Informationen zum Forum SolidWorks:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.569
Anzahl Beiträge: 232.130
Anzahl Themen: 32.698
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 300 - 312, 7163 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
SolidWorks : Platine biegen
Ahleggs am 24.06.2008 um 11:28 Uhr (0)
Genau das gleiche Problem hatte ich auch.Bei uns nennt sich so eine biegsame Platine Flexprint. Und zwar kommt die Platine erst mal in einem Stück und gerade daher. Dann wird von dem Print von einer Seite her so weit alle weggefräst bis nur noch eine dünne Verbindung bestehen bleibt die auch biegsam ist.Am besten ist du schneidest das Ding in 2 Teile sodass 2 Körper im Teil vorhanden sind. Neue Konfig anlegen und ein Teil in die passende Lage verschieben und als Verbindung zwischen beiden Teilen einen Spli ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Geometrie projezieren geht nicht
Lenzcad am 10.04.2017 um 08:52 Uhr (1)
Hallo Brödlahans,je nach Einstellung in - Systemoptionen Externe Referenzen Mehrfache Kontexte für Teile beim Bearbeiten in einer Baugruppe erlauben - ist die Möglichkeit von Externen Referenzen auf einen Baugruppenkontext beschränkt oder nicht. Skizzen und Feature einer Baugruppe können nur eine Referenz haben.Hallo Rolf,in solchen Fällen (nach meiner Erfahrung) ist auch das Isolieren der betreffenden Komponenten hilfreich. Auch die Ansichtsausrichtung und der Zoom am Bildschirm spielen eine Rolle. Und ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Winkliger Schnitt und vom Schnitt ausgeschlossene Komponenten
Mc Fly am 16.10.2006 um 09:33 Uhr (0)
Hallo Stefan,ich mache diese Art des Schnittes recht häufig, da wir recht gute Leute in der Werkstatt haben und die alle sehr gut Zchng. lesen können, bis jetzt gab es noch keine Probleme, es sieht nicht besonders aus aber dann haben wir wenigstens alles dargestellt und brauchen nicht nochx einen zusätzlichen Schnitt reinlegen.Die andere Seite ist wnn man nur einen Schnitt macht und dann fehlt wieder was dann kommen die Werkstattler schon rein und reisen einem den Kopf runter und sagen also beim letzten ma ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Feder Beweglich machen
bk.sc am 09.10.2019 um 10:09 Uhr (1)
Hallo Mark,mach doch in die Feder 3 Konfigurationen Entspannt, Vorgespannt, eingefedert (etwas höher wie die angegebene Blocklänge) und wechsel in der BG einfach die Konfiguration der Feder durch, dann siehst du ja die positionen.Kann es sein das du mit SWX eigentlich nicht so viel arbeitest, da deine BGund Komponenten sehr seltsam aufgebaut sind und deine BG momentan einfach auseinanderfallen würde wenn man sie real so montieren würde, da ein Verbindung zwischen dem Zwischenstück und dem Schaft fehlt? Im ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Kreismuster Blechlasche
Heiko Soehnholz am 20.11.2013 um 10:04 Uhr (1)
Hallo nochmals,ich habe noch eine funktionierende Lösung - allerdings nur in 2012 getestet - anzubieten:- Die Zunge nicht bis zur Kante, sondern nur bis zu der, in der Skizze enthaltenen KLinie.- Dann mit Feature "Verschieben/Kopieren" um 90 Grad zurecht drehen.- Mit "Kante-Lasche" die Lasche bis in das bisherige Teil hinein anfügen.- Mustern, sooft man möchte.- Mit "Kombinieren" dann verschmelzen.- Abwickeln und freuen.Zum Beweis und fürs Nachmachen mit Screenshot.Nachtrag: Spiegeln der Laschen geht auch, ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : 3D Skizze ausschneiden aus Block
Ralf Tide am 05.01.2018 um 21:28 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von 3dJunkie:Aber kannst du mir die Vorgehensweise kurz beschreiben?Ja, kann ich  Anders als Andi ( ) habe ich Deine 3D-Skizze verwendet.Ich habe die 3D-Skizze für einen "Aufsatz-Linear austragen" verwendet. Wenn man dabei einen Richtungsvektor angibt, wird auch bei einer 3D-Skizze ein Volumen erzeugt. Den Haken "Ergebnis verschmelzen" entfernen. Und dann -wie Du schon vorgeschlagen hast- kombinieren...Das "Fläsche verschieben" Feature ist erforderlich, damit keine Singularität ent ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Komponenten sollen Starr im Bauraum sein
dopplerm am 06.03.2023 um 13:04 Uhr (1)
es gibt zwei Wege:wenn du Führung und Schlitten als Baugruppe einbaust, musst du diese "flexibel" in der Konfigurationseigenschaft einstellen.Leider bringt dies Methode bei den meisten anwendern später ein Problem mit sich, wodurch ich von dieser Methode ganz klar abrate, egal, wer so super damit zurecht kommt.der meiner Meinung bessere Weg:bau die Führung und den Schlitten getrennt ein, dann ersparst du dir alle Probleme, solltest du die beisen Teile als 1 Teil in der Stückliste haben, schließe einfach de ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Transparenz Baugruppe
goofy_ac am 15.01.2021 um 10:31 Uhr (1)
Hallo vayavalla und willkommen auf dem Boardich gehe mal davon aus, dass die Komponenten in Deinen Unterbaugruppen nicht auf transparent geschaltet sind, dass es nur die oberste Ebene betrifft. In dem Fall hast Du eine andere Möglichkeit:Geh mal in der besagten BG im Featuremanager in die Spalten, die Du in Deinen .jpg gezeigt hast, dann RMT (Klick mit Rechter MausTaste), Du bekommst den Anzeigestatus eingeblendet: Vorletzter Eintrag "Alles Übergehen auf oberster Ebene deaktivieren" anklicken, dann sollte ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : neues Makro - Assembly-Print-Drawings
GrünesTelefon am 02.01.2012 um 17:04 Uhr (1)
Frohes Neues!!! Vielen Dank für dieses Makro! Sehr einfach und effektiv in der Einrichtung und Anwendung.Leider funzt es bei mir zu gut und druckt sämtliche Zeichnungen gleich zwei mal aus. Hab außer den Druckern nichts weiter verändert. Die Anzahl der Kopien steht weiterhin auf "1". Im Fenster vom Makro sind nur noch "Zeichnungen tatsächlich drucken" und "nur zu druckende Zeichnungen anzeigen" angehakt, da wir weder mit Normteilen, noch mit Konfigurationszeichnungen arbeiten. Die Baugruppe besteht aus ger ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Mein Cef macht mir das Leben schwer,mit dem SWX-Tool featureerkennung
Heiko Soehnholz am 25.03.2017 um 13:12 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von ROLF 2:Meiner Meinung nach wäre es sinnvoll SWX bei neuen Projekten sofort einzusetzen.Bei Änderungen im Altdatenbestand weiter eine gewisse Zeit IV nebenher laufen zu lassen.Auch das ist ein gute Idee.Dennoch wird man, um schnell in SWX produktiv zu werden, auch auf IV Komponenten zugreifen wollen. Schließlich ist man ja geneigt, Norm-, Kauf- und eigene Standardkomponenten wieder zu verwenden.Na ja, und dann kommt irgendwann die Änderung...Zum FW ist ja schon genug gesagt worde ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : 2-d zusammenstellzeichnung , bemaßung virtueller Schnittpunkte
Heiko Soehnholz am 08.08.2018 um 12:46 Uhr (1)
Hallo,wenn du eine Zeichnung erstellst, dann kannst du Modellansichten sowohl von Einzelteilen, wie auch einer Baugruppe lustig auf dem gleichen Blatt erstellen. Und einer Schnittansicht (einer Bgr.) kannst du über "Schnittbereich" sagen, welche Komponenten nicht geschnitten werden sollen.damit du es einfacher hast, lade/öffne zuvor die beiden Teile, wie auch die Baugruppe. Dann wird dir "Modellansicht" auch direkt diese Auswahl anbieten.------------------Einen schönen Gruß von Heiko- www.dps-software.de - ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Bauteile im Featurebaum verschieben
bk.sc am 24.04.2017 um 12:37 Uhr (15)
Hallo,wenn du die ALT-Tast während des Verschiebens gedrückt hälst verschiebst du unter eine Baugruppe und nicht hinein, siehst du am anderen Mauszeiger.Zu finden in der SWX Hilfe unter "Bearbeiten der Baugruppenstruktur"Zitat:...einmal den Cursor links im FM bewegen und einmal rechts im FM bewegenDiese Variante verändert nur das Verhalten bei Ordnern, d.H. ob in den Ordner oder unter den Ordner verschoben wird, dass kann aber auch an meiner älteren SWX-Version (SWX 2015) liegen.GrußBernd------------------ ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Prototypenbau unter einer Creative Commons licenses
docsneyder am 26.08.2015 um 10:08 Uhr (1)
Hallo Dietmar,ganz ehrlich, die Lösung gefällt mir garnicht. Erstens gefällt es mir optisch überhaupt nicht. Zweitens gefällt es mir vom handling nicht. Und es sind mir insgesamt wieder zu viele Teile. Wir müssen den Zapf-Hans etwas anders konstruieren als einen Prototyp für Zeiss. Das Problem ist doch, dass es für jeden Menschen ganz einfach zu bedienen sein soll,Günstig in der Anschaffung sein soll,Wenig Teile haben darf und oben drauf auch noch gut aussehen soll. Ich weiß das die Aufgabe sehr anspruch ...

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz