|  | SolidWorks : Steuernde Skizzen in Baugruppen Lenzcad am 18.02.2016 um 06:01 Uhr (1)
 Hallo Axel,der Aufbau, so wie Du ihn zuletzt beschreibst, ist von einer Selbststeuerung weit entfernt. Du hast zwar die nötigen Elemente für einen Zusammenbau bereits vorgesehen, aber der Zusammenbau muss für jede Kombination wieder neu erfolgen (so wie ich das sehe).Wenn Dein Kunde so zufrieden ist und Dir die Arbeit Freude macht, ist das auch OK. Wenn das Ganze aber später erweitert und komfortabler zu bedienen sein soll, muss das Ganze wieder neu gemacht werden.Nach dem Motto "...man hat nie Zeit es ric ...
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : API: Virtuelle Komponenten einfügen? G. Dawg am 02.10.2008 um 14:27 Uhr (0)
 Aarrgh!   Leider nein!Plus, ich möchte eigentlich nicht ein Teil einfügen, welches bereits existiert, sondern eben eion viruelles Teil.Doch das scheint nicht zu gehen. ... muss ich doch den altmodischen Weg gehen.   ------------------  http://www.worldcommunitygrid.org
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Flächen verschmelzen Devastator am 06.09.2005 um 09:07 Uhr (0)
 Hallo Leute,wir haben folgendes Problem:Wir haben ein Fördersystem mit einer Laufschiene (fast wie ein T-Profil) und einem Laufwagen, welcher an dieser Schiene hängt.Wir wollten nun eine Bauraumuntersuchung machen, und zwar  1m gerade Schienedann  Kurvenstück Radius 1mdann  1m gerade Schiene.Für diese Untersuchung wollte ich das Fahrzeug in der Baugruppe nicht zu 100% verknüpfen und es dann (entsprechnend der verbleibenden Freiheitsgrade) entlang der Schiene verschieben.Das geht aber immer nur segmentweise ...
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Alle Parts unterdrückt! Lutz Federbusch am 14.01.2009 um 11:25 Uhr (0)
 Das müßte doch ohne Makro gehen mittels (im Menü) BEARBEITEN-UNTERDRÜCKUNG MIT ABHÄNGIGEN ELEMENTEN AUFHEBEN-DIESE KONFIGURATION, nachdem Du im FeatureManager alle Komponenten ausgewählt hast. Hast Du das schon probiert?------------------Lutz FederbuschMein GästebuchDer Mensch, Herr oder Sklave der Technik?
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Ausgeschlossene Komponenten in einer Schweißkonstuktion Radi1986 am 06.05.2013 um 08:07 Uhr (0)
 Hallo Andi,danke, dass ist natürlich auch eine gute Möglichkeit aber wie bestimme ich die höhe des Schnittes? Es soll ja nicht das ganze Blech in der höhe geschnitten werden. Über der Welle sind auch noch Details die dargestellt werden müssen.Vielen Dank
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Komponeten spiegeln N. Höfler am 16.12.2004 um 13:46 Uhr (0)
 Kann es sein das du den Haken unter dem Dialog übersehen hast? Wenn der Haken gesetzt ist, nimmt SolidWorks auch die Verknüpfungen mit. Auch die Häkchen vor den Komponenten musst du setzen. Dann sollte es gehen. Siehe Bild! ------------------ Liebe Grüße  Nicole Höfler WorksLine GmbH Glauchau  www.hoefler-it-service.de
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Fragen Schweißnaht, Toolbox-Ordner, Systemleistung Andreas Westphal am 15.03.2004 um 13:51 Uhr (0)
 Hast du auch mal versucht beim Laden (oder schon vorher in den Optionen) das reduzierte Laden einzustellen. In dem Fall werden beim Verknüpfen automatisch nur die zwei angewählten Komponenten in den Arbeitsspeicher geladen. Eigentlich müßtest du dann erheblich schneller sein. ------------------ Andreas
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Lizenz ausleihen Olaf Wolfram am 20.07.2010 um 09:40 Uhr (0)
 Mach mal einen Screenshot von der Maske im Lizenzmanager, was du beim Ausleihen alles anwählst !Ich glaube, du hast nicht alle notwendigen Komponenten angewählt!Wenn die Lizenz richtig ausgeliehen ist, brauchst du keine Verbindung zum Server, das ist richtig!------------------...strebe niemals nach den Dingen, die auch dümmeren gelingen.....
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Komponenten alle wieder einblenden ? Hofe am 15.07.2016 um 14:46 Uhr (1)
 Ich hänge mich hier mal mit an:Zitat:Original erstellt von CAD-Maler:Der Befehl "Mit abhängigen Elementen einblenden" sollte eigentlich genau das tun, was du willst.Wie kann ich diesen Befehl einer Tastenkombination zuweisen?------------------Ist mir egal, wer Dein Vater ist; solange ich angle läuft hier keiner übers Wasser!
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Große Baugruppe Jan am 05.12.2010 um 10:21 Uhr (0)
 Moin,wenn Du deine Komponenten ausgewählt hast die RMT und im Kontextmenü "Neue Unterbaugruppe hier erstellen" (ggf. das Kontextmenü ganz am Ende mit den Doppelpfeilen ganz aufklappen).Es wird sicherlich Meldungen geben, das einige Verknüpfungen verloren gehen!Diese wirst Du dann in deiner neuen UBG dann wieder herstellen müßen!Jan
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Alle TEile zu einem großen Teil verbinden SLDW-FEM am 30.04.2007 um 16:45 Uhr (0)
 Hallo auch,a)wenn Deine Teile sich berühren:Baugruppe speichern (alle Komponenten) als (multibody-)partDort dann Einfügen+Feature+kombinieren alleb) wenn Du eine Hülle brauchst (z.B. für Akustik-Simu) = viel Handarbeit oder spezielle Software
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Probleme mit dem Linearen Muster in Baugruppen Bernd Knab am 10.06.2002 um 17:06 Uhr (0)
 Hallo Micha, entschuldige habe überlesen, daß du Komponentenmuster erstellen willst. Ich habe lineares Bemustern von Feature gemeint, dort gibt es diese Funktion. Wenn du diese Featurebemusterung als Basis für deine Komponentenbemusterung nimmst, erhälst du auch die richtige Anzahl an Komponenten. Bernd
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Massenermittlung Baugruppe Christian_W am 21.04.2020 um 12:33 Uhr (1)
 Zitat:Original erstellt von bk.sc:...- Hüllenkomponenten werden grundsätzlich erst mal als Phantomteile dargestell, wenn dies nicht gewünscht ist ...Wenn es grundsätzlich anders gewünscht ist, würd ich auf Optionen-Dokumenteigenschaften-Linien gehen und bei "Komponenten der Hülle" einen anderen Linientyp wählen. Könnte man auch in eine Dokumentvorlage aufnehmen.
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln |