|
SolidWorks : Text und Zeichnungsansichten!
Peter_H am 17.04.2003 um 08:07 Uhr (0)
Hallo zusammen @Harry: Erstelle einfach eine leere Zeichnungsansicht und füge dann die gewünschten Texte, Oberflächenzeichen... (Einfügen - Zeichenansicht - leer) hinzu. Damit sind dann alle restl. Angaben auch leicht zu verschieben. mfg Peter
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : externe Flächen mit Volumenkörper
hugom am 04.03.2014 um 11:37 Uhr (1)
Hallo,ich bin gerade dabei erste Schritte in SWX zu machen....Frage, ich möchte ein Flächenmodell in ein Bauteil importieren und mit diesem Bauteil verschneiden.Ich finde den Schalter für den Import nicht. Kann man diese importierte Fläche nachträglich verschieben?Danke vorab.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : V-Form bei gespiegelten Teilen
Andi Spieler am 31.05.2013 um 00:26 Uhr (0)
Hallo Norbert,verbiegen geht auch, ist aber sehr ungenau.Hab‘ die Mitte gelöscht und mit Körper verschieben eine Flügelhälfte gedreht, dann gespiegelt und dazwischen einen Loft mit Tangentensteuerung reingebastelt.Viele GrüßeAndi Spieler
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Verjüngen in nur einer Achse
GDawg am 21.08.2013 um 15:59 Uhr (9)
Ah, jetzt! Verstanden.Ehm, sorry, leider keine Ahnung! EDIT:Hast Du schon versucht die Triade zu verschieben?Vielleicht kannst Du so zwei Feature machen, eins links das andere rechts.....!?------------------[Diese Nachricht wurde von GDawg am 21. Aug. 2013 editiert.]
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Zeichnungen zerstört - wie repaieren?
Press play on tape am 09.10.2009 um 12:09 Uhr (0)
Hallo,das hört sich aber traurig an , ist das echt bei allen BG Zeichnungen? Also wenns nur bei dieser einen ist, versuche mal die Schnittlinie um ein bischen zu verschieben, vielleicht stösst er hier an etwas was er nicht rechnen kann.gruß Heiko
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Makro Teil zum Ursprung verschieben
bk.sc am 13.09.2017 um 07:21 Uhr (1)
Hallo Lubber,könntest du vielleicht ein paar Beispielbilder deiner Teile zeigen damit man eine sinnvolle Aussage treffen kann in wieweit da was möglich ist?GrußBernd--------------------- Man muß nicht alles wissen, man muß nur wissen wo es steht ---Staatlich anerkannte Deutschniete
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Baugruppen Feature in Teil verschieben?
cimgott am 15.10.2009 um 22:42 Uhr (0)
Hallo,ich war eben auch überrascht über die neue Funktion in SWX2009.Allerdings erzeugst Du damit abgeleitete Skizzen in den Teilen.Also eine richtige Verschiebung des Features in das Teil ist das meiner Meinung nach nicht !Gruß Martin
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Komponente auf Ursprung verschieben/drehen
dopplerm am 24.03.2017 um 14:07 Uhr (1)
Ich nutze das fixiert gleich, um zubwissen dass die er le am Ursprung liegen (natürlich gibt es ausnehmen )Keine Regel, die nicht sofort gebrochen wird LG Martin------------------ich spiel noch immer gern mit Bauklötzen, nur sind sie jetzt teurer
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Biegung im Bauteil
Heiko Soehnholz am 11.12.2017 um 13:33 Uhr (1)
Hallo,mit Verbiegen ist es immer so eine Sache...Ich bin mir nicht sicher, was du als Ergebnis erwartest ... aber ich würdea.) das Teil anders schneidenb.) die Verformung mit Abspalten und Körper-Verschieben simulieren------------------Einen schönen Gruß von Heiko- www.dps-software.de - www.iknow-solidworks.de -
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Lineares Muster in Schweißkonstruktion
WiedemTh am 26.04.2005 um 09:05 Uhr (0)
Hallo Frank, leider kann ich den Schnitt nicht so verschieben, dass ich neben der Gehrung bin. Auf die Lösung bin ich selbst schon gekommen. Trotzdem vielen Dank für den Hinweis. Dann liegt es nicht an mir, sondern am Programm. Viele Grüße Thomas
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Baugruppe vereinigen
brainseks am 23.08.2005 um 14:09 Uhr (0)
Nachtrag: Einstellung externe Flächen ist nach wie vor und seit Jahren fürn *rsch weils immernoch nicht gescheit funktioniert. Alle Komponenten ist pflicht wenn man keine fälschlicherweise gelöschten Flächen im Modell haben will.Gruss
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Arbeitsprozess automatisieren
Lutz Federbusch am 14.01.2010 um 17:20 Uhr (0)
Bei mir läuft das unter SW2007x64 SP3.0 und speichert tatsächlich alle enthaltenen Komponenten, aber nicht die aktive Baugruppe.Zum FunCode:ArmerKerl ist inzwischen ersetzt...------------------Lutz FederbuschMein GästebuchDer Mensch, Herr oder Sklave der Technik?
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : API Komponenten Name einlesen
tbd am 14.04.2008 um 16:29 Uhr (0)
Hallo gegy3,die 1 steht für das erste selektierte Element. Man kann ja schließlich in SolidWorks mehrere verschiedene Elemente selektieren. Bei mehreren Selektionen muss man hochzählen. In einem Makro kannst du alle Selektionen z.B. in einer For-Next-Schleife verarbeiten.------------------Mfg Daniel
|
| In das Form SolidWorks wechseln |