|
SolidWorks : schräge ebene gerade verschieben
hansigei am 17.01.2013 um 12:50 Uhr (0)
Servus Leute.Bin neu hier und hab hier schon einiges rausgelesen.Nun hab ich ein Problem.Ich habe eine schräge fläche, die ich gern schneiden möchte(mit oberfläche schneiden).Diese soll aber um 1 mm versetzt sein.Wenn ich eine neue Ebene, bezogen auf die schräge fläche mache, dann versetzt sie mir sw 2012 paralell.Ich möchte diese Fläche aber um 1 mm verschieben.Fläche verschieben geht nicht, deshalb denke ich dass es mit fläche schneiden besser geht.Kann mir da wer einen Tip geben?GrusHans
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Erscheinungsbild in bg ändern
StefanBerlitz am 08.06.2009 um 15:57 Uhr (0)
Hallo stefans, Zitat:Original erstellt von st3f4ns:Aber kann man das auch als Voreinstellung vornehmen, dass sich SolidWorks immer in BG das Erscheinungsbild des Teil holt?!Das ist die Voreinstellung, ein Anwender muss bewusst und absichtlicht einer Komponente auf Baugruppenebene eine Farbe geben. Du kannst das im Propertymanager oben wählen ("Auf Komponenteebene anwenden"), dort kannst du auch die von allen Komponenten auf einen Schlag die Erscheinungsbilder (de Komponenten) entfernen: im Featurebaum alle ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : ähnliche Baugruppe
Heiko Soehnholz am 13.02.2013 um 18:55 Uhr (0)
Hallo,Pack And Go ist m.E.n. die gesuchte Lösung. Man kann beim erstellen der Kopie bei allen Komponenten ein Häckchen setzen (Standard) um davon eine Kopie unter neuem Namen zu erhalten, oder eben dieses auch entfernen. Dann werden die unveränderten Original-Komponenten auch in der neuen Baugruppe verwendet.Mach also eine Kopie der Baugruppe nebst Zeichnung (kann ebenfalls ausgewählt werden), sowie von allen Komponenten (nebst Zeichnung), die sich ändern werden.Öffne dann die neue Bgr. und füge die zusätz ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Skizzenursprung auf Ursprung setzen
Joshua63 am 19.06.2015 um 10:35 Uhr (1)
Hallo zusammen,wie kann man einen verschobenen Skizzenursprung wieder auf den Teileursprung schieben ?Bei dem Befehl Skizze verschieben oder Drehen kann ich den Skizzenursprung aber nicht fassen . Ich kann nur mit Werteeingabe verschieben.Gibts da eine einfache lösung ?Gruß------------------Viele Wege führen zum Ziel .......... und ich will alle wissen !
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : 3D-Skizzen - verschieben
Oberli Mike am 21.11.2005 um 08:59 Uhr (0)
Je nachdem wie das Feature aufgebaut ist kannst du es in der Skizze intern verschieben.Bedinungen dafür:- Nur ein Punkt nach aussen referenziert- Alle anderen Referenzen intern in der 3D Skizze.Funktioniert wie bei einer 2D Skizze.------------------OMDenken ist die schwerste Arbeit, die es gibt. Das ist wahrscheinlich der Grund, warum sich so wenige damit beschäftigen. (Henry Ford)
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Komponente auf Ursprung verschieben/drehen
dopplerm am 23.03.2017 um 15:04 Uhr (1)
mal blöd gefragt:warum musst du so oft die Teile auf den Ursprung verschieben?gehts ums Einfügen?dann kannst ja beim Einfügen schon mit den Hauptachsen ausgerichtet einfügen, einfach nicht ins Fenster klicken, sondern nur den Haken setzen.lg Martin------------------ich spiel noch immer gern mit Bauklötzen, nur sind sie jetzt teurer
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Mysteriöses Ausblenden von Komponenten in BG bei Zoom
bk.sc am 29.06.2022 um 13:49 Uhr (1)
Hallo,kannst du mal einen Screenshot vom Feature-(Komponenten)baum machen. Ist die Baugruppe evtl. als Speedpack gespeichert und verbaut worden?Videos kann man nur im MP4 Format direkt hochladen, andere Formate musst du vorher in ein ZIP-Archiv packen.GrußBernd--------------------- Man muß nicht alles wissen, man muß nur wissen wo es steht ---Staatlich anerkannte Deutschniete
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Baugruppen in Stückliste verschieben
Robert Hess am 01.10.2009 um 12:19 Uhr (0)
Hallo nochmal,ich hatte Deine Antwort etwas zu flüchtig gelesen. Du hattest nicht von zweimal ändern der Pos.Nr geschrieben. Sorry.Ich kann in SW2009, SP4.1 eine Baugruppe zwischen zwei andere Baugruppen verschieben. Das Zeichen (aus Deinem Screenshot)kommt aber dann wenn Du den Haken bei "Baugruppenanordnung folgen" in den Optionen zu der Sückliste aktiv hast. Dann kann man allerdings eingentlich gar nichts verschieben. Schau doch mal da nach was Du eingestellt hast.MFG Robert Hess.SP4.2 für SW2009 gibts ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Bewegungssimulation
Sebastian Enz am 09.12.2001 um 20:02 Uhr (0)
Hallo, ich möchte eine Bewegungssimulation durchführen, wobei sich Komponenten bewegen, sobald sie von einer anderen Komponente angestoßen bzw. mitgenommen werden ohne daß sich die beiden Komponenten gegenseitig durchdringen. Gibt es ein Tool zu SWX oder ein anderes Programm, welches diese art von Simulation erlaubt? mfG Sebastian
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Gleichungen von Komponenten in der Baugruppe
V2A-Weimar am 18.11.2022 um 11:35 Uhr (1)
Hallo, folgende Situation: In einer Baugruppe sollen von ein und derselben Komponente verschiedene Konfiguration verwenden werden. In diesem Fall sind die Komponenten unterschiedlich lang und sonst identisch (im Beispiel im Anhang ist es ein U-Profil). Die verschiedenen Längen der Komponente sollen über "Gleichungen - Komponenten" im Menü Gleichungen (Feature-Manager) gesteuert werden.Problem: Es wird immer nur das zuletzt eingegebene Wert auf die Komponente und alle ihre Konfigurationen angewendet. Die We ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Wie Freiheitsgrade in Unterbaugruppen ?
StefanBerlitz am 12.12.2000 um 13:29 Uhr (0)
@XCool - das Problem mit den Skelett-Modellen (in SolidWorks auch als Layoutskizzen bekannt) löst AFAIK leider nicht das beschriebene Problem. So wie ich es verstanden hatte, sollte die Fähigkeiten von SolidWorks, die inverse Kinematik (also das einfache Verschieben von Komponenten unter Berücksichtigung der nicht festgelegten Freiheitsgrade) ausgenutzt werden, um einfache Bewegungssimulationen durchzuführen. Das Problem mit Layoutskizzen ist dabei zweischichtig: zum einen müßte man alle Einzelteile in der ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Baugruppen-Navigator in SWX
RiRaRobert am 12.08.2011 um 10:01 Uhr (0)
Hallo Liebes Forum,Mein erster Beitrag hier und damit gleich ein paar Fragen an die erfahrenen SWX-User.Zuerst: Ich habe den Arbeitgeber gewechselt und bin damit von Unigraphics auf SWX umgestiegen.Ich habe jetzt irgendwie Probleme im Umgang mit Baugruppen.Mir fehlt so etwas in der Art wie der Baugruppen-Navigator im UG.Da es sowas im SWX vermutlich nicht gibt, meine Fragen:wie kann ich den Teilebaum sortieren, bzw. Komponenten leichter ausfindig machen, nach Teilenummer (aufsteigend/absteigend), Bezeichnu ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Richtige Einstellung Baugruppen reduziert laden
Press play on tape am 18.07.2013 um 11:12 Uhr (0)
Hallo,ich möchte meine Systemoptionen ändern und zukünftig mit der reduzierten Darstellung (Federleicht) arbeiten.(10000 eindeutige Komponenten sind einfach doch zu viel) Einen einigermaßen aktuellen Beitrag habe ich seltsamerweise nicht gefunden. Das Problem dabei, ich bin mir nicht zu 100% sicher welche Einstellung nun die richtige ist, vor allem ob ich die Hilfe richtig verstanden habe. Kann jemand die folgenden Einstellungen anschauen und mir bestätigen dass ich damit richtig liege?Einstellungen in Sys ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |