|
SolidWorks : Ausrichten von Text ausschalten
Markus Brunner am 05.09.2001 um 08:06 Uhr (0)
Guten Morgen Beim Verschieben von Texten, oder Positionsnummern auf Zeichnungen werden diese Textobjekte immer an einen in der Nähe liegenden bereits bestehenden Text ausgerichtet. Vorallem das Ausrichten von Positionsnummern gestaltet sich schwierig, da diese immer auf irgend einen Fangpunkt springt. Weiss jemand von Euch, ob und wo man diesen Fang ausschalten kann? Gruss Markus
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Kopie im Teil
clownfisch am 11.01.2014 um 16:34 Uhr (14)
Hallo Frank,ja, das kann man. Das Feature heißt "Kopieren-Verschieben". Du kannst damit den Körper kopieren und bei Bedarf gleichzeitig definiert die Position ändern. Damit kannst Du eine Kopie des Volumenkörpers erstellen. Bei den nachfolgenden Features musst Du dann darauf achten, dass z.B die weiteren Austragungen oder Schnitte sich auf den richtigen Körper beziehen. Wenn Du nicht aufpasst, verschmilzt sonst wieder alles zu einem Körper.Viele GrüßeAndreas
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Ausrichten von Text ausschalten
Beere am 05.09.2001 um 08:21 Uhr (0)
Hallo Markus. Ich achte gar nicht mehr auf diese automatische Positionierung. Wenn ich die Positionsnummer ausrichten möchte markieren ich alle und mit RTM/Ausrichten kann ich dann alle rechtsbündig oder linksbündig anordnen lassen Wenn Du eine Positionsnummer einfach verschieben willst und dabei keinen Fangmodus haben möchtest musst Du in die Mitte der "Stücklistenblase" klicken (unter dem Mauszeiger steht dann kein Punkt)dann ist der Fangmodus glaube ich ausgeschaltet. Gruß Andreas
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Leistungsoptimierung für Zeichnungen
Christian_W am 11.01.2019 um 09:35 Uhr (1)
Hört sich erstmal nicht außergewöhnlich an ... verrät aber nicht alles Anzahl der Ansichten?Anzahl der verwendeten Konfigurationen?Alle Konfigurationen fehlerfrei?externe Referenzen? (auch in Gleichungen?)Verknüpfungen aufgeräumt oder wild "kreuz und quer und im Kreis"?Fehlerhafte Skizzen auf Zeichnung (für Ausbrüche, Details, ...)(wird ggf angezeigt, wenn eine Ansicht aktiviert wird)kannst ja mal probieren:- Komponenten fixieren - würde die Verknüpfungen als Ursache ausschließen.Sind womöglich gezeichnete ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Baugruppenansicht modifizieren
Ralf Tide am 10.06.2007 um 11:51 Uhr (0)
Hallo Alex,statt dem Vorschlag von Ron, der m.E. auf eine Baugruppenzeichnung bezieht:In der Baugruppe eine Skizze einfügen, die die Schnittfläche definiert. Dann Einfügen-Baugruppen-Feature-Schnitt-Linear austragen...Ganz unten im PropertyManager lässt sich dann schon gleich der Feature-Bereich einstellen. Den Haken bei Automatisch auswählen entfernen und die zu schneidenden Komponenten (z.B.) im Grafikfenster anklicken. Könnte aber sein, das es die Möglichkeit mit 2005 noch nicht gibt - dann im FeatrueM ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Elemente aus Übergeordneter Baugruppe übernehmen führt zu Fehlern
StefanBerlitz am 21.12.2007 um 08:45 Uhr (0)
Hallo Oliver,ich vermute mal schwer, dass du mit den Arten der Referenzen ein bisschen im Gestrüpp gelandet bist und deswegen die Hinweise und Warnungen von SolidWorks angezeigt werden (das sind keine Fehler!) Zitat:Original erstellt von OliverHH:Ich hatte den Ordner mit Baugruppe und Teilen mal verschoben, bevor das Problem aufgetreten ist. Allerdings sind die externen Referenzen auch auf den neuen Ort referenziert.Wahrscheinlich liegt hier der Hase im Pfeffer begraben. Referenzen zeigen nicht auf irgendw ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Einstellungen für grosse Baugruppen
Christian_W am 07.06.2024 um 20:48 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Hermann75:Was wir auch als wichtig bewerten ist: Keine "Zirkel"-Verknüpfungen; keine Teile mit Fehlern (importierte Teile); keine Fasen und Verrundungen, welche die Fertigung einfach auch so anbringen kann, ohne dass sie im Modell sind. Baugruppenvisualisierung nutzen. Keine flexiblen Unterbaugruppen. ...Hallo,wenn das umgesetzt wird, seid ihr schon ganz gut. Ich erlebe, dass eine Konfiguration "vereinfacht" genau das gleiche enthält, wie die "Standard" ... bringt dann natürl ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : 3d modell eines STROHHALM - gelenkes
StefanBerlitz am 11.05.2007 um 09:19 Uhr (0)
Hallo Rico,und herzlich willkommen im SolidWorks Brett auf CAD.de Ich könnte mir schon vorstellen, dass wir dir eine ganze Menge Modelle geben könnten, direkt was passendes für Strohhalme hab ich zwar nicht im Bereich meiner Bibliothek für Faltenbälge, aber da kannst du schon sehen, dass das verhältnismäßig einfach ist ... auch um eine Ecke herum.Aber wenn du nur Acad und Nemetschek kannst ... sollte ich deinen Beitrag vielleicht besser in eines der Bretter im Bereich AutoDesk verschieben? Vielleicht mac ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Baugruppenstatistik
StefanBerlitz am 30.10.2006 um 12:47 Uhr (0)
Hallo zusammen,im Prinzip mache ich so etwas öfter um Zeichnungen oder Baugruppen zu analysieren; die Makros dafür sind aber zu umfangreich, als das ich die so zur Verfügung stellen möchte. Aber ich geb gerne ein paar Anregungen dazu:Ich mach mir einzelne Makros, die nur jeweils das aktuelle Dokument untersuchen und lass das dann mit PAC4SWX auf alle Teile/Baugruppen/Zeichnungen los, die ich untersuchen will.Jetzt wird es aber schierig zu beurteilen: was ist denn interessant abzufragen? Ladezeit? Rebuildze ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Tutorial für P&ID bz. Fließplan
gogoslav am 18.02.2022 um 15:34 Uhr (5)
Hallo Andreas,ich bin mir nicht sicher, ob Du hier richtig bist.SOLIDWORKS ist ein CAD System, mit dem man 2D und 3D Daten erzeugen kann.Ein Fließbild kann man in der Zeichnungsumgebung mit Blöcken realisieren. Das sind dann nur Striche und Linien, keine richtige Funktion dahinter und auch keine Verknüpfung zum 3D Modell.Für eine gute Lösung benötigst Du die Zusatzanwendung Smap3D.Ja, diese kostet Geld, kann aber viel :-)Z.B. 2D Schemata Pläne mit intergrierter Datenbank und Rohrklassen erstellen.Diese kön ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : PDMWorks Einführung/Aufbau/Struktur
AkaAlias am 12.12.2012 um 09:12 Uhr (0)
Hallo Andi,vielen Dank für deinen "Roman".Also, ganz so tragisch wie ich es oben geschildert habe ist es nciht."Ich würde dir dringend davon abraten, aus Dateieigenschaften den Dateinamen zusammenzusetzen.Dafür sind Dateieigenschaften da, um mit ihnen alles Mögliche anzustellen, z.B. auch per Suche gewünschte Dateien auch zu finden.Wichtig ist, dass ihr im gesammten System, auch im Netzwerk, nicht eine Datei habt, die identisch benannt ist.Außnahmen sind Arbeitskopien von ausgeloggten Dateien aus dem Treso ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : PDMWorks Einführung/Aufbau/Struktur
Andi Beck am 11.12.2012 um 21:12 Uhr (0)
Hallo Daniel,oh oh............, also wenn ihr euch noch nicht mal Gedanken über ein Dateinamensystem gemacht habt, dann gute Nacht, da seit ihr ja noch noch ganz am Anfang.Zunächst sei dir gesagt, dass es ein separates Forum hier für PDMWorks gibt.http://ww3.cad.de/cgi-bin/ubb/forumdisplay.cgi?action=topics&forum=SolidWorks+Workgroup+PDM&number=233&DaysPrune=1000&LastLogin=&mystyle=Spezielle Fragen hierzu solltest du dort stellen.Bzgl. Dateisystem gibt es hier schon eine Menge Beiträge, die du dir mal durc ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : 2D - Schnittverlauf verschieben
freierfall am 18.01.2016 um 12:43 Uhr (1)
doch, nur musst nur die Abhängigkeit von der Linie oder Endpunkt löschen und dann kannst du es auch verschieben, ist halt wie in jeder Skizze.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |