|
SolidWorks : SLDRW nach CATIA exportieren
Tuerksch am 28.04.2004 um 11:51 Uhr (0)
Hallo Rainer, ich habe jetzt DXF nach CatiaV4 genutzt. Das große Problem ist, dass man halt wieder etliche Stunden in die Bereinigung unter Catia stecken muss. Wie machst Du das? Verschieben sich bei Dir nicht die Texte von z.B. Form-Lagetoleranzen? Gruß, Ricardo
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Teil in BG abspalten und verschieben
dopplerm am 06.03.2018 um 15:29 Uhr (1)
warum händisch?einfach einmal aus deinem derzeitigen Zwischenstück übertragen und dann einfach damit in Zukunft weiter arbeitensprich, einmal 30 Minuten Arbeit, danach ewig Freude...lg Martin------------------ich spiel noch immer gern mit Bauklötzen, nur sind sie jetzt teurer
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Lineares Komponentenmuster
Oli_G. am 13.12.2011 um 08:55 Uhr (0)
Hallo Josibu,ja Du kannst das Komponentenmuster auflösen (Rechtsklick auf Muster - Muster auflösen). Dann hast Du allerdings wieder alle Komponenten einzel in der Baugruppe und das lokale lineare Muster verschwindet.Gruß Olaf
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Baugruppe als Volumenkörper speichern
Erzmichel am 17.07.2015 um 10:08 Uhr (1)
Kein Wunder, in der Baugruppe findest du den Befehl nicht.Speichere dein BG als Einzelzeil, nimm alle Komponenten mit, und in dem Teil findest du dann den Befehl.(Alternative ist das Formnest in der BG, aber da habe ich keine Ahnung von. )------------------Grüße vomErzmichel
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Komponenten-Muster im Ordner ?!
Bernd Knab am 09.12.2004 um 13:49 Uhr (0)
Hallo Martin, bei mir funktioniert das noch SWX2004 Sp3.0. Jedoch wird beim Ziehen angezeigt, daß es nicht geht. Wenn ich das Musterfeature trotzdem auf den Ordner fallen lasse, wird es dahin verschoben. Gruß Bernd
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Komponente spiegeln - Voreinstellung???
stahly am 22.07.2004 um 09:59 Uhr (0)
hallo! wenn man komponenten spiegeln möchte, kann man für die neue gespiegelte datei einen präfix oder suffix angeben. ist es möglich, dieses in den voreinstellungen oder sonstwo einzustellen? (wie in der angehängten grafik) bis dahin... stahly
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Standartordner bei der Funktion Komponenten einfügen
Lutz Federbusch am 05.12.2013 um 16:13 Uhr (1)
Das liegt an Deiner Arbeitsweise... Lege doch in Deiner Konstruktionsbibliothek die Ordner an, die Du brauchst.Dann kannst Du sie prima von dort einfügen.------------------Lutz FederbuschMein GästebuchDer Mensch, Herr oder Sklave der Technik?
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Oberflächen von verschiedenen Komponenten gegenseitig trimmen
THSEFA am 16.05.2007 um 14:26 Uhr (0)
Habe mal das Vergnügen gehabt, auf Catia zu arbeiten. Dort war das mit den Flächen nicht so das Problem. Jetzt hab ich aber weniger mit Flächen zu tun, daher kann ich dir da in SWX nicht viel weiter helfen! ------------------Viele Grüße, THSEFA
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Komponenten im Komponentenbaum suchen
susanna1 am 23.11.2011 um 09:38 Uhr (0)
Und die edrawing datei so zu verändern, dass ich sie mit solidworks einlesen kann geht auch nicht?Falls nicht schade, aber danke schonmal für die Info, dass das mit SW geht. Mich in das Programm einarbeiten will ich im Februar anfangen ------------------
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Komponenten auf vollständig darstellen
Mike am 22.01.2002 um 11:11 Uhr (0)
Hallo thsch, Alle auswählen (mit STRG oder SHIFT) - dann den entsprechenden Befehl (Unterdrücken, Underdrückung Aufheben bzw. Vollständig, Ein- oder Ausblenden!) Gruß Mike ------------------ Mathis Michael Vertrieb, Support Planet! Software www.cad.at
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Fehlermeldung Umgehen beim Einblenden vun unterdrückten Komponenten
Erzmichel am 23.09.2016 um 10:07 Uhr (1)
Oder du schaust unter dem Pull-Down beim Auswählen, siehe Bild.Da kannst du direkt alle Toolboxteile auswählen.Und bei erweitert kannst du soagr Suchvorgänge definieren (und speichern) ------------------Grüße vomErzmichel
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : eigene Symbolleiste erstellen
patrick227 am 08.01.2013 um 16:59 Uhr (0)
Hallo,kann ich in SW2012 eine Symbolleiste erstellen, keine Registerkarte, eine echte Symbolleiste mit benutzerdefinierten Befehlen die ich frei verschieben kann?------------------Gruß,Patrick
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Teil in BG abspalten und verschieben
Skalar am 05.03.2018 um 10:42 Uhr (1)
Das sind einfach wahnsinnig viele Varianten, die in im voraus bedenken müsste.Abspalten und Schieben in der BG hätte, den realen Arbeitsablauf gut widergespiegelt.Ich denke, es wird besser sein, die Doppelreduzierung 2 mal in die BG einzufügen, beide zu schneiden und eine davon in der Stückliste zu unterdrücken.Trotzden, vielen Dank für deine Mühe.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |