|
SolidWorks : Buchstaben der Schnittlinie verschieben
Dieter73 am 04.10.2012 um 12:59 Uhr (0)
Danke für die Antwort, aber leider nein, hat mit überlappenden Ansichten nichts zu tun.------------------Dieter Schmidt
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Oberflächenreferenz manuell ändern?
radicalreel am 07.12.2022 um 10:39 Uhr (1)
In der Zwischenzeit konnte ich das Problem mit Fläche verschieben lösen. Die eigentliche Frage bleibt aber.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Maßzahl frei verschieben
Thomas_R am 15.04.2008 um 08:17 Uhr (0)
... vielleicht noch eine Frage:Wie kann man die Maßhilfslinie eines Ordinatenmaßes abknicken?------------------GrüßeThomas
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : unterdefinierte Skizzenelemente verschieben
d-Engin am 01.12.2010 um 12:57 Uhr (0)
Hallo,es hat doch tatsächlich an den Skizzeneinstellungen gelegen. Danke für eure schnelle Hilfe...gruß d
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Teile oder BG an null Punkt verschieben?
Lenzcad am 30.07.2016 um 08:35 Uhr (1)
Hallo Sole2016,anbei eine kleine Übersicht.Gruß - Lenz
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Maße lassen sich verschieben usw.
APF am 02.08.2009 um 21:10 Uhr (0)
Bild - Ursprung Rot.Linie 2 und 3 blau mackiert aber sie linke spalte geht nichts auf.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Referenzkoordinatensysteme
La Forge am 26.07.2018 um 14:25 Uhr (6)
In NX habe ich häufig Koordinatensysteme als Referenz für Skizzen benutzt.Weshalb muss man das in NX so machen? Welchen Vorteil hat das? Ist die Geometrie in der Skizze sonst unterdefiniert? In SW kann ich zwar Referenzkoordinatensysteme erzeugen, weiß aber nicht, wie ich diese weiter nutzen kann.Du kannst es z.B: zum verschieben mit Zwangsbedingungen (Teil in Teil) zum Körper verschieben mit Zwangsbedingungen (Mehrköpervolumen) zur Ausrichtung beim Export in andere Formate (STEP, ACIS, Parasolid...) ... ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Komponentenname an Dateieigenschaft knüpfen
bk.sc am 03.03.2016 um 06:51 Uhr (1)
Hallo sKy,du sprichst es doch schon selber an, wieso verwendest du nicht wie von dir bereits angesprochen ein Macro um die Teile erst umzubenennen und dann gleich extern zu speichern?Lass die Baugruppe durchlaufen (wahrscheinlich ist hier TopLevel ausreichend)Traversing Assembly at Component and Feature Levels Example (VBA)und prüfe dann die Komponenten auf virtuell oder nichtIsVirtual Property (IComponent2)dann die virtuellen Komponente umbenennenName2 Property (IComponent2)und zu guter letzt dann noch ex ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Grundwissen SWX: Alles sichtbar/nix unterdrückt
Press play on tape am 15.09.2011 um 09:41 Uhr (0)
Hallo,tolle antworten hier! Einen generellen tip hab ich noch, seit einer Weile gibt es den Befehl "Ausgeblendete Komponenten anzeigen" RMT im Grafikbereich klicken (kein Bauteil). Den finde ich ganz nett, denn er zeigt dann nur die ausgeblendeten Teile an. Durch einfaches anklicken mit der linken Maustaste werden dann Teile eingeblendet. Man bekommt einen guten Überblick bevor man sucht was denn alles dazu gekommen ist mit dem Befehl "alles einblenden". Für unterdrückte Komponenten geht da leider nichts, ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Komponenten ersetzen - Verknüpfungen
MPunkt am 10.12.2008 um 11:29 Uhr (0)
Hallo Leute,ich stoß wieder mal an meine Grenzen.Ich habe mehrere Teile (Wälzlager) die eigentlich ziemlich gleich sind aber doch nicht so gleich dass man aus einem Teil durch Konfigurationen ein anderes macht (z.B. Rillenkugellager und Pendelrollenlager).Also Rillenkugellager ist als eigenes Teil erzeugt worden und Pendelrollenlager als eigenes Teil.Wenn ich jetzt ein RKL eingebaut habe möchte ich es vielleicht mit einem PRL ersetzen. (Komponenten ersetzen) Schmeißt mir aber logischerweise die Verknüpfung ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Probleme mit Zeichnungserstellung
s.giehl am 21.10.2003 um 23:44 Uhr (0)
Hallo Gliasch, 1000 Teile sollten normalerweise kein Problem darstellen. Kontrolliere mal die Einstellung: "Extras" "Optionen" "Dokumenteigenschaften" "Detaillierung" "Bei Ansichtserstellung automatisch einfügen" daß Mittellinien und Mittelkreuze keinen Haken haben. Eine beschädigte Modelldatei würde ich ausschließen (hatte ich noch nie). Ich würde Dir weiterhin empfehlen, SWX auf ein aktuelles SP aufzurüsten (ich weiß, Du hast keinen Wartungsvertrag). In SWX 2004 (wovon ich Dir im Moment für produktives ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Probleme Symbolleisten in SW2011
ess-jay am 09.03.2011 um 15:59 Uhr (0)
Hallo ziese-meier,das gleiche Problem hatte ich auch. (SWX2010 SP4).Das Problem war daß sich beim verschieben von Symbolleisten SolidWorks ewig damit beschäftigt hat, den Schlüssel HKEY_CURRENT_USERSoftwareSolidworksSolidWorks 2010User InterfaceGeneral-Bar1 vollzuschreiben. Das fing harmlos an, steigerte sich nach Wochen aber bis zu 30-40 Sekunden, die SWX dann beim Verschieben einer Leiste eingefroren war.In diesem Schlüssel befanden sich dann abertausende Einträge, die SWX nach und nach hineingeschrieben ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : API: Baugruppe speichern als Part: Alle Komponenten
KMassler am 15.05.2015 um 10:18 Uhr (5)
Hi Programmierer,ich hab da mal wieder ein kleines Problem:Ich möchte/muss per vb.net Baugruppen als Part speichern.Aktuell mache ich das mit Modeldoc2.Extension.SaveAs(). Probiert habe ich das auch mit den älteren Varianten ModelDoc2.SaveAs2(), ...SaveAs3() etc.Alle haben das selbe Problem: Ich kann nicht angeben, wie das Part gespeichert werden soll.Beim manuellen Speichern als Part habe ich die Optionen "Äußere Flächen", "Externe Komponenten" und "Alle Komponenten" (das ist bei SWX 2012 oder 2013 hinzu ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |