|
SolidWorks : ASM fliegen immer wieder auseinander
R3vo am 29.11.2022 um 23:03 Uhr (1)
Hallo,zunächst einmal klingt das danach, als ob die verbauten Komponenten auch noch anderweitig verwendet wurden und dort zwischenzeitlich angepasst wurden. Dass die Vorschau in Ordnung aussieht, ist normal, da sie ja den letzten Stand nach dem Speichern anzeigt. Erst beim Öffnen der Baugruppe bzw. Zeichnung werden Referenzen geladen und die Komponenten aktualisiert.Um den "alten" Stand der Zeichnungen noch einsehen zu können, kannst du versuchen diese im Modus Schnellansicht zu laden. Ich meine das dort n ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Teile bewegen in der Baugruppe
Oberli Mike am 07.12.2007 um 16:21 Uhr (0)
Hallo reyag,Du kannst die Teile verknüpfen, über Einfügen - Verknüpfen.Dabei kannst du in den Optionen (ganz unten) "Nur für Positionierung verwenden"aktivieren. Damit wird das Teil zwar entsprechend ausgerichtet, aber die Verknüpfungwird beim Verlassen des Befehls nicht erstellt.Unter Extras - Komponente - Verschieben kannst du die Teil verschieben.Ev. musst du im Menu Extras zuerst Menu anpassen (ganz unten) anwählen, und das Flagbei Komponente setzen.GrussMike------------------ The Power Of Dreams
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Mittellinien-Problem
Johannes Anacker am 14.11.2006 um 15:18 Uhr (0)
Beim automatischen Einfügen kann man IMO die Verbindungslinien nicht vorher ausschalten.Wie man sie hinterher wegbekommt, ist oben beschrieben.Allerdings ist das manuelle Einfügen der Mittelkreuze (siehe Film) auch nicht soooo unkomfortabel (besonders, wenn man sich an alte SWX-Versionen erinnert). Er erkennt die gleiche Anordnung wie bei der Automatik, der türkisfarbene Knöddel zeigt mir das an, dann draufklicken und die Kreuze sind drin. In dem Dialog muß man dann einmal die Verbindungslinien deaktiviere ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Defeature
gogoslav am 14.02.2011 um 11:44 Uhr (0)
Hallo Ron,hab das mit den ausgeblendeten Teilem mal getestet.Es gibt da eine Dropdownliste und einen Aktualisieren Knopf(siehe Bild).Danach werden alle ausgeblendeten Komponenten eingeblendet und Du kannst diese über den Defeature Dialog wieder entfernen.Auch die Stabilität hat sich bei uns als robust erwiesen(32 u 64 Bit). Abstürze direkt im Defeature Dialog oder während der Berechnung keine.Getestete Baugruppen kommen aus Maschinenbau mit ca 250 Komponenten (Zylinder, Fräs und Dreh und Schweißteile).Gruß ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Bemassung einfach in eine andere Ansciht verschieben, geht das irgendwie?
Robert Hess am 16.01.2014 um 13:24 Uhr (1)
Ach so. Selbst erzeugte Maße kann man nicht von einer Standard-Ansicht in einen Schnitt verschieben. Es gibt sicher noch ein Paar mehr Randbedingungen, aber man hat sie nicht immer alle parat. Maße aus dem Modell schon. Es gibt sicher noch mehr was für die Maße aus dem Modell spricht.MFG Robert Hess------------------"Wir haben doch keine Zeit". Doch. Die muß man sich manchmal nehmen um Vorwärts zu kommen.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Nicht genügend Arbeitsspeicher
Gandalf64 am 11.07.2003 um 13:29 Uhr (0)
Soderle. Nu hab ich ein Erfolgserlebnis gehabt. Obwohl hart an der Grenze, hat der Trick mit den zuerstellenden Ansichten mit unterdrückten Komponenten geklappt. Erst nach der Erstellung der Details und Schnitte habe ich die Komponenten alle wieder dargestllt und dann - nach Rechnerneustart - die Zeichnugn wieder geöffnet - Modell geladen - Zeichnung regeneriert. Hat zwar 2 Stunden gedauert, aber jetzt kann ich wunderbar die Positionierung und Beschriftung machen. Ab und an mal speichern, da er schon mal d ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Oberflächen von verschiedenen Komponenten gegenseitig trimmen
stefanraisch am 22.05.2007 um 11:31 Uhr (0)
Hallo!Ich hab jetzt für mich ne Interimslösung gefunden, die zwar ein bisschen umständlich ist, aber wenigstens keine Querverbindungen hat und oszilliert.Es ist im Prinzip so, wie es Günter zuerst vorgeschlagen hatte. 1. Ich konstruiere die ganzen Komponenten so, dass sie zu groß sind, also sich gegenseitig durchdringen.2. Ich füge in einem separaten Teil innerhalb der Baugruppe eine 3D-Skizze ein, wo ich mit Extras/Skizzieren/Schnittkurve alle Schnittlinien der betreffenden Flächen erzeuge.3. Nun übernehm ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Körper verschieben...
Torsten Niemeier am 22.10.2013 um 18:09 Uhr (1)
Done.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Fenster in SW 2009 SP2
Katharina70 am 16.01.2009 um 11:39 Uhr (0)
Hallo,ich habe folgendes Problem:Wenn ich in SW 2009 mehrere Teile (oder auch Zeichnungen oder Baugruppen) geöffnet habe und diese Fenster z.B. nebeneinander anordne und dann wieder ein Fenster über alles haben möchte (habe zwei Bildschirme), klicke ich im Fenster rechts oben auf maximieren, dann ist das Fenster aber nur über einen Bildschirm maximiert, obwohl es vor der Anordnung noch über beide Bildschirme ging.Was mach ich falsch?Danke schon mal!
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 022575_SLC2013-Beispiel.zip |
SolidWorks : SWX Sommerlochchallenge
Ralf Tide am 11.07.2013 um 15:12 Uhr (6)
Hallo zusammen,ich gebe zu das ich es fast vergessen hatte Die Idee aus dem letzten Jahr ließ sich nicht so gut umsetzten wie ich es wollte - das war ein Kniffel für sich. Um das als Aufgabe zu stellen, hätte ich die Lösung fast vorgeben müssen. Die Umsetzung sieht man im Video (stelle ich später zur Verfügung). Um eine freie Herausforderung zu gestalten gilt jetzt folgende Aufgabenstellung: Gesucht wird ein Analog-Digital-Wandler auf mechanischer Basis (F1), mit möglichst wenigen Teilen (W1) und Verknüpfu ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Konfigurationstabelle (Excel)
SK-TbT am 30.03.2005 um 14:04 Uhr (0)
Hey Benny! Ich hab da vielleicht einen alternativen Workaround für dich. Wie wärs wenn du statt des Körper-Verschieben/Kopieren -Features den Körper über ein Rotationsmuster drehst?! Falls du die Position deines zweiten Körpers innerhalb des Teils zuerst noch ändern musst geht das über andere Features, d.h. z.B. zuerst verschieben-drehen-spiegeln o. ä. + danach den Basis-Körper für das Feature löschen und für die Winkelstellung des Scharniers den erhaltenen Musterkörper verwenden. Der Vorteil ist, dass du ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : verschieben und drehen per api
_InvasoR_ am 03.05.2005 um 15:59 Uhr (0)
Hi, gibt es eine Möglichkeit ein Teil gleichzietig zu drehen und zu verschieben? Mit der Methode FeatureMgr.InsertMoveCopyBody2(xTrans, yTrans, zTrans, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, false, 1) kann man das Teil verschiben aber wenn ich für die Rotation auch noch Werte einsetze FeatureMgr.InsertMoveCopyBody2(xTrans, yTrans, zTrans, 0, 0, 0, 0, xRot, yRot, zRot, false, 1) , wird leider nur die Rotation ausgeführt. Gibt es eventuell eine andere Möglichkeit glcihzeitig 2 Bewegungen auszuführen ? Gruß Robin
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Gleichzeitige Anordnung mehrerer Sensoren
nilskaestner am 20.02.2013 um 09:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ad_man:den Sensor musst du schon im Vorfeld definieren.Hmm, ich glaube das Problem ist nich ganz klar. Also ich definiere meinen Sensor vor der Konstruktionsstudie, nun kann ich allerdings dem Sensor nur sagen, er soll eine maximale minimale oder mittlere Spannung, für das derzeitige Model (oder einen Teil wie z.B. eine Kante) überwachen (oder speichern). Ich bräuchte einen Sensor der mir mehr als nur einen Wert speichert. Sozusagen an jedem Knoten soll er den Wert sichern.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |