 |
SolidWorks : Intelligente Komponenten einfügen schlägt fehl
smigle2000 am 01.10.2015 um 12:19 Uhr (1)
... und nun taucht eine Fehlermeldung auf... siehe Anhang... ------------------GrussTommi__________________________________________________Willst du ein Schiff bauen, dann trommle nicht Männer zusammen, um Holz zu beschaffen, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre sie die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer.(Antoine Saint-Exupéry)
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Features im Featuremanager einblenden.
Jan am 16.05.2006 um 16:23 Uhr (0)
Moin,unter Bearbeiten gibt es die Möglichkeit "Unterdrückung mit abhängigen Komponenten aufheben" oder so ähnlich.Wähle mal die oberste BG im Featuremanager aus und dann auf den Befehl.Gibt es auch fürs einblenden an der Stelle!Jan[Diese Nachricht wurde von Jan am 16. Mai. 2006 editiert.]
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Erstellung flexibler Komponenten
sandro am 12.07.2001 um 10:37 Uhr (0)
Hallo ich denke, das Du Dein Problem folgendermassen beseitigen kannst: geh in der Hauptbaugruppe mit der rechten Maustaste auf die Unterbaugruppe (Balg) und auf Komponenteneigenschaften. Aktiviere hier "flexibel" ( nicht starr). Ich hoffe das löst Dein Problem. Viele Grüße Sandro
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Modell Elektronik-Komponenten
Oldie am 24.08.2004 um 11:18 Uhr (0)
Hallo Juergen, ich hab mal in meiner Restekiste gewühlt und einen Stecker (sogar mit Kabel und eine Einbaubuchse gefunden. Die Teile haben sogar Features. Hoffe gehelft zu haben. Gruß Oldie ------------------ Der direkte Weg ist nicht immer der schnellste.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Transparenz in Ansicht umstellen
bk.sc am 03.05.2013 um 15:13 Uhr (0)
Hallo Martin,wenn es um eine Baugruppe handelt kannst du entweder über das Kontextmenü (RMB) oder über den Featurebaum die Transparenz der einzelnen Komponenten ändern.GrußBernd--------------------- Man muß nicht alles wissen, man muß nur wissen wo es steht ---Staatlich anerkannte Deutschniete
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Baugruppenschnitt wird nicht auf (alle) ausgewählten Teile angewandt
bk.sc am 03.03.2014 um 20:27 Uhr (1)
Hallo Ralf,macht SWX den den Schnitt wenn du auf "Alle Komponenten" stellst?Ist die Oberschale vielleicht ein Importierter- oder Oberflächenkörper?GrußBernd--------------------- Man muß nicht alles wissen, man muß nur wissen wo es steht ---Staatlich anerkannte Deutschniete
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Körper Verschieben teil weiter verwenden
norbert11 am 08.08.2013 um 21:30 Uhr (1)
Hi Ihr beiden .da habe ich mich falsch ausgedrückt ich will davon keine Zeichnung sondern den Körper in eine andere Anwendung reinkopieren also als separates Teil. Da kommt aber immer kann nicht kopiert werden .Norbert ------------------Alles wird gut manches besser
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Abgesetzten Schnitt nicht möglich
GWS am 15.12.2008 um 13:33 Uhr (0)
Ich nehme an, dass er eine Schnittlinie verschieben wollte, um einem Nullkörperproblem aus dem Weg zu gehen.... und weiter vermute ich, dass ihm die "automatischen Beziehungen" die Skizze der Schnittlinie immer wieder auf den eigentlich zu vermeidenden Mittelpunkt schiebt.Aber lassen wir uns überraschen ;-)Grüße Günter------------------Wie man Fragen richtig stellt
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Oberfläche verschieben und drehen
Brödlahans am 18.02.2009 um 13:36 Uhr (0)
Hi,also ich bin bestimmt kein SW-Pro, aber ich bearbeite bei solchen "Kleinigkeiten" step oder iges Daten ganz schnell und primitiv:Das, was nicht paßt als Linearaustrag (Schnitt) wegschneiden, und das, was hinzu zu soll, als Linearaustrag (Aufsatz) dazu.Dauert nicht lange und ist für meine Einsatzzwecke ausreichend...Greetz
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Baugruppe
KMassler am 08.10.2004 um 18:14 Uhr (0)
Vielleicht so? Das wurde mit SWX2003 erstellt. Du kannst die innere Schiene verschieben, wenn du dann auf Neuberechnen gehst, wird die mittlere Schiene entsprechend angepaßt. Mit 2004ff. ginge es allerdings noch besser. ------------------ Klaus www.al-ko.de privat... ForumsChat: Schau doch mal hier rein, wenn ihr Zeit habt...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Verankerugspunkt Stückliste
Anita0683 am 11.10.2010 um 10:18 Uhr (0)
Hallo Axel,vielen Dank, für Deine Antwort. Ih konnte die Stückliste jetzt verschieben, aber wie kann ich festlegen, dass der Verankerungspunkt in der Vorlage an einer anderen Stelle ist? Denn wenn ich jetzt eine neue Zeichnung öffne ist er wieder am alten Platz.Viele GrüsseAnita
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Baugruppe Schiebebewegung SW2013
marketwizard am 18.06.2013 um 20:41 Uhr (0)
Hi, klar. ich schicke dir 3 Screenshots. Bei der Startposition sieht man die Ausgangssituation. Zieht man den Hebel nach links, bleibt die Halterung an Ort und Stelle und kollidiert mit dem Gehäuse (vgl. Bild ist). Im Bild soll ist dargestellt, wie sich die Halterung an der Kante verschieben sollt. Vielen herzlichen Dank für Eure Hilfe :-)Gruess, MW
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Grafikproblem in SW X
ReaveR am 16.01.2012 um 18:26 Uhr (0)
Hallo,ich habe beim hineinzoomen und verschieben von Modellen immer komische "Camouflage" Grafikfehler...hat jemand einen Tip wie ich diese beheben kann? Neuste Grafiktreiber sind installiert...Viele GrüßeMartinPC:ATI FireGL V3400Win XP 32BitIntel Core 2 Duo @ 2,4Ghz[Diese Nachricht wurde von ReaveR am 17. Jan. 2012 editiert.]
|
| In das Form SolidWorks wechseln |