|
SolidWorks : SimulationXpress Analyse-Assistent bleibt leer
bk.sc am 09.08.2012 um 08:15 Uhr (1)
Hallo Kopf,guckst du hier http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum131/HTML/000581.shtmlDie Suchfunktion in einem Forum ist schon was feines und vielleicht wärst du ja auch in diesem Forum mit deiner Frage besser aufgehoben Hier entlangAber irgendwie kommt mir die dort genannte Lösung etwas komisch vor, weil ich nicht verstehe was die Anordnung von Radien und Formschrägen mit der Simulation zu tun hat? Sag mal Bescheid ob das so wirklich funktioniert hat.GrußBernd--------------------- Man muß nicht alles wissen ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Ordnerstrukturen verschieben
Hendrik1991 am 17.10.2023 um 10:07 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich muss mehrere Ordner verschieben und muss sicherstellen, dass unsere Ordnerstruktur erhalten bleibt. Wir haben keine PDM Software.Bisher. Oberordner mit Kunde X. Darin enthaltenOrdner Projekt 1Ordner Projekt 2 usw...Wir haben aber mehrere Anlagen beim Kunden.In Zukunft. Oberordner Kunde X.Unterordner Anlage 1Unterordner Anlage 2Unterunterordner Projekt 3 und Projekt5 usw...CAD-Modelle sind aber Projektübergreifend und teilweise auch Anlagenübergreifend miteinander verknüpft, bspw. bei ein ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Probleme mit neuer Baugruppe
timorp am 15.05.2018 um 14:56 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich suche nach genau dieser Möglichkeit, nämlich in eine Baugruppenvorlage bereits Modelle einzufügen. Allerdings hindert mich oben beschriebener Fehler daran, das zu tun. Da ich das Fehlerpotential durch nicht gefundene, referenzierte Komponenten verhindern möchte, würde ich gerne virtuelle Komponenten in eine Baugruppenvorlage einfügen. Ist das irgendwie möglich? Ich habe bisher noch keinen Weg dazu gefunden. ASMDOT speichern schlägt aufgrund referenzierter Dokumente in der Vorlage fehl... ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Baugruppenschnitt
StefanBerlitz am 14.11.2004 um 14:19 Uhr (0)
Hallo fulya_umut, und herzlich willkommen im SolidWorks-Forum auf CAD.de Zum Featurebereich des Baugruppenschnitts gibt es keinen Automatismus, der später eingefügte Komponenten automatisch mit aufnimmt. Der Featurebereich wird nur einmal automatisch bestimmt, und zwar beim Erstellen des Baugruppenschnitts. Alle in diesem Moment nicht unterdrückten Komponenten gehören zum Featurebereich dazu. Alles, was später (zeitlich) hinzukommt oder bei dem die Unterdrückung wieder aufgehiben wird muss ggf. von Ha ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Kettenkomponentenmuster bei variabler Pfadlänge zu langz
Heiko Soehnholz am 05.08.2016 um 07:52 Uhr (1)
Moin,schön, dass es dir gelungen ist...Nur für den Fall: Wenn du ein Teil in ein anderes einfügst, hast du die Möglichkeit es zu verschieben, wenn du die entsprechende Option aktivierst. Wenn nicht, dann kannst du es auch im Nachgang mit Verschieben/Kopieren noch erledigen. Und in diesem Feature kannst du umschalten zwischen einfacher Verschiebung oder Rotation und der alternativen Möglichkeit, so etwas wie Verknüpfungen zu erstellen.Neu erstellen war also nicht nötig - und hast du hoffentlich auch nicht g ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Werkstücke hart machen.
cad manu am 25.11.2004 um 07:10 Uhr (0)
Guten morgen Feinmechaniker-King, wenn du das Teil nicht verschieben willst, dann fixiere es. Wenn du die anderen Teile nicht verschieben willst, dann fixiere alle anderen Teile, aber bedenke wie schon von Gismo erwaehnt, bei SWX2004 gibt es noch Verknuepfungen, welche vorher geloescht werden muessen. Gruss cad manu ------------------ Das Glück besteht nicht darin, dass du tun kannst, was du willst, sondern darin, dass du auch immer willst, was du tust. (Leo Tolstoi)
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : STEP Import
Ralf Tide am 29.11.2005 um 16:53 Uhr (0)
Hallo Daniel,das Problem kommt durch die tolle Neue Funktion in SolidWorks2005: Komponenten in großen Baugruppen werden standardmäßig nicht mehr unterdrückt.Beste Abhilfe: verwenden von SolidWorks2004 oder früher.Andere Möglichkeit: MEHR, MEHR, MEHR Hauptspeicher, dann gehts etwas schneller bis SolidWorks zum auslagern übergeht.Meine BeispielBG war 80MB - ca. 500 Komponenten. Aufgabe von 2005 nach ca. 7Std. 2004 hat die BG eingelesen, anschließend Unterdrückung aufheben und alles innerhalb von 20Min. HTH ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Makro: Konfigurationen von Komponenten in Baugruppe umschalten
StefanBerlitz am 27.01.2016 um 07:54 Uhr (1)
Hallo Fabi,nur so beim überfliegen: du deklarierst swFeature als Feature und swAssy als AssemblyDoc, weißt die aber in der fett markieten Zeile einander zu, da knallt es dann vermutlich.Zitat:Original erstellt von API-Fabi:Gibt es auch eine andere Methode die Konfigurationen umzuschalten außer mit Feature?Das Problem ist, dass die Komponenten erst "select" werden müssen.Ja, das CompConfigProperties4 wirkt auf eine selektierte Componente.Das Umschalten von Konfigurationen einer Komponente kannst du auch mit ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : MacroFeature in Baugruppen Komponenten einfügen
f.art am 16.11.2010 um 08:56 Uhr (0)
Ja gut, nur der ist etwas umfangreicher. Ich hänge die Datei mal ran.Kurz zur Funktion:Das Makro fügt ein MacroFeature in das Teil ein und schreibt in die benutzerdefinierten Eigenschaften verschiedene Werte. Das MacroFeature an sich soll dann die Abmaße des Teils bei jedem Neuaufbau aktualisieren. Das ganze kann in Teilen, Baugruppen und Zeichnungen ausgeführt werden. Je nachdem wo man sich grad befinden wird das dazugehörige Modell ermittelt und dort das MacroFeature eingefügt. In einer Baugruppe wird da ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SolidWorks Dateien auf neue Version mit API konvertieren
Mokk.n am 20.06.2022 um 11:29 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Alfred Marx:Jetzt habe ich festgestellt dass virtuelle Komponenten nichtauf die neue Version gespeichert werden.Jetzt würde mich auf jeden Fall spontan auch interessieren wie du das festgestellt hast, da virtuelle Komponenten ja gar nicht über eine eigene Datei verfügen ------------------MfG Marktischlerei-roszak.deKenntnisse kann jedermann haben, aber die Kunst zu denken ist das seltenste Geschenk der Natur.-Friedrich II. der Große[Diese Nachricht wurde von Mokk.n am 20. Jun. ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Lager und Lagerbock verknüpfen als Baugruppe
KMassler am 24.01.2011 um 08:14 Uhr (0)
Hallo Schmankerl,nichts für ungut, aber ich glaube hier fehlt noch einiges an Grundwissen.Für dich als Student dürfte zwar wohl eine teure Schulung kaum in Frage kommen (außer du hast einen spendablen Praktikums/Diplomarbeits-Arbeitgeber), aber ich würde dir dringend empfehlen, mal die "SolidWorks Lehrbücher" aus der Hilfe gründlich durcharbeiten.Dann sollten solche Pipifax-Verknüpfungen kein Problem mehr sein. Zum Thema "Vereinfachen" bei der Lager-Baugruppe: Einfach mal die Baugruppe als Part speichern ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Als Part speichern und skalieren - Problem
M-M-3 am 09.06.2016 um 10:58 Uhr (1)
Hallo,Ich möchte eine komplexe Baugruppe skalieren. Dazu speichere ich diese als Part, in dem Menü werden mir dann die verschiedenen Optionen angeboten (Äußere Flächen/ Externe Komponenten/ Alle Komponenten). Wenn ich "Alle Komponenten" wähle und das Teil anschließend skalieren möchte, werden die Oberflächen ausgewählt, aber die Volumenkörper müsste ich alle einzeln anklicken (sind allerdings sehr viele Teile). Wenn ich die Baugruppe mit "Äußere Flächen" als Teil speichere, kann ich alle Volumenkörper auf ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Konfiguration aus Baugruppe herauslösen
Oberli Mike am 29.04.2009 um 10:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von StefanBerlitz:Hm, wie erkenne ich nicht genützte Komponenten in den Konfigurationen? Typischerweise sind die unterdrückt. Da kannst du dann über die erweiterte Komponentenauswahl dir einen Filter machen und alle unterdrückten Komponenten auswählen (siehe Bilder) und die direkt löschen. Verknüpfungen dazu werden mit gelöscht. Wenn du allerdings mehrere Konfigs hast kannst du so einfach nicht vorgehen, bei unterdrückten Komponenten könnten die ja in einer anderen gebraucht werden ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |