|
SolidWorks : Verschieben von Zeichenansichten
Mike am 04.12.2003 um 12:01 Uhr (0)
Hallo Leute, Beim verschieben von Zeichenansichten habe ich seit SWX 2004 immer wieder große Performance Probleme - eigentlich sollte es ja wesentlich besser sein als früher - bei mir es es eher umgekehrt. Ist dieses Problem bekannt - muß ev. in den Optionen was anderst eingestellt werden? ------------------ Gruß Mike
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Baugruppe als Dokumentvorlage ablegen und bearbeiten
Christian_W am 02.04.2024 um 12:41 Uhr (1)
Hallo,mein erster Gedanke war "virtuelle Komponenten", aber das will auch nicht in die Vorlage gehen.der 2. Gedanke ist, dass du auch ganz normale Dateien als Vorlage nutzen kannst.Jedenfalls macht das unser pdm und es kopiert dann die normale Datei dahin, wo man es haben möchte.der 3. Gedanke ist jetzt etwas böse - Komponenten als "virtuelle Komponenten" in der Baugruppe unterbringen.- Baugruppe speichern- Kopieren in den Vorlageordner und dort die Dateiendung auf asmdot ändern ...aber ohne Gewehr Gruß, ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Strukturbauteil
Andi Spieler am 09.02.2013 um 09:55 Uhr (0)
Hallo RalphG,im Film: Platten auch mit Strukturbauteilen erstellt.Es kommt darauf an wie viele solche Stellen in dem Teil sind und wie oft Du in anderen Teilen in diese Situation kommst.Einige Ideen für eine noch schnellere Vorgehensweise:Teil in Teil einfügen, die Platte hast Du in der Konstruktionsbibliothek abgelegt. In SolidWorks Part gibt es dafür eigene Mates, Befehl Körper verschieben, Option „Zwangsbedingungen“.Strukturbauteil in einer Baugruppe platzieren und mit Intelligenten Komponenten arbeiten ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Ansichten verschieben
fräulein knoth am 08.09.2005 um 13:54 Uhr (0)
Ich habe meine Ansichten auf ein A0 Blatt gezogen und auch weitgehend bemaßt usw.Jetzt soll ich aber doch ein A1´er Blatt benutzen.Kann ich die Ansichten kopieren/verschieben ohne dass meine Abhängigkeiten verloren gehn?
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Bauteil nicht linear austragbar
Ralf Tide am 14.03.2010 um 19:51 Uhr (0)
Hallo xtlc,willkommen im Forum.Am einfachsten kannst Du das Teil verlängern, indem Du die Funktion Fläche verschieben verwendest (Einfügen-Fläche-Verschieben...).Naheliegend ist die Option Offset, die Fläche auswählen und den WErt der Verschiebung angeben.Bis demnäx,Ralf------------------
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Neue Unterbaugruppe erstellen versus Komponenten ersetzen und Verknüpfungen
Christian_W am 02.09.2021 um 11:23 Uhr (1)
Hallo Andi,nicht, dass ich dir helfen könnte, aber ich hab auch noch nicht ganz begriffen, was du machst ... Bgr.sldasm- A.sldprt 1Austauschen von A.sldprt durch Baugruppe, in der A.sldprt schon drin ist?Bgr.sldasm- A.sldasm 2 - A.sldprt 1Im anderen FallBgr.sldasm- B.sldprt 1- B.sldasm 1und dann verschieben der Komponente in die Baugruppe?Mir ist nur aufgefallen, dass im einen Screenshot 2, im anderen 1 hinter der Zielkomponente steht ...Gruß, Christian
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : fläche mit unterschiedlichen formschrägen verschieben
view2lord am 03.04.2013 um 14:09 Uhr (0)
hallo andreas,fläche verschieben geht nicht, weil das feature nicht weiß in welche richtung, anscheinendwegen den unterschiedlichen formschrägen.gruß.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Dummy-Baugruppen
debUGneed am 24.02.2022 um 17:30 Uhr (1)
Hallo Ralf,danke, aber hört sich für mich nicht so an. Ich will ja nicht die Komponenten als Hüllen definieren,sondern nur die Baugruppe als "Pro-Forma"-Baugruppe mit ganz normalen Komponenten drinnen.Gruß,Martin------------------Martin Millinger
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Itanium2-Chip
Rainer2 am 16.01.2004 um 15:31 Uhr (0)
Danke erstmal für die Tipps. Unser IT-Mensch hat etwas gegen Dell, weil man angeblich die Komponenten(z.B. Motherboard, Speicher) nicht mit handelsüblichen Komponenten austauschen oder erweitern kann und man damit immer von Dell abhängig ist. Habe aber keine Ahnung, ob das stimmt. Rainer
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Komponenteneigenschaften in einem linearen Muster
Bon Scott am 28.06.2007 um 16:24 Uhr (0)
Danke für die schnelle Antwort. Das mit den Mustern, der Anzahl und den geänderten Komponenten ist soweit klar gewesen. Es geht wirklich darum das wechseln der Komponenteneigenschaft tabellengesteuert zu erledigen, da mitunter 100te von Elementen verbaut werden und die Zeit zur Änderung der einzelnen Komponenten hat natürlich niemand. Ich zumindestens nicht
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Fehlermeldung Umgehen beim Einblenden vun unterdrückten Komponenten
Zahnfeemafia am 23.09.2016 um 08:28 Uhr (1)
Hallo Jörg,leider ist der besagte kunde die nächsten tage nicht erreichbar, aber da ich Termine einzuhalten habe kann ich leider nicht warten bis dieser wieder kommt. die fehlenden Komponenten selbst aus der Toolbox zu erstellen kommt eigentlich nicht in frage da dies vom Zeitaufwand fast unüberschaubar wäre und ich dan mit meiner eigentlichen arbeit nicht vorwärts komme....gibt es den keine Möglichkeit alle normteile aus der Toolbox weiterhin zu unterdrücken wenn ich die für mich wichtigen Komponenten wie ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Produktivität SW2007 -- SW2008
DanielJ am 29.05.2008 um 07:49 Uhr (0)
rechte Maustaste auf die Abwicklung (imFM) - Abwicklung in DXF/DWG expotierenMeine Lieblingsfunktion der 2008er ist das einblenden von ausgeblendeten Komponenten über "ausgeblendete Komponenten darstellen" sowie das Filtern nach Teilen im FM------------------Gruß Daniel[Diese Nachricht wurde von DanielJ am 29. Mai. 2008 editiert.]
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Spiegeln in Baugruppen defekt?!
Christian_W am 07.06.2010 um 09:33 Uhr (0)
Hallo,wie wäre es, von den Komponenten bei Abweichungen eine Konfiguration gespiegelt zu erstellen?Das Komponenten spiegeln in der Baugruppe gibt bei uns zusätzlich das Problem,dass die Teile nicht im calink verwaltet sind, damit auch die Teilenummern nicht stimmen, ...Gruß, Christian
|
| In das Form SolidWorks wechseln |