|
SolidWorks : Drehen und Verschieben
wurfsche am 18.01.2004 um 14:51 Uhr (0)
Hallo, bei mehreren Türen in der übergeordneten Baugruppe einfach so viele gleiche Konfigurationen erstellen wie du Türen brauchst. zeitaufwenig ist nur das Umstellen auf flexibel von allen Türen(wenns viele werden).. Thomas ------------------ rechtschreibfehler sind absichtlich und zur belustigung aller anderen eingebaut... wer einen findet darf ihn behalten...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Feature Manager / Bowser
ChrisB am 15.03.2006 um 13:17 Uhr (0)
Vielleicht funzt dieser kleine Workaround:Mit Fenster-Neues Fenster ein 2. Fenster erzeugenim 1. Fenster den FeatureManager ausblenden (Grafikbereich maximieren)2. Fenster verkleinern, so dass nur noch der FeatMgr sichtbar ist2. Fenster auf den 2. Bildschirm verschieben...OK, ist ein bisschen viel Aufwand. Aber könnte man ja natürlich via API automatisieren *g*GrüßeChristian
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Schnittbezeichnung auf mehreren Blättern
flexxx am 28.09.2007 um 13:15 Uhr (0)
higeht meine meinung nach nicht.soll heißen:du kannst nicht den schnitt auf seite 1 legen und auf seite 2 verschieben.das gleiche gilt dann auch für die beschriftung des schnittes.du kannst nur auf die schnitt ansicht klicken und links im fenster bei A A1 eintragen.mfg
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Zuordnung von Skizzen, Texten, usw. zu Ansichten
Andreas Müller am 16.02.2005 um 12:02 Uhr (0)
Hi Kuria. zu 1) Variante 1: Ansichten verschieben, bis die entsprechenden Elemente mitverschoben werden - das ist dann die Masteransicht Variante 2: Ich könnte mir vorstellen, dass es per Makro (API) rauszufinden ist. zu 2) Keine Ahnung, vermute aber mal eher nicht. ------------------ Gruss Andreas A+E Müller AG
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Ebene und Ursprung verschieben
Christian_W am 22.09.2016 um 11:30 Uhr (1)
Gar nicht,die Ebenen kannst du in der Darstellung etwas zupfen, sind ja prinzipiell unendlich.Die Lage ist aber fix im Raum.Der Ursprung ist ebenfalls fix.Du kannst- alles andere im Raum anders anordnen- zusätzliche Referenzgeometrie anlegen (Ebenen, Koordinatensysteme, ... )Gruß, Christian
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Baugruppen bzw. Teile am Ursprung drehen
CADesign am 09.07.2004 um 12:10 Uhr (0)
Danke Leute, mit Einfügen-Feature-Verschieben/Kopieren/Drehen komm ich schon ganz weit! Robert: mit Ausrichtung Ansicht ist noch nicht ganz klar, ist dies ein Feature für Teile? Oder meinst du Ansichten Normal Auf ? Mischa...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Ziehen mit der mittleren Maustaste
Ralf Tide am 05.04.2007 um 17:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von dorn:...wenn ich in der einen Hand die Spacemouse habe...Da ich auf einer Taste sowieso Strg (z.B. für die mehrfach-Auswahl) liegen habe, geht das mit dem verschieben auf der mittleren Maustaste gaaanz leicht Beste Grüße,Ralf------------------
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Energiekette bewegen
hans470 am 02.03.2012 um 12:11 Uhr (0)
Hallo Ralf,da mir deine Lösungvariante am meisten zugesagt hat, hab ich das mal so probiert zu machen.Aber ich hab dabei noch folgende Probleme:1. Was hast du gegen das "Zusammenfalten" gemacht?Wenn man die Kette bewegt, kann es passieren, dass die Glieder genau übeinander liegen (siehe Anhang)2. Du hast ja eine einfache Verknüpfung "Deckungsgleich Punkt auf Oberfläche" gemacht.Aber dann bewegt sich die Kette ja entweder auf der geraden Fläche, oder auf dem Radius, je nachdem was man angeklickt hat.Ich hab ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Komponenten fehlen in Explosionsstufen
Ninsche am 06.11.2008 um 13:35 Uhr (0)
Hallo zusammen,wir stolpern hier in letzter Zeit immer wieder über das Problem, dass Explosionsstufen auf einmal "leer" sind. D.h. die Teile werden nicht mehr explodiert dargestellt, die Explosionsstufe an sich gibt es aber noch, nur sind die Teile / Baugruppen dort nicht mehr als Komponenten angewählt. Ich weiß, das kommt vor, wenn die Teile ausgetauscht wurden. Eine Zeit lang hatte ich auch schon den Verdacht, das irgendwer hier im Büro wohl Teile ausversehen gelöscht und neu eingefügt hat. Aber jetzt is ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Schnittbereich ausgeschlossen Komponenten deaktivieren
Robert Hess am 25.08.2009 um 15:02 Uhr (0)
Mach doch mal ein Screenshot des Schnittes und der Eigenschaften des Schnittes.MFG Robert Hess.------------------"Wir haben doch keine Zeit". Doch. Die muß man sich manchmal nehmen um Vorwärts zu kommen.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Mal wieder nicht im Kontext bei Baugruppen
bk.sc am 14.07.2020 um 13:46 Uhr (1)
Hallo Michael,hier fällt mir nicht wirklich eine Lösung ein, ich würde wahrscheinlich einfach die Referenzengeometrien einfach bearbeiten und auf die "neuen" Komponenten beziehen.GrußBernd--------------------- Man muß nicht alles wissen, man muß nur wissen wo es steht ---Staatlich anerkannte Deutschniete
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SW2008 Virtualle Komponenten per API abfragen
oeNkraD am 18.11.2010 um 09:41 Uhr (0)
hmm... aber mit swModel = swApp.GetFirstdocument und der anschließenden Do-While Schleife frag ich doch schon Dokument für dokument ab...Die isVirtual funktion benötig für eine Abfrage ein component2 objekt... wie kann ich aus dem swModel - doc eine component2 herauslesen?
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : PhotoView 360 SW 2011: Management von Erscheinungsbildern
weinel am 31.05.2011 um 14:21 Uhr (0)
Ich öffne meist die Komponenten in einem extra Fenster. Dann bin ich sicher, dass das Erscheinungsbild der Komponente angefügt wurde.Bei 30 Schrauben haben dann alle 30 Schrauben automatisch das gleiche Erscheinungsbild!------------------Gruß weinel
|
| In das Form SolidWorks wechseln |