|  | SolidWorks : Unterdrückte Teile in einer großen Baugruppe StefanBerlitz am 26.06.2003 um 12:30 Uhr (0)
 Hallo Harald, und herzlich willkommen im Forum        Irgendwie blick ich das nicht ganz, unterdrückte Teile (Überschrift des Themas)  sind reduziert und sollen sichtbar gemacht werden??? Also, wenn deine Teile in reduzierter Darstellen sind (mit der blauen Feder) klickst du einfach das oberste Icon im Featurebaum mit der rechten Maustaste an (die Hauptbaugruppe) und wählst dort "Reduziert auf vollständig einstellen". Hast du viele ausgeblendete (nicht sichtbare) Komponenten und willst die wieder einblende ...
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Flächen verschieben KSAH am 24.05.2022 um 14:16 Uhr (1)
 Ach ja, Zylinder sind bei mir Baugruppen. Aber alles was eine Einheit ist, speichere ich als Teil. So habe ich nur eine Kolbenstange und einen Zylinder. Macht sich auch gut bei flexiblen Baugruppen, was ich nur nehme wenn es nicht anders geht. So gehört die Mutter zur Kolbenstange.Minischlitten haben viele Teile. Am Schluss arbeite ich trotzdem nur mit zwei Teilen.
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : 3D-Skizzen - verschieben Teddibaer am 21.11.2005 um 10:53 Uhr (0)
 Von hinten durchs Knie ins Auge.Pack die Datei zweimal in eine BG (Skizzen natürlich eingeblendet). Die zweite wie gewünscht positionieren. Teil 1 bearbeiten, darin neue 3D-Skizze erstellen und aus Teil 2 die 3D-Skizze darin übernehmen, externe Refs löschen. Fertig.------------------Gruß, der TeddibaerBesucht mich doch mal ...   ----------------Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Ebene in stl verschieben oder erstellen Darwin am 23.05.2017 um 12:33 Uhr (1)
 Hallo,Die .stl ist eine importierte Datei, die ich aus meinem Simulationstool bekomme. Die Ebenen sind auch dabei. Da das Simulationstool keine richtige CAD funktion hat kann ich die Ebenen da nicht anpassen.Ich kann beim exportieren zwischen .stl (binärdatei) und .stl (textdatei) wählen.Viele GrüßeChristian[Diese Nachricht wurde von Darwin am 23. Mai. 2017 editiert.]
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Kontaktsatz CAD-SUPPORTER am 07.05.2018 um 22:27 Uhr (15)
 Hallo,das was du suchst kann man mit Verknüpfungen lösen. Schau mal bei Komponente verschieben, physikalische Dynamik.Erklärung Kontaktsatz:https://knowledge.autodesk.com/de/support/inventor-products/learn-explore/caas/CloudHelp/cloudhelp/2015/DEU/Inventor-Help/files/GUID-FA1A8282-3A7E-45BE-8DB3-F637FB1C3292-htm.htmlViele Grüße------------------The World is changing, the CAD World too
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Stücklisten und Positionsnummern Heiko Soehnholz am 17.03.2014 um 08:25 Uhr (1)
 Hallo,vielleicht hilft dir dieser Faden weiter:http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum2/HTML/026482.shtmlKurz gesagt: Eine Bgr. hat keinen eigenen Inhalt, sondern besteht aus den Komponenten. An WAS möchtest du die Stücklistenposition denn anfügen, und warum? Es wird wohl auf einen manuellen Bezugshinweis hinaus laufen...------------------Einen schönen Gruß von Heiko
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Komponenten einblenden/ausblenden jot-we am 17.04.2002 um 12:10 Uhr (0)
 Hallo cembey, hab da mal irgendwo so ein Makro gesehen und mir auch runtergeladen, weiß nur nicht mehr wo, versuch es mal mit der Suchfunktion. Falls Du nicht fündig wirst, kann ich es auch mailen.      Habs gefunden,   http://www.cad.de/foren/ubb/Forum2/HTML/001104.shtml   vielleicht bringts was ------------------ So denn, Jörg [Diese Nachricht wurde von jot-we am 17. April 2002 editiert.]
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : dxf Export: Baugruppe als dxf File Heiko Soehnholz am 31.03.2014 um 10:25 Uhr (1)
 Wenn es am Verschmelzen hapert, so könntest du folgendes versuchen:- Mache ein zusätzliches Teil, das du dann bitte bearbeitest.- Gehe auf Einfügen / Features / Vereinigen. Wähle alle Komponenten aus.Kann sein, dass es klappt; Kann aber auch bei problematischen Geometrien (und Dicke-0) mal nicht klappen.------------------Einen schönen Gruß von Heiko
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Fehleranzeige in Baugruppe weinel1 am 23.09.2005 um 14:39 Uhr (0)
 Hallo,ich habe mal wieder eine Frage:Wenn man eine Baugruppe mit vollständig verknüpften Komponenten im reduzierten Modus lädt und anschließend auf vollständige Darstellung einstellt, wird der Verknüpfungszustand der Komponente mit einem (-) dargestellt. Ein Neuaufbau mit STRG Q löst das Problem.Warum ist das so? Kann man das umgehen?Gruß weinel------------------SWX 2005 SP3, WIN XP SP2P4 3.2GHz, Quadro FX 1400
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Zeichnungsableitung fräulein knoth am 24.11.2005 um 13:29 Uhr (0)
 Der Vorschlag mit der Bildqualität war nicht schlecht, aber da braucht mein PC bzw diese Datei Stunden um zu rechnen...zu Cadhund:Das funktioniert leider auch net.Ich finde es eigentlich auch noch ärgerlicher dass SWX an den Stellen an denen ich Komponenten ausgeblendet habe keine Schraffur erzeugt bzw ausfüllt.Muss ich da jetzt mit Hand Linien zeichnen und die Schraffur zu komplettieren???
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Pack and Go lädt nicht vorhandene Komponenten dopplerm am 20.05.2018 um 11:12 Uhr (1)
 Hallo Timo, weil es oft praktisch istUnd wer es nicht braucht, muss es nicht verwenden, wird es entgegen der Konstruktionsrichtlinie von einem User trotzdem gemacht, liegt das Problem offensichtlich nicht einprogrammiert, sondern an der Personalführung, oder dem Einschulenden.LG Martin------------------ich spiel noch immer gern mit Bauklötzen, nur sind sie jetzt teurer
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : API - Konfigurationen wechseln JM am 06.08.2002 um 08:30 Uhr (0)
 Hallo, für alle die sich möglicherweise jetzt oder irgendwann damit beschäftigen müssen: es ist die Funktion  Component2::ReferencedConfiguration , mein Fehler war das  EditRebuild  erst nach allen umgestellten Konfigurationen machen zu wollen, notwendig ist es nach jeder. Dann reicht es auch, sofern man die Komponenten- und Konfigurationsnamen kennt, die Komponente per  SelectByID  zu selektieren. Ciao Jana
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : einzelne unsichtbare Komponenten einblenden jörg.jwd am 23.06.2016 um 12:07 Uhr (1)
 Hallo Martin,RMT auf das Anzeigesymbol des Teils.------------------GrüßeJörgda ich weiß daß ich nichts weiß weiß ich immer noch mehr als die die nicht wissen daß sie nichts wissen (weiß nicht von wem)[Diese Nachricht wurde von jörg.jwd am 23. Jun. 2016 editiert.]
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln |