|
SolidWorks : Skizzen: Kreismuster - Zentrum fixieren?
Krümmel am 05.03.2012 um 16:17 Uhr (0)
Hallo,stimmt,hier stimmt was nicht Meine erste voll definierte Skizze die sich verschieben lässt.Das muss ich mir mal genauer ansehen.Grüße Andreas Edit: Datei angehangen das glaubt mir sonst keiner ------------------Stillstand ist Rückschritt[Diese Nachricht wurde von Krümmel am 05. Mrz. 2012 editiert.]
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Größe in Baugruppe ändern
myca am 05.02.2011 um 12:50 Uhr (0)
Hi, Zitat:Hab ich nun irgendwo die Möglichkeit der Baugruppe zu sagen, du bist grösser als Ursprünglich gezeichnet?zu sagen wohl nicht auch wenn Du ein Headset hast... Du kannst aber die eingebauten Teile zwischen den Baugruppen schieben - im Aufgeklappten Featurebaum. Mit der Maus greifen und verschieben. Achtung: bei den Verknüpfungen wird es rot - reparieren.G. thomas------------------
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Hohler Hebel
Schmankerl am 18.11.2009 um 22:44 Uhr (0)
@ Brödlahans:Genau das ist es was ich gesucht habe.Danke! Nur würde ich mir das ganz gerne selber aneignen, jetzt die Frage: Wie lege ich denn das Rechteck auf diese Achse? Wenn ich es platziert habe kann ich es gar nicht mehr verschieben...Mir wäre auch geholfen wo ich das in den "Hilfe-Lehrbüchern" finde, wie man so etwas macht...Gruß und Danke
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Schweißraupe in Zeichnung
Joscha P. am 03.09.2010 um 11:18 Uhr (0)
Wir haben das Problem lösen können.Es war eine Bruchkante in der Anschicht, nachdem wir diese entfernt hatten ist es möglich gewesen die endpunkte der Raupe zu verschieben.Es lag also einfach an der dusseligen Bruchkante.Danke für eure hilfe.Gruß Joscha------------------Geduld ist die Kunst nur langsam wütend zu werden!Solid Works kann so grausam sein!
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Konischer Rohrbogen?
Krümmel am 03.01.2009 um 21:24 Uhr (0)
Hallo,den Unterschied zwischen "BG" (Baugruppe)und Part(Bauteil)sollte Dir doch jetzt klar sein!Du musst Deinen Auspuff aus einzelnen Bauteilen erstellenund dann in Deiner Baugruppe zusammensetzen.(zu Myca: beide Dateien enzippen alles in einen Ordner verschieben dann "BG" öffnen)MfGKrümmel ------------------Stillstand ist Rückschritt
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Flächen auswählen und verschieben
cosinus am 01.10.2008 um 11:55 Uhr (0)
Danke für die bisherigen Antworten. Leider ist es nicht das, was ich suche.STRG und andere Auswählen ist nicht die Methode der Wahl, da es zu viele Flächen sind. Da dreh ich mir einen Wolf. Flächenfilter und Fenster wählt nur die sichtbaren Flächen, nicht aber die verdeckten, oder mach ich was falsch?
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Fixierte Komponenten finden
dopplerm am 13.02.2017 um 12:35 Uhr (1)
erster Schritt, es ist nicht eine Baugruppe, die in einer Baugruppe verbaut ist?zweiter Schritt, unterdrücke mal einige Teile, dann solltest du bald merken, welcher Teil die Baugruppe fixiert.lg Martin------------------ich spiel noch immer gern mit Bauklötzen, nur sind sie jetzt teurer
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Komponenten einfügen
Press play on tape am 04.11.2009 um 21:22 Uhr (1)
ja geht! Wie fügst Du denn deine Komponenten in deine Baugruppe ein? Ich vermute mal Du machst das über Einfügen - Komponente - bstehendes Teil/Baugruppe! Das ist eine von mehreren Möglichkeiten.Meine Lieblingsmethode ist:Baugruppe geöffnet, Einzelteil geöffnet - Fenster - Nebeneinander dann das Teil Im Feature Baum ganz oben mit linker Maustaste greifen und ins Baugruppen Fenster rüber ziehen und ablegen. Dann kannste das auch ganz locker mehrmals rüberziehen.Warum das meine Lieblingsmethode ist? Ganz ein ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
übay : Ich versteigere ein Octane SGI
PeppyTrain am 10.09.2007 um 21:10 Uhr (0)
Hallo, vielleicht hatte schon mal jemand das Problem oder kann mir einen Tip geben:Ich möchte eien laaaange Reihe Messpunkte (die bereits in AutoCAD eingegebene wurden) in ein neues Teil importieren. Die Messpunkte sollen dazu dienen ein Bauwerk grob zu skizzieren um die Anordnung unseres Teils im Baukörper zu veranschaulichen.Mein (gescheitertes) Vorgehen:Datei öffnen - Typ dwg - OK -dann Dialog: ich wählte "in neues Teil importieren"Blatteinheiten Millimeter etc. und "dieses Blatt im portieren in neue 2D ...
|
| In das Form übay wechseln |
 Bauteil1_Jan_01.zip |
SolidWorks : aus .step Datei, Blechteil erstellen
Jan am 30.01.2018 um 12:12 Uhr (15)
Moin,du hast da an einer Stelle ein Dicke von Null erzeugt, das mag SW nicht! Einfach das Komma ein wenig verschieben!Anbei noch das Teil!Jan[Diese Nachricht wurde von Jan am 30. Jan. 2018 editiert.][Diese Nachricht wurde von Jan am 30. Jan. 2018 editiert.]
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Baugruppen mutzen und Verwalten ( Kraftspaanfutter)
Bjelovar88 am 22.01.2022 um 14:42 Uhr (1)
Hallo zusammen,Ich habe wieder eine Frage bzgl. der Handhabung mit Baugruppen .Als kleiner Beispiel : Ich habe eine Baugruppe von einem 12-Backenfutter welches ich als Step Datei vom Hersteller bekommen habe. Diese Baugruppe stellt sich natürlich aus mehreren Komponenten zusammen wie man sich eventuell vorstellen kann.Um jetzt ein Spannsituation zu Planen oder zu simulieren füge ich das Fertigteil und die Backen ein.So jetzt komme ich zu dem Teil den ich nicht wirklich verstehe. Ich möchte doe Datei speich ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Skizze, Spline skalieren
Heiko Soehnholz am 12.04.2012 um 10:33 Uhr (0)
Hallo,wie auch immer du es nun angestellt hast. Ich wiederhole gerne meinen Tipp mit dem "Verblocken" von Skizzenelementen. So lässt sich auch eine komplexere Skizze einfrieren/verschieben/kopieren/drehen/skalieren/extern speichern...------------------Einen schönen Gruß von Heiko
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Sattelstutzen
Christian_W am 14.07.2015 um 12:21 Uhr (1)
Hallo,Oberfläche verschieben ging natürlich nicht - aber Offset-Oberfläche und um den gleichen Betrag aufdicken.EdithVor und wieder zurück ist natürlich auch nicht optimal,sattel2 ist dann einfacher anzupassen ...Gruß, Christian[Diese Nachricht wurde von Christian_W am 14. Jul. 2015 editiert.]
|
| In das Form SolidWorks wechseln |