|  | SolidWorks : Kopie von Kopie von Kopie von ... bk.sc am 15.03.2017 um 15:45 Uhr (1)
 Hallo ThoMay,Hermman hat schon recht mit "unabhängig" im Kontext von virtuellen Komponenten heißt halt der Befehl um eine Kopie einer virtuellen Komponente von der Ausgangskomponente (auch virtuell) einfach "unabhängig machen".GrußBernd--------------------- Man muß nicht alles wissen, man muß nur wissen wo es steht ---Staatlich anerkannte Deutschniete
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Beschriftung der Schnittlinie Lide am 09.10.2006 um 12:11 Uhr (0)
 Danke für die Tipps! Habe mit etwas rumfummeln, ranzoomen und achten auf die Anzeige des Cursors die Beschriftung verschieben können.Generell muss ich sagen, das es im 2D-Bereich im Vergleich zu AutoCAD schon einige Defizite bei SWX gibt. Aber es hat wohl jedes System irgendwo seine Schwachstellen.Wichtig ist, was unterm Strich an Produktivität übrig bleibt. Und da hoffe ich, dass SWX die Nase vorn hat.Gruß, Markus------------------
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : DRINGEND - Hilfe mit Photoview360 Hans Mueller am 15.04.2011 um 11:40 Uhr (0)
 Hallo Thomas,ich würde als Erstes im Texturenmanager nachschauen ob eine Textur über deinem Alu liegt (auf hierarchische Darstellung umschalten dann siehst du die Reihenfolge der Texturen). Nur die oberste Hierarchie in den Flächen,Teilen und Komponenten wird gezeigt - logischerweise.OT: Neues Thema - neuer Thread, hilft später bei der Suche nach entsprechenden Themen  ------------------Grüsse aus der SchreinereiHans
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : 3D-Flächenmodellierung BuseHase am 15.03.2010 um 14:41 Uhr (0)
 Also ich hab hier mal was ausgegraben, hab da mal ein Auto modelliert und würde dir die ersten Schritte mal zur verfügung stellen.Es gibt viele Wege um ein Flächenmodell zu erstellen, ich habe bei diesem Beispiel die Komponenten des Autos einzeln erzeugt.Ich hoffe das hilft dir ein bißchen weiter.Ps.: Wenn du weitere Hilfe brauchst einfach fragen.------------------Verschiebe nicht auf morgen, was genausogut auf übermorgen verschoben werden kann.Mark Twain
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  Flansch.zip
 | SolidWorks : Verknüpfungsreferenzen Heiko Soehnholz am 11.11.2015 um 08:23 Uhr (1)
 Moin,da war ja gar keine 2te Verknüpfungsreferenz drin?!Nun geht es.P.S. Du bist doch eigentlich auch schon lange genug hier, um zu wissen, das es immer gut ist, die betreffenden Komponenten gleich mal hochzuladen, oder? So war es eine Sache von 2 Minuten...------------------Einen schönen Gruß von Heiko- www.dps-software.de - www.iknow-solidworks.de -[Diese Nachricht wurde von Heiko Soehnholz am 11. Nov. 2015 editiert.]
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Performance SW 2015 bei Zeichnungen freierfall am 06.01.2016 um 13:36 Uhr (2)
 ich habe nun kurz im Buch vom Railf Tide nachgelesen und es scheint im SWX genauso zu sein mit den Abhängigkeiten und welche berechnet werden. Nämlich nur die von der obersten Baugruppe. Also hier meine Empfehlung.in der obersten Baugruppe nur drei Unterbaugruppen und diese unbedingt nur über fixieren auf den Ursprung platzieren. In den Unterbaugruppen ist jeweils ein "Steuerbauteil" mit Skizzen und Ebenen. Damit kannst du in der Unterbaugruppe das jeweilige Hauptbauteil zum Ursprung ausrichten.Wenn du die ...
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : virtuelle Komponente aus externen Teil möglich? nahe am 11.07.2008 um 10:15 Uhr (0)
 Hallomeine Frageist eigentlich auch der umgekehrte Weg bei virtuellen Komponenten möglich?Also externe Teile einer Baugruppe virtuell zu machen?Hintergrund:ich habe aus dem WWW einen Schnellspanner geladen der aus mehrerem Teilen besteht möchte aber eigentlich nicht jedes Teil als externe Datei------------------GrüßeHeinz
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : API: Virtuelle Komponenten einfügen? G. Dawg am 25.09.2008 um 11:28 Uhr (0)
 Guten Tag, Leute!Weiss jemand von Euch, wie man (oder ob man überhaupt kann) eine virtuelle Komponente, per API, in eine Baugruppe einfügt?Ich will keine Teile erstellen, dann speichern, dann in eine Baugruppe einbauen wenn es auch "einfacher" geht.Vielen Dank schon mal!------------------  http://www.worldcommunitygrid.org
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Positionnen in Baugruppen automatisch generieren bk.sc am 11.05.2021 um 09:05 Uhr (1)
 Hallo Pete,verstehe ich das also richtig du möchtest die Stücklistensymbole so "manipulieren" das die Komponenten vom Typ "Fertigungsteil" die Positionsnummer 1-99 bekommen und vom Typ "Normteil" ab 100 aufwärts?Du könntest die Positionsnummer manuell überschreiben, einen Makrobefehl dazu habe ich jetzt auf die schnelle noch nicht gefunden.GrußBernd--------------------- Man muß nicht alles wissen, man muß nur wissen wo es steht ---Staatlich anerkannte Deutschniete
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Komponenten ersetzen - Verknüpfungen Kranbauer am 29.05.2009 um 09:55 Uhr (0)
 habs jetzt nochmal versucht... Hab auch die Kanten mit Namen versehen (Nummern ist das egal??) Hab jetzt pro rohr 7 Namen vergeben (1 bis 7) und trotzdem hab ich nach dem ersetzten Fehlermeldungen?!?!?!Habt ihr ne Idee was ich sonst noch versuchen könnte??lgChris------------------geht nicht gibts nicht...http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/617326http://weicheslicht.magix.net/
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : unvollständige Darstellung in Zeichnung Gandalf64 am 07.01.2005 um 08:21 Uhr (0)
 Hallo Zusammen! Ich habe eine ziemlich große Baugruppe mit ca. 4.500 Teilen insgesamt. Im 3D-Modell word alles komplett und einwandfrei dargestellt. Leite ich eine Zeichnung ab, fehlen plötzlich ganze Komponenten. Woran kann das liegen??? ------------------ wunderschöne Grüße aus dem Frankenland... Michael     [Diese Nachricht wurde von Gandalf64 am 07. Jan. 2005 editiert.]
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Import von Wellengelenken BWarneke am 05.09.2005 um 12:23 Uhr (0)
 Hallo Daniel!Bei Fremdimporten (u.a. stp.) kommen grundsätzlich keine weiteren Informationen (Verknüpfungen, Features usw.) mit.In Deinem Fall das Einzelteil mit "Abspalten" zerlegen und aus den Einzelteilen eine Baugruppe erstellen. Für die Stückliste: In den Konfigurationseigenschaften der Baugruppe die Option "Kind-Komponenten in Stückliste nicht anzeigen..." aktivieren, damit in der Stüli nicht die Einzelteile aufgeführt sindGruß, Bernd
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Spiegeln von Komponenten Rainer Neppert am 11.11.2000 um 23:31 Uhr (0)
 Hallöchen, wenn´s denn alles stimmt kann man sich auf die Enhan. Request doch verlassen. Ich hatte nähmlich beschrieben das man ohne dieses Feature überhaubt nicht mehr Leben könne. Nach 2 Wochen bekam ich die Rück-E-Mail mit Text "Solution Ideas". Na,wer sagst denn. Rainer Neppert Konstruktionen
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln |