Informationen zum Forum SolidWorks:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.569
Anzahl Beiträge: 232.132
Anzahl Themen: 32.698
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 378 - 390, 7163 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
SolidWorks : Dateien verschieben
Steffen.L am 11.10.2006 um 19:14 Uhr (0)
Hallo Stud Sebalso wir speichern die Dateien für die Externen immer so:Oberste Baugruppe oder Zeichnung laden.Datei / Referenzen suchen. "Dateien Kopieren" wählen dann "Verzeichnisstruktur beibehalten?" Nein. Laufwerk wählen.Vorteil: Alle Dateien in der Zeichnung oder Baugruppe werden in diesem einen Laufwerk / Ordner gespeichert, und SolidWorks weiß auch wo es sie findet.Viel Spass------------------Grüße SteffenMan weiß halt nie genug

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Verknüpfungsreferenzen und DragnDrop
Robert Hess am 07.03.2007 um 08:21 Uhr (0)
Hallo,die "Intelligenten Verknüpfungen" kann man auch aktivieren, wenn das Teil schon in der Baugruppe enthalten ist. Allerdings befindet sich die Funktion dafür unter Verschieben. Welche Kanten man anwählen muß, sollte eigentlich selbsterklärend sein. Wie im Bild die Klammer mit dem Sternchen wählen, dann per Doppelklick die entsprechende Kante des Teils wählen, daß man plazieren möchte und dann die Kante desTeils wählen wo das Erstgenannte Teil plaziert werden soll. Ob es dafür auch ein Shortcut gibt ( w ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Conf.Manager unterdrückt alle Teile aus Spiegelungsbefehl
Lenzcad am 20.05.2016 um 16:18 Uhr (1)
Hallo Albert,dieses Verhalten ist normal, da die gespiegelten Komponenten, bei einer einfachen Spiegelung nur referenzierte Exemplare und bei einer echten Spiegelung eine Ableitungen von den ursprünglichen Komponenten sind.Entweder Du baust Deine BG so auf, dass Du nur die Spiegelung unterdrücken brauchst. Oder Du machst eine Spiegelung in der Komponente selbst und eine dazugehörige Konfiguration. Dann kannst Du beliebig die Komponenten unterdrücken.Gruß - Lenz

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : mehrere Volumen/Teile in einer Datei?
T.C. am 08.01.2008 um 08:53 Uhr (0)
Hallo,kannst du mit SWX machen. Entweder mehrere Einzelteile in einem Teil erstellen (Multibody - Volumen zueinander nicht verschmelzen auswählen), oder eine Baugruppe erstellen und von dort aus nun immer neue Teile erstellen. Aus dem Multibody kannst du im Nachhinein aber auch noch eine Baugruppe machen, oder die Komponenten einzeln abspeichern. Denke es kommen mehrere Wege in betracht. Richtet sich nach deinen Teilen, vorgehensweise in eurer Firma, usw.------------------Gruß Thorsten

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Kanten schärfer darstellen?
Manolo231270 am 23.12.2013 um 07:48 Uhr (1)
Sieht für mich auch so aus als wären da keine Kanten, sondern alles verrundet. Ansonsten fällt mir da auch nur noch ein, in den Systemoptionen unter Leistung, Bildqualität, den Regler in den roten Bereich zu verschieben.

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Radius über Biegelinien hinweg
Heiko Soehnholz am 09.02.2023 um 12:03 Uhr (1)
Moin,oder der generelle Ansatz, wenn mal zu wenig Material da ist: Mit Fläche verschieben arbeiten und dann einfach wegschneiden.------------------Einen schönen Gruß von Heiko• www.dps-software.de • www.dps-akademie.de • www.iknow-solidworks.de • www.youtube.de/dpssoftwaregmbh •

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Stücklistensymbole bei Baugruppe mit einer Schweißkonstruktion
u.clemens am 03.07.2008 um 12:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Mixie: Hmmm...irgendwie verstehe ich diese Funktion nicht. ganz einfach: du hast eine Stückliste (üblicherweise erstellt indem eine Ansicht markiert wird und eine Stückliste einfügt wird) - diese ist mit der ursprünglich markierten Ansicht verknüpft - zu kontrollieren in den Eigenschaften der betreffenden Ansicht. Nun kannst du noch weitere Ansichten mit dieser Stückliste verknüpfen indem du in den Eigenschaften der betreffenden Ansichten diese Stückliste auswählst.Voraussetzun ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Simulation von Seilzügen
Arnold.mfc am 10.10.2012 um 20:32 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe folgende Fragestellung. Ich würde gerne einen Seilzug simulieren. D.h. eine Seiltrommel die ein Seil aufwickelt welches an einer Kinematik zieht, die sich durch den Zug verändert.Das wichtige dabei: Ich wüßte gerne, welche Kräfte bei der Bewegung auf das Seil und die anderen Komponenten wirken. D.h. das Seil muss "echt" ziehen und Kräfte auf das Umfeld übertragen.Geht das in Solid Works?Grüße, Arnold

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Anzahl der Komponenten im Baugruppenmuster begrenzt
HartmutT am 29.08.2007 um 13:30 Uhr (0)
Hi Martin, da hätte ich noch ne Lösung, die eher von meinem Mathe-Prof kommen könnte als von einem Maschinenbauer:Mach doch für jede Stelle Deiner Wunschzahl ein Muster.Bei Deiner genannten Zahl 233 hätte ich Muster1=200 Stück gemustert, mit Muster2=30 und mit Muster3=3Stpck. Wenn Du die Muster noch mitm schnuckeligen Namen versiehst, begreift Deinen Musterungsaufbau auch der Nichteingeweihte!Grüßle, H.------------------Hartmut Tyllahttp://www.schiwa.de/

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Vollständige Darstellung.
StefanBerlitz am 25.04.2007 um 12:09 Uhr (0)
Hallo KOELIT,da gibt es zum einen die Option bei Leistung, zum zweiten den Knopf direkt im Öffnen-Dialog, siehe Bilder.Wenn SolidWorks bei der reduzierten Darstellung abstürzt und bei der vollständigen Darstellung nicht solltet ihr unbedingt eure Daten konvertieren bzw. einmal die Komponenten aufrufen, alle Konfigurationen durchklicken und neu aufbauen und dann neu speichern.Ciao,Stefan------------------Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite    http://solidworks.cad.deMember of CAD.de BOINC Team  -   ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Verknüpfung von zwei beweglichen Bauteilen
goofy_ac am 01.03.2016 um 17:48 Uhr (1)
Gern geschehen Was ich fast ausnahmslos mache, wenn ich z.B. Linearverfahreinheiten, Teleskopschienen oder ähnliches als Modell bekomme / erstelle - ich trenne die BG auf, und speichere Schlitten und Schiene als separate Komponenten ab (verträgt sich in den allermeisten Fällen auch mit ERP-Systemen, über die Bestellungen ausgelöst werden. Fast jeder Lieferant bietet da getrennte Bestellnummern an)Beim späteren Einsetzen und Verknüpfen bleibt dann halt immer ein FG übrig, der mir die Bewegung ermöglicht, ab ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Part an Ebenen ausrichten
Oberli Mike am 06.01.2007 um 17:48 Uhr (0)
Hallo marques,Bin mit jetzt nicht sicher was du genau meinst.Wenn du ein Einzelteil in der Baugruppe ausrichtest, und dann das Einzelteil öffnest, und das Volumen in Bezug auf den Ursprung im Einzelteil verschiebst, kann es sein, dass sich das Einzelteil in der Baugruppe verschiebt, muss aber nicht. Es hängt davon ab, wie du das Einzelteil in der Baugruppe verknüpft hast.Sind die Grundebenen des Einzelteil in der Baugruppe verknüpft, wird sich das Teil bewegen. Hast du die Geometrie verknüpft, wird diese d ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Komponenten spiegeln
chaerte am 12.10.2022 um 09:54 Uhr (1)
Moin,es müssen genau gespiegelte Teile entstehen. Ich habe dazu auch noch ein bisschen rumprobiert. Mit der Option eine gespiegelte Konfiguration des Originals (Baugruppen und auch Teile) funktioniert das so wie ich es brauche. Eigentlich wollte ich die Konfiguration vermeiden, aber es geht halt nicht anders. Da es "nur" Profile, Rohre und Bleche sind funktioniert das. Bei anderen (komplexeren) Teilen geht das so natürlich nicht. Jetzt ändert sich auch nach einer Änderung des Originals die gespiegelte Vers ...

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz