|
SolidWorks : SW-Anfänger Explosionsansicht
benderrr am 26.08.2004 um 14:13 Uhr (0)
Hallo, vielen Dank für eure schnellen Antworten. Natürlich habe ich die Hilfe gelesen und auch folgendes haargenau befolgt: Baugruppe mit einigen Komponenten automatisch auflösen: Klicken Sie auf der Baugruppen-Symbolleiste auf Explosionsansicht , oder klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Konfigurationsnamen im KonfigurationsManager, und wählen Sie Neue Explosionsansicht. Klicken Sie auf Automatische Auflösung. Prüfen Sie die Stufenparameter, und modifizieren Sie sie, falls erforderlich. Klicken ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : ASM fliegen immer wieder auseinander
Christian_W am 30.11.2022 um 08:49 Uhr (1)
Moin Bernd,lange nicht gesehen Der Fehler ist: "mal schnell" ... bei Systemoptionen - Zeichnungen - Leistung gibt es den Haken "Automatische Aktualisierung beim Öffnen"bei Systemoptionen - Leistung gibt es Einstellungen für- "Komponenten automatisch in reduzierter Darstellung laden"- "Reduzierte Komponenten vollständig darstellen"- "Baugruppe beim Öffnen neu aufbauen"vielleicht kannst du damit etwas spielen. (Die Dateien natürlich vorher mal wegsichern)Ansonsten - ohne den Featurebaum zu sehen oder Zugriff ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Stücklisten bei Solidworks
Heiko Soehnholz am 05.05.2020 um 17:10 Uhr (1)
Schade. Ich finde ja, der Composer hat absolut seine Daseinsberechtigung...Ich habe deine Vorgehensweise und Wünsche einmal an einer kleinen Baugruppe durchgespielt. Gehen tut es ja … aber nicht so schön.Ich habe mir ein paar Konfigurationen mit unterdrückten Komponenten geschaffen, dazu jeweils die Explosionsdarstellungen.In der Zeichnung habe ich nun ein erstes Blatt mit Konfig 00 und allen Komponenten inklusive einer Stückliste geschaffen. So weit, so gut.Nun kopiere ich das gesamte Blatt als Blatt2. In ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Nicht-identische Komponenten in Stückliste zusammenfassen
Robert Hess am 04.05.2012 um 08:53 Uhr (0)
Hier in dem Fall ist das ja so, daß diese beiden Scharnierhälften mit einer Bestell-Nr bzw. Artikel-Nr. bestellt werden (daher auch der gleiche Dateiname/Zeichnungs-Nr.) mit zwei verschiedenen Teildokumenten. Dann vergebe ich einfach im BOM-Ballon (wenn man das so sagen darf) bei beiden Komponenten die selbe Pos. und verschmelze diese. Die Zeile blenden wir icht aus, damit man das auf Anhieb sehen und anchvollziehen kann und nicht rumrätseln muß wie es gemacht worden ist.MFG Robert Hess.------------------ ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Bemassung einfach in eine andere Ansciht verschieben, geht das irgendwie?
Robert Hess am 20.01.2014 um 17:30 Uhr (1)
Hallo Heiko,es ging nicht um das warum. Ich arbeite auch schon ein Paar Tage damit. Ich habe auch aus Versehen den Christian angesprochen (Sorry) obwohl es um den Bernd ging mit der Aussage man kann graue Maße in einen Schnitt verschieben. Dem ist meines Wissens nicht so und das wollte ich nochmal ansprechen.Das graue (manuelle) Maße in den verschiendenem, geklappten Standardansichten verschoben werden können ist denke ich klar. Obwohl es in alten Versionen früher nicht ging. Ich weiß gar nicht ab wann das ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Komponenten finden??
duusend am 26.01.2009 um 11:43 Uhr (0)
hallo,folgendes szenario: eine baugruppe besteht aus z.b. 10 teilen. alle teile und die baugruppe befinden sich in einem ordner.aufgrund einer neustrukturierung des ordners füge ich diesem einen unterordner hinzu. in diesen unterordner werden z.b 3 teile der baugruppe verschoben.nach öffnen der baugruppe können diese 3 teile nicht mehr gefunden werden und sind grau hinterlegt...eigentlich klar, aber nicht schön.gibt es einen einfachen weg diese teile wiederzufinden und die baugruppe zu aktualisieren(außer ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Verschieben von Körpern in importierten Teilen Konfigurieren
gearloose7 am 21.09.2015 um 15:25 Uhr (15)
Hallo Liebes Forum,Ich importiere sehr gerne z.B. Pneumatikzylinder und speichere sie wiederum als *.sldprt mit mehreren Konfigurationen (z.B. Hub min, Hub max etc...). Dabei verschiebe ich die notwendigen Teile (Kolben...) mittels Feature "Einfügen" - "Verschieben/Kopieren".Dabei hab ich festgestellt (möglicherweise erst ab SWX2014...) das sich die Position der Kolben durch aktivieren der Konfiguration des Zylinders nicht ändert, sondern dass ich im Bauteil mindestens 2x strg+Q drücken muss um eine Neuber ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Volumenkörper durch Abkratzen verkleinern
GWS am 27.05.2011 um 14:39 Uhr (0)
Es gibt den Befehl "Fläche verschieben", der auch an Solids die Flächen um einen definierten Offset verschieben kann, solange es dadurch nicht zu Inkonsistenzen kommt. Wäre in diesem Zusammenhang interessant, wie groß der Flügel ist. Wenn es sich hier um 1 oder 2 Meter Spannweite handelt, wird ein Flächenoffset von 1,5mm vermutlich funktionieren. Wenn das Solid aber nur wenige Zentimeter lang ist, werden durch den Offset Flächen eliminiert und das funktioniert dann nicht mehr trivial. Da wäre der Weg dann ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Nullpunkt verschieben ????
Strecthisclub am 21.01.2009 um 21:45 Uhr (0)
Hallo Leute ich hätte mal eine kurze Frage undzwar ich muss ein paar Einzelteile erstellen und sie dann zur eine Baugruppe zusammenfügen. Ich muss alles schön ordnen Volldefinieren und richtig bennen etc. (ist eine Projektarbeit) dafür bekomme ich dann eine gesamt Note. Ich soll auch den Nullpunkt (Weltkoordinaten Nullpunkt) sinvoll wählen.Meine Frage lautet ich habe jetzt ein paar Baugruppen fertig erstellt und habe den Nullpunkt jeweils in der mitte angelegt. Ist das falsch ???? Es soll ja sinvoll sein?? ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Ordner im Featurebaum
StefanBerlitz am 03.12.2004 um 13:03 Uhr (0)
Hallo Stefan,ich kann nicht ganz nachvollziehen, dass das ein Problem ist, das ist genau das Verhalten, was ich erwarten würde, alles andere fände ich merkwürdig Wenn du den ordner selektierst heißt das ja im Prinzip, dass du alle Komponenten selektierst, die zu diesem Ordner gehören, und dann finde ich das logisch, dass auch für alle Komponenten darin der Unterdrückungsstatus aufgehoben wird.In dieser Situation wäre es vielleicht besser mit weiteren Konfigurationen zu arbeiten ... vielleicht auch einen Ve ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Virtuellen Dateinamen per Tabelle steuern
sKy89 am 13.12.2016 um 10:14 Uhr (1)
Servus!Kurz und knappe Frage:Kann ich den Dateinamen einer virtuellen Komponente per Tabelle steuern bzw. ändern?Ganz konkret habe ich eine Baugruppe aus mehrere Teilen und würde der Einfachheithalber alle Komponenten virtuell in dieser Baugruppe speichern, sodass ich diese per Tabelle in Größe / Form etc steuern kann.Nun möchte ich, dass die einzelnen Komponenten in Abhängigkeit der Baugruppe ihren Namen ändern plus etwas hinzufügen.Beispiel:Baugruppe heißt: Baugruppe 1virtuelles Teil: Baugruppe1_Teil1^Ba ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Fehler Fläche Verschieben
Benedikt89 am 20.11.2012 um 16:50 Uhr (0)
Hallo Leute!und wieder einmal habe ich ein Problem mit einem Turbinenflügel! Im Anhang ist jetzt ein Bild und die benötigten Teile!Im Bild sieht man das ich bei der Konfig Gussteil nach dem Skalieren ein Fläche verschieben eingefügt habe (Gussaufmaß 1mm ).Jedoch funktioniert aus irgentwelchem Grund dann die Rotation 1 nicht mehr. oder besser gesagt die Rotation kann ich nicht mehr mit Körper verschmelzen ausführen. Ohne dem Hacken bei Körper verschmelzen funktionierts zunächst wieder... hat aber bei der we ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Black Screen in SW08
clausb am 13.08.2008 um 14:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von PFIFFNER:Läuft es mit dem 3GB-Switch stabiler?Ein paar etwas allgemeinere Überlegungen dazu:Der 3-GB-Schalter begrenzt den virtuellen Adressraum für den Betriebssystemkern auf 1 GB; normal sind 2 GB. Das heisst, dass Betriebssystem und systemnahe Komponenten mit weniger Speicher auskommen müssen. Zu diesen systemnahen Komponenten zählen auch Grafiktreiber.Als Faustregel gilt: Je mehr Speicher eine Software hat, desto besser läuft sie. Das gilt natürlich auch für Treiber.Dazu ko ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |