|
SolidWorks : Prototypenbau unter einer Creative Commons licenses
Rentner am 28.08.2015 um 18:30 Uhr (1)
@ Gerhard, mein jugendlicher Freund,Hier gibt es überhaupt keine Moosgummiplatte die über der ganzen Ebene liegt. Immer noch die flachen Dichtungen.Und ? Wie kommst Du darauf mit dem Kissen die oberen Abdichtungen zu machen ? Geht doch gar nicht.Ich dachte daran mittels der oberen dünnen Verriegelungsplatte (die grüne) durch Verschieben in die Aussparungen der Nuten an der Rüsseloberseite den Druck aufzubringen zu dichten.Aber Du hast mich überzeugt : Wenn wir radiale O-Ringe nehmen wie Andreas vorgeschlag ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Variables Teil in Baugruppe erstellen
Fylson am 17.09.2024 um 01:27 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich wollte gerade selber einen Beitrag für ebenjenes Problem schreiben, aber du hast ja ein ähnliches.Bei mir geht es jedoch nicht um Schweißteile, sondern in meinem speziellen Fall um Federn, beziehungsweise ein Status wie weit diese zusammen gedrückt sind.Ich habe ein ca. 7 Jahre altes Video zum Thema Dynamische Federn gefunden, (https://www.youtube.com/watch?v=m5dMFoB5bvA) jedoch sind die Federn im Kontext der Baugruppe erstellt. Was im Umkehrschluss bedeutet: Ich kann diese Feder nicht w ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Konstruktionsplanung
freierfall am 13.12.2017 um 06:26 Uhr (1)
Guten Morgen, ich sehe gerade Bauteil in Bauteil kann keine Baugruppe verarbeiten. Wieso das denn nicht?1. Variante:Lege bei deiner Konstruktion fest wo der Nullpunkt ist.Du kannst aber folgendes machen:leeres Bauteil öffnennun schon ein paar Skizzen mit den Linien für die Wellen und die Lagen der Buchsen, kurz einzeichnen.dann die Welle über Teil in Teil reinplatzieren und da aber die Funktion mit Abhängigkeiten verschieben platzieren und das an den vorhanden Skizzen. Dies machst du mit allen Bauteilen. A ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : neues Makro - Assembly-Print-Drawings
Andi Beck am 26.01.2012 um 21:01 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von THSEFA:Kann es sein, dass es mit dem virtuellen Teil in BG 2 zusammenhängt? Die Abfrage bezieht sich ja auf dieses Teil. Virtuelle Teile haben ja keine Zeichnungen, soweit mir bekannt ist. Daher könnte dort ein Zusammenhang bestehen.Ich hab zwar jetzt ca. 20x probiert, aber bei mir läuft´s 1a! Hallo THSEFA,na wunderbar dass es bei dir 20x funktioniert hat, das entspricht ja auch meinen Versuchen im Geschäft.Aber eben bei mir zu Hause nicht, spätestens nach dem fünften Mal ha ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 27112_farben-per-layer.zip |
SolidWorks : Farbenwechsel
StefanBerlitz am 24.04.2014 um 08:10 Uhr (3)
Hallo Nico,Zitat:Original erstellt von HESHirn:Gibt es den nun eine Möglichkeit?Ja, gibt es - für die ganzen Ex-AutoCADler wurden irgendwann mal in die Zeichnung auch Layer eingebaut. die kann man in der Zeichnung hevorragend dafür verwenden (wenn man den auf farbige Zeichnungen steht). Du bereitest dir entsprechend bunte Layer vor und sortierst anschließend deine Komponenten durch einen einfachen Klick in der Layer-Toolbar oder über den Komponentenliniendialog auf die Layer. Ich hab dir dazu mal ein klein ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SNL 2014
StefanBerlitz am 07.05.2014 um 08:20 Uhr (1)
Hallo zusammen,ist so ein schöner Thread über SNL, da möchte ich eben unsere Erfahrungen dazu auch noch einbringen. Wir haben bei uns im Februar den Lizenzserver auf 2014 umgestellt, arbeiten aber noch mit SW2013 (werden aber bald umstellen). Von unserem Lizenzserver werden mehrere Standorte bedient und wir rechnen auch immer damit, dass gerade ein paar Kollegen extern unterwegs sind, die sich Lizenzen ausgeliehen haben oder via VPN ziehen.Von daher gehen wir einen etwas anderen Weg:Status Quo: Lizenzserve ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Suche nach einem Macro-Script für Komponente ersetzen in Baugruppe
Jascha83 am 10.10.2017 um 15:43 Uhr (1)
Hallo Liebe Kollegen & Kolleginnen,bin auf der Suche nach einem Macro-Script oder eventuell alternativen Lösung.Folgendes Problem liegt vor:- Wir benutzen ein Enterprise PDM-System über das eventuell Bauteile vom Admin gesperrt werden.- Meine Aufgabe ist nun in sämtlichen Baugruppen die gesperrten Bauteile auszutauschenFolgende Überlegung hätte ich momentan für den Ablauf des Makro-Scripts, - Als erster Schritt: Man erstellt manuell eine Excel-Tabelle "Komponenten ersetzen durch"-- wenn man ein gesperrtes ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Komponentenname an Dateieigenschaft knüpfen
ublum am 03.03.2016 um 09:12 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von sKy89:Der Sinn mit den Virtuellen Teilen ist der, dass da natürlich nochmal eine ganze Tabelle mit Berechnungen und co hinterhängt und sich auf diese Teile bezieht und ich sie immer gern zusammen "verschieben" und speichern will ohne die Gefahr irgend ein Teil irgendwo "liegen" zu lassen.Wenn das wirklich der Grund dafür ist, versteh ich den Aufwand wirklich nicht..SolidWorks ist durchaus in der Lage zu wissen, welche Teile aus welchen Verzeichnisen in einer Baugruppe sind... un ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Messen mit SWX2006 SP 5.1
Lutz Federbusch am 13.12.2006 um 15:15 Uhr (0)
Unterdrücke mal ein paar Komponenten drumherum, ob die da was blockieren?!------------------Lutz FederbuschMein GästebuchDer Mensch, Herr oder Sklave der Technik?
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Anzeigen nicht mehr verwendeter Teile
u.clemens am 15.05.2008 um 17:07 Uhr (0)
... mans kanns natürlich auch einfacher lösen ... einfach eine Konfigurationstabelle automatisch erstellen lassen und gucken, bei welchen Komponenten in allen Konfigs ein U wie unterdrückt steht. ------------------mfg uc
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Solidworks Data Ordner verschieben
myca am 23.03.2008 um 14:37 Uhr (0)
Hi Manuel,Würde ich nicht empfehlen. Ist ja auch nicht notwendig.Deine Daten (Teile, Baugruppen, Zeichnungen) kannst Du da platzieren wo es Dir am besten passt.In Optionen-Dateipositionen-Referenzierte Dokumente trägst Du den Pfad ein.G. thomas------------------
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Skizzenfarbe
Andi Spieler am 30.06.2023 um 10:12 Uhr (1)
Hallo Frank,das Einfärben von eigenständigen Komponenten in der Baugruppe, die nur eine Skizze enthalten geht bei mir, egal, probiere mal bitte "Elemente übernehmen" und färbe diese dann ein.Das mit den Layern im Video ist kein muss, nur zum Zeigen, dass es geht.Viele GrüßeAndi
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Verschieben von Körpern in importierten Teilen Konfigurieren
dopplerm am 22.09.2015 um 07:41 Uhr (1)
noch ein Tip:speichere den Zylinder Außenteilund die Kolbenstange extradann kannst du beides verbauen und direkt in der Baugruppe über eine Verknüpfung den Hub steuernDamit dann der zweite Teil nicht in der Stückliste erscheint, kannst du diesen ja aus der Stückliste ausschließen.Manche verwenden den zweiten Teil auch gleich um den Ersatzteile Eintrag für die Stückliste zu erzeugen, aber das kommt eher selten vor.lg Martin------------------ich spiel noch immer gern mit Bauklötzen, nur sind sie jetzt teurer
|
| In das Form SolidWorks wechseln |