|
SolidWorks : API: InsertPart und InsertMoveCopyBody2
JR am 14.09.2004 um 13:16 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich habe hier ein Problem bei dem ich nicht weiterkomme. Ich möchte per Makro in einem Bauteil-Dokument ein Bauteil einfügen und anschließend verschieben. Das funktioniert soweit auch, bis auf das das eingefügte Bauteil nicht verschoben wird ??? Code: Option Explicit Dim swApp As SldWorks.SldWorks Dim swModel As Object Dim swFeature As Object Sub main() Set swApp = Application.SldWorks Set swModel = swApp.ActiveDoc Bauteil einfügen Set swFeature = swModel.InsertPart( i ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Komponente löschen mittels ?
MrSoul4470 am 02.03.2011 um 13:31 Uhr (0)
Hallo Stefan, hallo Torsten,danke für Eure wertvollen Tipps... So funktioniert es jetzt schon mal:If Component.IsSuppressed Then Component.SetSuppression2 swComponentResolved Unterdrückung aufheben Set ModelDoc = Component.GetModelDoc ModelDoc der Komponente holen boolstatus = Component.Select3(False, ModelDoc) Set SelMgr = Part.SelectionManager Part.EditDeleteEnd IfJetzt habe ich "nur" noch das Problem, dass ich jede Baugruppe öffnen muss, die unterdrückte Teile/Baugruppen enthält, weil ich ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Zeichnung wird langsamer
KB59 am 24.11.2003 um 14:10 Uhr (0)
Hallo, Umstellung von Hardware OpenGL auf Software OpenGL hat bei mir auch nicht gebracht.einen Unterschied. Um das Problem zu erzeugen reicht es bei mir schon den Schriftkopf (ist ein Block) auf der Zeichnung hin und her zu schieben. Wenn der Block mit dem Mauszeiger angepickt wird (linke Maustaste drücken) wechselt das linke Fenster vom „Feature Manager“ in „Referenzierte Bl...“ und der Block läßt sich nur langsam verschieben und mit wiederholtem male noch langsamer. Wenn ich es geschafft habe den Einfü ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Teil Spiegel klappt nicht
Börga am 11.03.2019 um 14:02 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von ThoMay:Hallo Bretthartdu schreibst.Weis zwar nicht ob es eine Rolle spiel:Welches Teil hast du zum Speigeln ausgewählt.Das Ursprungsteil oder eines aus dem Muster?GrußThoMayEDIT Name war falsch EDITIch denke, dass hier nur die Menü-Folge gemeint ist. Den Befahl "Komponenten spiegeln" findet man im DropDown unter "Lineares Komponentenmuster".Ansonsten finde ich den Befehl doch sehr intuitiv und bin froh, dass ich damit Teile kopieren kann, da es bei uns häufig vorkommt, dass wir ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SW Datei als Volumenkörper exportieren
Torsten Niemeier am 31.01.2012 um 22:51 Uhr (0)
Nein, man bekommt meistens sehr viele dumme Solids damit, eben alle, die da sind.Setzt er den Haken bei "Äußere Flächen", dann gibts auch nur Flächen. Ob das dann alle von außen sichtbaren Flächen sind, lasse ich hier mal unkommentiert. Es dürfte aber in diesem Fall nahezu unmöglich sein, das Ergebnis mit erträglichem Aufwand wieder zu "volumetrisieren".Nimmt er "Externe Komponenten", speichert SolidWorks alle von außen sichtbaren Komponenten als Solids in ein Part, wobei SWXs Definition von "von außen sic ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : nicht parametrisch arbeiten
cad_man am 16.05.2003 um 13:46 Uhr (0)
Wenn ich manchmal an Baugruppen weiterarbeiten muss, die ich vor mehreren Monaten (als Anfänger) erstellt habe oder die von Kollegen erstellt wurden, so würde ich mir schon wünschen, ohne Parametrik arbeiten zu können wie im UG. Wie schon Martin erklärt hat kann man da schnell mal ein paar Teile löschen, verschieben, Bohrungen ändern, Rippen verschieben, ... Und das, ohne im Featurebaum umdefinieren zu müssen. Lasst euch das mal zeigen und ich denke, dass einige auch ein solches Arbeiten manchmal wünschen ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Zoomen/Drehen/Verschieben mit 3-Tasten-Maus
Herma17 am 11.11.2004 um 14:34 Uhr (0)
Hallo, seit ca. 8 Wochen arbeiten wir mit Solidworks 2005. Das Zoomen/Drehen/Verschieben von Teilen/Baugruppen mit der Maus (Scrollrad oder Kombination Scrollrad + Strg-Taste bzw. + Shift-Taste) gefällt uns nicht. Die Space-Mouse von 3DConnexion haben wir schon getestet. Zur Zeit gibt es aber keinen geeigneten Treiber für die 2005 (ist lt. 3DConnexion unterwegs). Jetzt die Fragen: Kann man die o. g. Funktionen der Strg- bwz. der Shift-Taste auf andere Keyboard-Tasten legen (z. B. F1)? Und ist es möglich ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Baugruppen verschieben ohne PDM
Holger.S am 15.05.2023 um 15:13 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von dopplerm:Hallo Marcel,ich würde es auf eine sehr einfache Methode erledigen:Ordner für die Unterbaugruppen erstellenalle zu dieser Baugruppe gehörenden Dateien rein kopierenReinkopieren würde ich die nicht, ich würde alle da rein verschieben, denn Kopieren erzeugt ja redundante Daten.Ich hatte früher auch alles Unterbaugruppen in separaten Ordnern, das habe ich aber schnell wieder gelassen, weil es sinnlos ist. Jetzt sind alle Daten zu einem Projekt in einem Ordner. Alle Parts s ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : gerundeten Volumenkörper zu Blech konvertieren
Christian_W am 28.11.2023 um 22:45 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von KSAH:... Blech gelöscht...Wir hatten auch schon den Effekt, dass SWX steif und fest behauptete, der Körper wäre immer noch ein Blech.Da half mal Körper verschieben (aus dem "Direkt bearbeiten"). Danach ließ er sich umwandeln und dann kponnte man das Feature "Körper verschieben" auch wieder löschen ...Was noch Schwierigkeiten machen kann, wenn im Umwandeln eine äußere Kante gewählt wird und beim Abwickeln am Ende die Innere Kante gewählt ist. (oder anders rum)Schöner als dieses n ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Riemenlänge
Piet am 29.05.2002 um 15:34 Uhr (0)
Vielleicht hat ja jemand eine gute Idee:Das angefügte Bild zeigt einen Riemen, der mehrere Zahnscheiben umschlingt.Ich möchte nun eine Konfiguration anlegen, bei der die beiden großen Zahnscheiben in anderem Abstand zueinander stehen. Die Riemenlänge soll aber konstant bleiben, die Spannrolle unten soll sich entsprechend verschieben.Wie erzeuge ich einen solchen Riemen von konstanter Länge? Bisher fällt mir nur diese sehr umständliche Lösung ein: Alle Einzelelemente der Skizze vermaßen, dazu die Umschlingu ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Probleme bei mehreren Step Dateien mit internen Referenzen
G4nd4lf am 05.07.2022 um 11:50 Uhr (1)
Ich habe von einem externen Elektronikentwickler zwei Step-Dateien der entworfenen Schaltungen erhalten, die ich in mein Modell einbauen möchte. Diese wurden aus Altium Designer exportiert.In beiden Dateien heißt die Platine Board.step. Auch andere Komponenten wie Kondensatoren o.Ä. haben gleiche Dateinamen. Wenn ich beide Step-Dateien jetzt in eine Baugruppe einfüge zeigt er mir bei beiden die selbe Platine an. Wenn ich mir die Referenz anzeigen lasse, zeigt er mir auch an, dass er die Platine aus der and ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : VerknüpfungGruppe1
u.clemens am 26.04.2002 um 12:16 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von cembey: wann macht SW eigenlich eine neue "VerknüpfungGruppe"? Eins weiß ich, wenn man z.B. eine Verknüpfung auf ein gemustertes Teil macht, dann legt es eine neue VerknüpfungsGruppe an. Die Antwort ist eigentlich ganz einfach: Immer dannm, wenn Du Verknüpfungen zu Komponenten machst, die im BG-Featurebaum hinter der Verknüpfungsgruppe1 liegt. Schau Dir an, wo Komponentenmuster in BGs stehen - hinter der Verknüpfungsgruppe1 - also muß SWX eine neue Verknüpfungsgrupp ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Komponenten automatisch in reduzierter Darstellung laden = ausgegraut
Dieter73 am 13.11.2012 um 11:00 Uhr (0)
Hallo,Ihr seht, ich habe tatsächlich einen neuen Rechner bekommen auf Euer anraten.;-)Noch funktioniert leider alles viel schlechter als vorher.Ich habe es noch nicht geschafft eine Zeichnung zu öffen ohne Fehlermeldung oder Totalabsturz.Aber fangen wir mal ganz langsam an.Ich möchte dass Zeichnungen immer vollständig (nicht reduziert) geladen werden.Unter Extras Optionen Leisung gibt es da eine Checkbox "Komponenten automatisch in reduzierter Darstellung laden".Die ist bei mir angehakt und ausgegraut.Wa ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |