|
SolidWorks : Solid einpassen/eindrehen?
Lord Ahriman am 24.06.2013 um 21:07 Uhr (0)
Hallo,ich bin Umsteiger auf SolidWorks über die CAM-Software D-CAMCUT.Kann ich ein eingelesenes Solid ( step, iges) nachträglich drehen und auf den Ursprung verschieben, wenn es frei im Raum liegt? Wenn ja, wie stelle ich es am besten an? Bei der Schulung wurde mir nur gezeigt wie ich selbsterstellte Modelle über die Skizzen verschieben kann. Aber das funktioniert leider nicht mit Fremdformaten.Vielen Dank
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Makro zum verschieben der konf. Eigenschaften zu benutzerdef. Eigenschaften
T. Steffen am 11.05.2005 um 15:49 Uhr (0)
Hallo zusammen Weiss jemand eine Möglichkeit oder hat sogar ein Makro? Wir haben nur Teile mit einer Konfiguration, aber alle Einträge in den konfigurationspsez. Eigenschaften eingetragen. Nun möchten wir diese alle in die benutzerdefinierten Eigenschaften verschieben. Wie geht das am einfachsten? Elegant wäre es natürlich wenn ein Verzeichnis ausgewählt werden könnte und Schwups... Gruss Tom
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Makro: Teile im Einfügemodus ermitteln
CAD-Maler am 24.05.2022 um 13:03 Uhr (1)
Hallo Peter, das Verschieben der Leiste ans Ende ist auch nur ein 3-Zeiler, also würde ich das so oder so direkt machen:https://help.solidworks.com/2012/english/api/sldworksapi/SolidWorks.Interop.sldworks~SolidWorks.Interop.sldworks.IFeatureManager~EditRollback.html mit swMoveRollbackBarToEndKleiner Tipp am Rande: Wir haben bei uns im SWX den Bug, dass bei Teilen, bei denen mit "Körper verschieben" oder "Fläche verschieben" gearbeitet wurde, hin und wieder auch die Meldung ("Teile in der Baugruppe befinden ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Körper verschieben
WLT am 21.10.2004 um 15:09 Uhr (0)
Hallo, also jetzt würde mich doch interessieren, wofür man das Verschieben eigentlich braucht. (Ich mein das ernst.) Ich arbeite jetzt schon seit 97 mit SWX und habe die Funktion noch nie benutzt. Die Skizzen positioniere ich immer gleich exakt mit Maßen und Geometriebeziehungen und beim weiteren Bearbeiten werden die Maße eben mit einem Doppelklick passend geändert. Da lasse ich sozusagen verschieben. Dass ich beim Modellieren einmal mehrere Körper in einem Teil habe, kommt äußerst selten vor, und da ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Flächen auswählen und verschieben
cosinus am 01.10.2008 um 10:18 Uhr (0)
Hallo,ich versuche gerade ein importiertes LKW-Modell etwas anzupassen und möchte dies durch "Fläche verschieben" erreichen. Dazu muss ich alle entsprechend betroffenen Flächen auswählen; Auch die verdeckten. Mit dem Auswahlfilter bekomme ich nur die sichtbaren flächen zu fassen. Kennt jemand eine Möglichkeit, auch die verdeckten Flächen direkt in die Auswahl mit aufzunehmen? GrußCosimo
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Hüllen
manoc am 06.02.2006 um 08:08 Uhr (0)
Hi Zwerg,AFAIK werden Hüllen vor allem dazu benutzt, um in Baugruppen Komponenten zu selektieren, welche dann aus- oder eingeblendet werden können. Dabei kann man z.B. alle Komponenten innerhalb oder außerhalb der Hülle selektieren. Ich kann mir schwer vorstellen, daß man mit den Hüllen selbst in Zeichnungen was anfangen kannHTHGruß Martin
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Verschieben des Ursprungs für gleichungsgesteuerte Kurve
IrgendwerAusIrgendwo am 16.01.2017 um 13:16 Uhr (1)
Alternativ kann ich natürlich -anstatt "gleichungsgesteuerte Kurve" auch eine "Kurve durch XYZ" verwenden: aber auch hier muss ich den 0Punkt verschieben damit ich das Teil sauber aufbauen kann.Mach ich das nicht, muss ich stets die jeweiligen Änderungen in dem Bauteil UND in den import-Koordinaten ändern und DAS möchte ich eher vermeiden...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SW2008: Separieren mehrfach verbauter Komponenten
