz am 07.09.2015 um 13:46 Uhr (1)
Hallo,generell hat nur die Zeichnung eine Referenz zu den Komponenten - aber nicht anders herum! Das heißt dann, das SWX alle Zeichnungen abklappern muss, ob sie mit den gewählten Komponenten etwas zu tun haben. In einem großen Datenbestand dauert das halt...Entscheidend sind auch die Suchpfade, die SWX alle abklappern muss. Ein EPDM hat die Referenzen schon beim Einchecken parat, weshalb hier die "Suche" innerhalb von Sekunden(Bruchteilen) erledigt ist!------------------Einen schönen Gruß von Heiko- www.d ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Virtuelle Komponenten
debUGneed am 04.04.2023 um 11:34 Uhr (1)
Hallo zusammen,wenn ich bei meiner Baugruppe die externen Referenzen aufliste (File/Find References...), steht in der Spalte "In Folder" entweder:- "save internal to assembly" oder- "internal to the assembly"Was ist denn da der Unterschied?Ich habe versucht, diese Baugruppe einzuchecken und habe die Meldung bekommen, dass sie virtuelle Unterbaugruppen enthalten mit realen Komponenten enthalten würde.Aber ich finde diese "realen" Komponenten nicht.Da müsste dann doch ein Pfad stehen oder nicht?Danke und Gru ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SW2008: Separieren mehrfach verbauter Komponenten
brainseks am 28.01.2011 um 09:59 Uhr (0)
Ohne Konfigurationen im sich ändernden Teil keine Chance, musst Du eine Lücke im Komponentenmuster machen und die unterschiedlichen Teile so einbauen, oder gehts garnicht um Komponentenmuster?Wenn Komponentenmuster dann Muster auflösen, die sich unterscheidende Komponenten über "Komponente ersetzen" austauschen, darauf achten, dass das Häkchen "alle referenzierten Kopien" NICHT gesetzt ist, dann wird nur diese eine Komponente ersetzt------------------Wenn die Klügeren immer nachgeben, geschieht nur das, wa ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Makro Teil zum Ursprung verschieben
Christian_W am 12.09.2017 um 17:56 Uhr (1)
Zitat:....Wie bekomme ich ein Makro hin, oder evtl. hat schon jemand eins, das mir das Teil so ausrichtet (Auf Ebene Vorne und im 2.Quartal-rechts oben vom Ursprung) wie es sein soll?Hallo,ich glaube auch nicht, dass du es komplett automatisch erkennst, wie es liegen soll.2 Gedanken- reicht nicht vielleicht ein zusätzliches Koordinatensystem?- wenn nein, kannst du aber ein zusätzlich eingefügtes Koordinatensystem als Ausgangspunkt für eine Verschiebung benutzen.dafür reicht dann evtl der Befehl Körper vers ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Pfad zu Unterbaugruppe und Teil
Press play on tape am 10.10.2008 um 11:09 Uhr (0)
Deswegen gibts da nur noch eine Lösung, damit die Referenzen bleiben wo Sie sind wird nichts verschoben. Wenns aber mal sein muß macht unser PDM die Arbeit mit umbenennen und verschieben von dateien, es ändert die referenz des verschobenen Teils in den verwendeten Baugruppen. (X-refs, spricht da ein ehemaliger Autocadler ) Wenn man mit Ordentlicher Serverlandschaft usw. Arbeitet braucht man eigentlich nie etwas verschieben. Achso die Dateibegrenzung pro Ordner liegt übrigens weit über 1000 die ist so groß ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |