|
SolidWorks : Wie kann man einen Volumenkörper aufdicken?
Christian_W am 19.07.2024 um 12:09 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von webfritz:wie kann ich auf einen Volumenkörper eine Dicke (beispielsweise eine Wandstärke für einen Gusskern) hinzufügen? ... Hallo,wenn du von "Wandstärke" schreibst, musst du dich nicht wundern, wenn der "Shell" Befehl genannt wird.im Video von Catia wird genau das "Fläche Verschieben (Offset)" gezeigt, dass hier auch genannt wurde.Da ging das problemlos, da keine Radien als Übergänge da waren.Was also probieren?- Verschieben von Flächen in fester Richtung geht, wenn du die Rad ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Wie aufschwingende Symbolleisten entfernen?
3dJunkie am 14.04.2016 um 14:23 Uhr (1)
Ich weiß nicht wie es passiert ist. Jedenfalls sind seit neusten bei mir immer diese kleinen Symbolleisten im Bild. Ich kann sie auch nicht verschieben. Wenn ich auf "Anpassen" in einer anderen Symbolleiste klicke, dann kann ich sie verschieben. Sobald ich anpassen verlasse, bleiben die kleinen Fenster trotzdem. Sollten die dann nicht verschwinden?
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 bemverschindrw.zip |
SolidWorks : Bemassung einfach in eine andere Ansciht verschieben, geht das irgendwie?
bk.sc am 20.01.2014 um 15:56 Uhr (1)
Hallo Christian,Zitat: "Selbsgemalte" Maße bei Teilen gehen bei SWX2012, mit neueren Versionen auch bei Baugruppen aber nur in Detailansichten (haben gleiche Ausrichtung), nicht in Schnitt oder geklappte Ansichten.bei mir ist das verschieben in eine geklappte Ansichten möglich und das Verschieben in einen Schnitt funktioniert auch, evtl. ist das aber auch erst seit 2013 so. (siehe Video).Kleine Anmerkung noch von mir bezüglich Modellelemente in die Zeichnung zu übernehmen.Man kann sich einiges an Zeit spar ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Befehl Schnittansicht im Modell - Schnittebene verschieben
GWS am 27.06.2014 um 11:36 Uhr (1)
Wenn du mit der Maus innerhalb der Skala bleibst, rastet die Maus auf den Skalenstrichen ein. Wenn du die Skala mit der Maus verlässt, kannst du frei verschieben. Ansonsten zoomst du kurz in das Modell ein, führst den Schnitt aus und zoomst wieder raus.Grüße GünterPS.: Bild folgt, wenn meine SWX-Installation wieder fertig ist.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Bemaßung
bukon am 16.01.2011 um 12:12 Uhr (0)
Hallo,erst einmal recht herzlichen Dank für die schnellen Antworten. Das hatte ich auch schon ungefähr so gesehen. Nur wenn ich ein Rechteck habe und möchte eine Seite verschieben dann wollte ich die eine Seite nicht durch Verschieben bewegen sondern einfach nur durch das Maß ändern. Um die Fehlermeldung zu umgehen oder um es einfach so machen zu können, was muß ich tun und geht das?bukon------------------solidworks 2009
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Skizzen importieren
Mike am 09.04.2001 um 08:44 Uhr (0)
Hallo Wismail, Habe nicht alles gelesen, was Stefan auf seiner Seite beschreibt! Hier meine Kurzfassung: Mit Fenster alles Markieren - STRG Tast drücken und einen Punkt auswählen (den, den du positionieren willst!) - in den Eigenschaftsmanager schauen und dort Verschieben/Kopieren drücken - die Koordinaten für den Punkt auf 0,0 setzen - dann Verschieben ohne Lösen auswählen - Anwenden! Gruß Mike
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : dxf Export: Baugruppe als dxf File
Heiko Soehnholz am 31.03.2014 um 09:43 Uhr (1)
Hallo,und willkommen im Forum.Nicht das Speichern unter DXF wird das Problem sein, denn dies geht ganz einfach mit "Speichern unter".Ich sehe das Problem darin, in einer Baugruppe die Stege zu modellieren. Die Baugruppe selbst kann KEIN Volumen aufnehmen, diese kommt über die eingefügten Komponenten zustande. Man müßte also ein zusätzliches Teil erzeugen; Die Stege wären dann aber schwerlich mit den anderen Komponenten verschmolzen - was ggf. nötig ist.Die Alternative könnte sein, dass du die Komponenten a ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Teil in BG abspalten und verschieben
Heiko Soehnholz am 05.03.2018 um 10:06 Uhr (1)
Wieso baust du nicht einfach mit einer Kopie des Originalteils ein weiteres, in das ein Zwischenstück eingesetzt wird, möglicherweise auch durch den CP in der Länge gesteuert. Ggf. wirst du nicht das Verschieben in der Excel-Tabelle steuern können, daher ggf. einfach über Bemaßungen in der Skizze.Dann hast du eine Menge Probleme gar nicht erst...------------------Einen schönen Gruß von Heiko- www.dps-software.de - www.iknow-solidworks.de -
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 gemunterdr.avi.txt |
SolidWorks : Zusammenführen von Bauteile und Muster
bk.sc am 14.01.2013 um 14:35 Uhr (0)
Hallo,wenn du alle Komponenten (nicht das Lokale Muster sondern deren Bestandteile) makiertst und RMT zu Ordner hinzufügen machst, steckt er zwar nur die Hauptkomponenten in den Ordner, aber wenn du den Orner unterdrückst, unterdrückt er auch die gemusterten Komponenten mit siehe Video (.txt entfernen).GrußBernd--------------------- Man muß nicht alles wissen, man muß nur wissen wo es steht ---Staatlich anerkannte Deutschniete
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : kleine Fragen , nicht im Forum gefunden
Lutz Federbusch am 14.11.2006 um 14:09 Uhr (0)
Das mit dem Ursprung verschieben ist ein Sonne-Erde-Problem. Wenn Du aber NOCH EINEN Ursprung brauchst, kannst Du Dir in der Skizze einen schönen Punkt absetzen, bemaßen und den nun zum neuen Ursprung erklären bzw. Deine Skizze darauf beziehen. Wenn es nur um das Verschieben der Skizzenkonturen an eine andere Stelle geht, müßte doch das Skizze verschieben genügen?! Oder eine abgeleitete Skizze, die Du dann vermaßt/verknüpfst...Für Deine Durchmesser-Radius-Geschichte wäre auch ein Makro denkbar, daß alle od ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Weiße Fläche in Zeichnungen hinter Beschriftung
Oberli Mike am 21.10.2008 um 14:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von myca:man macht sich in Paint eine weiße Fläche (Bild) und fügt sie ein...Einziger Nachteil ist, dass beim Verschieben der Ansicht die Grafik nicht mitgeht.Beim verschieben eines Masses so oder so nicht.Die Option einer Freisparung rund um ein Objekt könnte man als Idee bei SolidWorks eingeben.GrussMike------------------ The Power Of Dreams
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Probleme mit Makro Transparenz ändern
StefanBerlitz am 29.04.2005 um 10:33 Uhr (0)
Hallo Daniel, kannst du das etwas genauer beschreiben? In der 2005 kannst du doch einfach per Iconleisten-Knopf für Komponenten die transparenteinstellung zwischen 0 und ich glaube 75% hin und her wechseln. Das Makro von mir auf http://solidworks.cad.de/mm_15.htm ändert die Transparenz eines Teils, nicht von Komponenten. Ciao, Stefan ------------------ Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite http://solidworks.cad.de
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Baugruppen Feature in Teil verschieben?
Plumps2ooo am 14.10.2009 um 14:30 Uhr (0)
Hallo Zusammen,ich hab in einer Baugruppe einen fatalen Fehler gemacht.Ich hab fleißig drauflos gearbeitet, und die Teile einander angepasst.Hab aber nicht daran gedacht das ich ja Baugruppen Features nicht im Einzelteil habe.Ist es möglich ein Feature aus eine Baugruppe in ein Einzelteil zu verschieben?Gruß Plumps[Diese Nachricht wurde von Plumps2ooo am 14. Okt. 2009 editiert.]
|
| In das Form SolidWorks wechseln |