oeNkraD am 28.01.2011 um 10:36 Uhr (0)
Hallo zusammen,vielen dank für den vielen Input Klappt wunderbar, genau, was ich wollte. Nur, dass die Verknüfungen nicht kopiert werden ist ärgerlich *g*... aber naja...Wie schaut das bei gespiegelten Komponenten aus? Gibt es da eine Möglichkeit diese gespiegelte Komponente in einer vollständigen Datei (incl. Featurebaum) zu "exportieren" - also so, dass ich diese Datei wie das original verwenden kann? Meines wissens nach geht das nicht, aber kann ja sein, dass jemand von Euch das besser weiß Was andere ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Schnittbereich ausgeschlossen Komponenten deaktivieren
Denis80 am 25.08.2009 um 14:23 Uhr (0)
Hallo SWX-ler,habe eine Schnittansicht einer BG auf einer Zeichnung.Unter den Eigenschaften der Ansicht habe ich versch. Komponenten vom Schnitt ausgeschlossen. Versehentlich auch ein Teil, welches geschnnitten werden sollte.Kein Problem, lösche ich das Teil einfach wieder aus besagter Auswahl, mit Ok bestätigen und das wars. Von wegen, der Herr SWX auf meinem Rechner hatte da wieder eine Überraschung für mich.Das Teil bleibt ungeschnitten und erscheint auch jedesmal wieder unter der Auswahliste "Ausgeschl ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Baugruppe spiegeln
Sycorax am 01.02.2003 um 00:59 Uhr (0)
Moin, moin Zitat: Original erstellt von Willicad: 2. Baugruppen in Baugruppen nicht richtig gespiegelt werden In diesem Fall muß man angeben, daß die Unterbaugruppe mit allen Komponenten gespiegelt werden soll, also alle Komponenten der Unterbaugruppe mitspiegeln. Dann funzt das eigendlich ganz gut. Gruß Sycorax
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Anzahl der Komponenten im Baugruppenmuster begrenzt
Nicola M-R am 29.08.2007 um 14:34 Uhr (0)
Moin,du kannst dir ein Dummy-Teil in der Baugruppe mit einem möglichst einfachen linearen Muster erstellen.(1000) Damit kann man dann das feature-gesteuerte Baugruppenmuster steuern.Das Erstellen klappt,wenn man dann aber das Muster im DummyTeil ändern will, scheint SW zu merken, dass Baugruppenkomponenten kopiert werden sollen und läßt plötzlich wieder nur 1000 Komponenten pro Richtung zu. Anscheinend sollen so viele Muster-Komponenten in einer Baugruppe um jeden Preis vermieden werden...(Hat ja vielleich ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Flächen & Skizzen ausblenden
StefanBerlitz am 06.01.2009 um 10:46 Uhr (0)
Hallo Malte,das liegt daran, dass du in dem Loop über die Komponenten nicht das ModelDoc, also das Teil selbst, in der API ansprichst, sondern immer weiterhin das aktive Dokument, also die gerade offene Baugruppe. Da die Ebenen, Achsen usw. aber ja auf Teileebene ausgeblendet werden müssen musst du in dem Loop alle Komponenten abklappern, zu den Komponenten das ModelDoc holen, und dann die Loops über die Features in diesen ModelDocs machen.Noch als Hinweis: dadurch änderst du ggf. das Teil, das müsste dann ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : vollständige Darstellung?
u.clemens am 24.03.2004 um 16:30 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Leo Laimer: ... die unterdrückten Komponenten bleiben unterdrückt, ... ...nicht vollständig dargestellt (also unterdrückt)... reden wir wirklich vom Gleichen ? nicht vollständig = reduziert geladen - blaue Feder auf farbigen Klötzern unterdrückt - graue Klötzer Also bei mir geht das so wie von Teddybär beschrieben wunderbar - siehe Anhang. Meinst Du allerdings unterdrückte Komponenten - siehts ganz anders aus. ------------------ mfg uc
|
| In das Form SolidWorks wechseln |