|
SolidWorks : Schmidtpresse
Olaf Wolfram am 18.05.2011 um 15:02 Uhr (0)
Am schnellsten wirds mit einer Skizze in deiner BG gehen, auf die kannst du dann verknüpfen und somit durch entsprechende Freiheitsgrade deine Komponenten realitsgetreu manipulieren!------------------CSWST/CSWI/CSWP/ 3DVia DPS-Niederlassung Apolda...strebe niemals nach den Dingen, die auch dümmeren gelingen.....
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : STEP ohne ausgeblendete Komponenten
Heiko Soehnholz am 18.09.2015 um 11:28 Uhr (1)
Nein, es geht auch mit Ausblenden - steht doch da! Zumindest auf Bgr.-Ebene.------------------Einen schönen Gruß von Heiko- www.dps-software.de - www.iknow-solidworks.de -[Diese Nachricht wurde von Heiko Soehnholz am 18. Sep. 2015 editiert.]
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : parametrische Bezugshinweise
Lutz Federbusch am 05.02.2008 um 15:38 Uhr (0)
Kannst doch die Texte vorübergehend füllen, dann siehst Du sie.Und mit Fensterauswahl solltest Du sie doch auch bekommen. Dann anfassen und verschieben geht nicht?!------------------Lutz FederbuschMein GästebuchDer Mensch, Herr oder Sklave der Technik?
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Bemaßungsabstand zur Körperkante
stef1411 am 25.10.2013 um 23:01 Uhr (1)
Guten Abend CAD Gemeinde,wie kann man den Abstand zur Körperkante (10mm) und von Maßlinie zu Maßlinie ändern (7mm) wenn ich ein Maß platziere kann ich es ja beliebig verschieben ich möchte es aber einheitlich in den oben ganannten Maßen platzieren.MFG Stefan------------------Dummheit schafft Freizeit
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Ursprung verschieben ?
spindler am 24.11.2011 um 18:32 Uhr (0)
Jiipp,an alle. Ideen von allen haben schließlich doch zu einer Lösung geführt.Im Aufbau der Zeichnung war der Ursprung Bemaßt,sodaß ich die Beziehungen aufgelösthabe neu Bemaßt,die zerrissenen Bohrungen wieder an Ort und Stelle und ab in Dxf.Danke an Euch. Gruß Spindler
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Bruchkante Verzieht Projizierte Ansicht
wildcad am 04.12.2007 um 15:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von kabelsalat:Leider kann ich die Projizierte Ansicht nur nach oben oder unten verschieben.Ausrichtung brechen dann ist diese frei verschiebbar.Bezüglich der Bruchkante fällt mir grad nix ein... ------------------GrüßeDavid
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Maße aus Bohrassistent übernehmen
teaser am 16.03.2016 um 14:08 Uhr (1)
Oh dankewer lesen kann...jetzt hab ich aber folgende Probleme: Ich benutze die Ordinatenbemassung. Jetzt stell ich fest, daß die in die Zeichnung übernommene Ordinatenbemassung nicht mehr zusammenhängend ist. Die einzelnen Maße lassen sich einzeln verschieben.------------------GrussFrank
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Zeichnungsansicht nach Blatt 2 verschieben
Matthias Storz am 09.02.2012 um 14:13 Uhr (0)
Sorry, Fehler meinerseits.Stefan hat da recht.KOPIEREN der Schnittansicht geht nicht, aber AUSSCHNEIDEN (STRG+X) und dann Einfügen geht.------------------Gruss aus dem SchwarzwaldMatthias[Diese Nachricht wurde von Matthias Storz am 09. Feb. 2012 editiert.]
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Makro zum verschieben der konf. Eigenschaften zu benutzerdef. Eigenschaften
Andreas Müller am 11.05.2005 um 16:16 Uhr (0)
Hy Tom. Warum sollte es eine Rolle spielen, ob die Info s hier oder dort gespeichert sind? Ich meine, dass Ihr euch die (Verschiebe-)Arbeit sparen könnt. ------------------ Gruss Andreas A+E Müller AG
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : nach Änderung der Baugruppe keone Aktualisierung des Schnittes möglich
tsk tommy am 15.12.2008 um 11:32 Uhr (0)
das mit dem verschieben von 0.001 habe ich aus dem Forum schon gelesen und mit einem geraden Schnitt hat das auch geklappt aber mit einem Schnitt der abgesetzt ist frage ich mich ob ich alle linien um 0,001 versetzen muß tsk-tommy
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Bewegungsanalyse Kugelrotation auf Kegel
Ralf Tide am 27.10.2012 um 15:12 Uhr (0)
Hallo Alex,meine Idee basiert auf dieser Lösung hier: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum2/HTML/018793.shtml#000007 (am besten mal das Video anschaun ) Vielleicht mit vier (ausgeblendeten) Komponenten (Zylinder!) zusätzlich, zwei die sich gemeinsam mit der Kugel drehen, aber im Kontext der Baugruppe am Berührungspunkt der Kugel/Kegel ihren Durchmesser/Radius ändern. Die beiden anderen jeweils im Kontext der Baugruppe mit dem Durchmesser an den Berührungspunkten der Kegel anordnen. Jetzt im Prinzip ein zweist ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Bewegungsanalyse Kugelrotation auf Kegel
Ralf Tide am 27.10.2012 um 15:12 Uhr (0)
Hallo Alex,meine Idee basiert auf dieser Lösung hier: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum2/HTML/018793.shtml#000007 (am besten mal das Video anschaun ) Vielleicht mit vier (ausgeblendeten) Komponenten (Zylinder!) zusätzlich, zwei die sich gemeinsam mit der Kugel drehen, aber im Kontext der Baugruppe am Berührungspunkt der Kugel/Kegel ihren Durchmesser/Radius ändern. Die beiden anderen jeweils im Kontext der Baugruppe mit dem Durchmesser an den Berührungspunkten der Kegel anordnen. Jetzt im Prinzip ein zweist ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SolidWorks 2013, Bauteil bearbeiten in Assembly
larihinz am 29.11.2012 um 14:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Bernd Knab:Hallo Andreas,wenn du die Änderungen in der Extrusion machen möchtest, solltest du deine Schenkeskizze anders legen. D.h. Die Länge des Schenkels wird durch die Extrusion erstellt. Dann kannst du diese mit der Fläche verknüpfen.Ein andere Möglichkeit wäre, Teil bearbeiten in der Baugruppe und den Befehl Fläche verschieben bis Oberfläche verwenden. Dann ist deine ursprüngliche Modelliersart unwichtig. Ist aber meiner Meinung nach nicht der Sinn eines parametrischen Sys ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |