|
SolidWorks : 18: automatische/intelligente Verknüpfung ausschalten?
bk.sc am 07.10.2019 um 14:06 Uhr (1)
Hallo Dirk,kannst du mal schauen ob im Befehl "Komponente Verschieben" die Option "SmartMates" aktiv ist, ich glaube die Option könnte dafür verantwortlich sein. Wenn dem so ist, deaktivieren und die Baugruppenvorlage speichern, dann sollte das in Zukunf nicht mehr passieren.GrußBernd--------------------- Man muß nicht alles wissen, man muß nur wissen wo es steht ---Staatlich anerkannte Deutschniete
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Winkliger Schnitt und vom Schnitt ausgeschlossene Komponenten
wago am 16.10.2006 um 10:43 Uhr (0)
Hallo Stefan,auch ich bin für die doppelte Darstellung.Wie man in der Schnittansicht D-D sieht, werden die Stifte (über den Buchstaben D-D) je zur Hälfte dargestellt. Mein Vorschlag wäre: Ebenfalls den Ring an dieser Stelle schneiden bzw. die senkrechte Linie weiterführen bis zur Oberkante des Ringes (siehe Anhang), denn er wird ja ebenfalls geschnitten. ------------------Gruß,Walter
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Winkliger Schnitt und vom Schnitt ausgeschlossene Komponenten
D.Loistl am 19.10.2006 um 17:52 Uhr (0)
Hallo Stefan.Ich finde das Problem wird anschaulicher, wenn mann unterschiedliche Verbindungselemente verbaut hat. (siehe Anhang) Das Beispiel A-A ist für mich deutlich näher an der Realität, obwohl in der Mitte je ein "halbes" Verbindungselement dargestellt wird! Das Beispiel B-B hingengen sieht eher Fehlerhaft aus! Daher plädiere ich für Variante A-A------------------Grüße aus dem SchwabenlandDieter
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Makro mehrere Dateitypen speichern
bk.sc am 20.04.2017 um 11:25 Uhr (1)
Hallo jkaiser,hab mal bisschen nachgelesen und mit MaxxDB sollte das machbar sein mit den Optionen GENERAT_* (Format), GENERATE_ON_DEMAND (Per Knopfdruck Fremdformate erzeugen antriggern), GENERATE_EXECUTE (Postprozess nach dem generieren, z.B. verschieben in bestimmten Pfad) usw. sollte deine Aufgabenstellung machbar sein.GrußBernd--------------------- Man muß nicht alles wissen, man muß nur wissen wo es steht ---Staatlich anerkannte Deutschniete
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : File Utillities (Ex SWX Explorer)
Heiko Soehnholz am 27.12.2021 um 16:08 Uhr (1)
Moin,"Dateipositionen" ist nur dafür da, erst einmal den (die) Suchpfade zu definieren.Die Suche nach den Referenzen findet dann im Nachgang durch "Umbenennen" / "Ersetzen" / "Verschieben" statt. Und wenn du nur die Referenzen gelistet bekommen möchtest, musst du es dann ja nicht tatsächlich machen...------------------Einen schönen Gruß von Heiko• www.dps-software.de • www.dps-akademie.de • www.iknow-solidworks.de • www.youtube.de/dpssoftwaregmbh •
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Getriebe-Gussgehäuse anschmiegen, ABER wie ???
Michael Hartung am 20.05.2004 um 14:38 Uhr (0)
Hallo Christian, die Lösung über Formnest ist recht praktisch doch würde ich eher eine Offsetfläche über die zu umbauenden Komponenten legen.Schliesslich muss beim gestalten eines Gussteils auf Giesbarkeit (keine Materialanhäufungen) , Festigkeit im Bereich von Lagern und Befestigungsbohrungen/ Laschen und Entformbarkeit nach dem Guss geachtet werden. Michael
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : geschlossene Skizzen
Andi Spieler am 04.01.2018 um 09:55 Uhr (1)
Hallo Dietmar,das gibt es seit SOLIDWORKS 2017 und heißt Schattierte Skizzenkonturen.Du kannst das über einen Befehl aus- und einschalten. Ich würde es anlassen, kannst Skizzen einfacher verschieben indem Du in den schattierten Bereich klickst.Außerdem kannst Du mit der S-Taste z.B. direkt einen Offset der Skizze machen.Die Farbe der Schattierung kann man auch einstellen.Viele GrüßeAndiS
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Makro: Komponenten einer Baugruppe öffnen, Dateieigenschaften löschen
CAD-Maler am 01.02.2017 um 15:02 Uhr (1)
Da war der Ralf (mal wieder) paar Minuten schneller... Das Beispiel mit den ext. Referenzen hatte ich auch eben erst gefunden. Musst du halt mit Code:Set Part = swApp.OpenDoc6("Hier Pfad", 1, 0, "", longstatus, longwarnings)Set Part = swApp.ActiveDocdas Teil dirket öffnen.Gruß, Jens------------------CSWA, CSWP, CSWPA-SM =)
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Baugruppe Komponente ersetzen
GWS am 07.09.2025 um 19:36 Uhr (1)
Wenn sich nur eine Dimension verändert hat, kann es eine sinnvolle Idee sein, das Originalteil mit Fläche Verschieben anzupassen und während die große BG geöffnet ist, unter neuen Namen abzuspeichern. BG danach auch abspeichern. Der Name des Einzelteils wird in der Stückliste automatisch ausgetauscht. Alle relevanten Verknüpfungen bleiben erhalten, weil sich die IDs der Flächen und Kanten nicht verändert haben. Just my 2ct
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Stückliste ist nicht vollständig
Heiko Soehnholz am 29.06.2017 um 11:01 Uhr (15)
Ja, da ist doch die ungeeignete Einstellung bei Konfiguration!Mit dieser Einstellung fasst du die Komponenten per Dateinamen zusammen, nicht nach (unterschiedlicher) Konfig gelistet.Bitte auf "...als separate Elemente anzeigen" stellen.------------------Einen schönen Gruß von Heiko- www.dps-software.de - www.iknow-solidworks.de -[Diese Nachricht wurde von Heiko Soehnholz am 29. Jun. 2017 editiert.]
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Performance
Johannes Anacker am 20.04.2007 um 13:51 Uhr (0)
Folgende (wahre) Geschichte:Klotz mit Bedienungsanleitung drauf. Nicht als Textur, sondern als Aufsatz Featurestatistik: 0,03% Grundkörper, 99,97% AufsatzSo weit, so gut. Interessant war der Ansatz, um diese 99,97% Aufsatz zu reduzieren! Die Lösung war das Verbiegen-Feature. Also wurde das Blechle noch verbogenFeaturestatistik: 0,00% Grundkörper, 3,5% Aufsatz, 96,5% VerbiegenDie Baugruppe hatte 7.000 Komponenten.Schönes WE!------------------Johannes AnackerSales SupportSolidLine AGSolidLine AG - Supportpor ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Winkliger Schnitt und vom Schnitt ausgeschlossene Komponenten
Lothar Herrl am 23.10.2006 um 09:46 Uhr (0)
Hallo zusammen,der Mehrheitsmeinung hier (doppelte Darstellung) kann ich mich anschließen. Jedoch wäre auch denkbar dem Anwender im Befehlsablauf die nötige Entscheidung abzuverlangen.Für wichtig halte ich, dass SWX sich mit den Kunden abspricht, die die Fehlermeldung eingegeben haben. Immerhin scheint es für die ein großes Problem zu sein. Für mich zum Glück nicht !GrußLothar
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Solid Works verbessern
Holger.S am 18.04.2023 um 12:26 Uhr (1)
Zuerst möchte ich die den folgenden Leitsatz mit auf den Weg geben:„Denke nicht wie es im „alten“ CAD-System ging, sondern denke wie es im „neuen“ CAD-System geht“Wie schon die anderen geschrieben habe ist das alles subjektiv zu betrachten und einer der nur immer mit einem System gearbeitet hat, der kann manche Dinge nicht nachempfinden.Ich habe von 2002 bis 2007 mint SWX gearbeitet, dann von 2007 – 2021 mit ProE/Creo und jetzt seit 2021 wieder mit SWX. Daher kann ich nur meine Eindrücke und „Mängel“ hier ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |