|  | SolidWorks : Performance SW 2015 bei Zeichnungen freierfall am 07.01.2016 um 14:34 Uhr (14)
 Zitat:Original erstellt von Jörg Mäckelmann:wir verwenden SWX als Konstruktionswerkzeug bis zur Erstellung der kompletten Komponenten einer Anlage. Diese Anlagenkomponenten werden in SWX vereinfacht, als "Hüllen" gespeichert und als ACIS-Files heraus geschrieben.Als 3D-Anlagenplanungsprog...Danke für den Einblick in deine Arbeitsstruktur.Wie erstellst du die Hüllen? Sind die dann adaptiv und passen sich den Änderungen an?herzlichen Dank Sascha
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Intelligente Komponenten einfügen schlägt fehl smigle2000 am 01.10.2015 um 10:12 Uhr (1)
 Guten Morgen Bernd,also von intelligenten Verbindungselementen und Teilen aus der Toolbox... in beiden Fällen geht das nicht reibungslos... ------------------GrussTommi__________________________________________________Willst du ein Schiff bauen, dann trommle nicht Männer zusammen, um Holz zu beschaffen, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre sie die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer.(Antoine Saint-Exupéry)
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : vollständige Darstellung? Leo Laimer am 24.03.2004 um 15:29 Uhr (0)
 Hallo Teddibaer, Du siehst Ja wie die Anzahl zustandekommt - mit lauter dummen Fragen!  G  Leider hat dein Tip mit RMB/reduziert auf vollständig stellen auch nicht recht funktioniert, da werden nämlich trotzdem nicht alle Komponenten in allen unter-BG erfasst, sondern nur ein paar in den oberen Ebenen. Also bitte ich weiterhin um einen Tip (ich muss noch 10.000de BT konvertieren bis heute Abend...) ------------------ mfg - Leo
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Fertige Zeichnung als Blatt in bestehende Zeichnung DHVS am 20.01.2011 um 10:27 Uhr (0)
 Hallo zusammen,Gibt es eine Möglichkeit, eine bestehende Zeichnung als Zeichnungsblatt in eine andere bestehende Zeichnung zu verschieben? Also so, dass ich aus zwei separaten Zeichnungen eine zweiblättrige Zeichnung erhalte.Nach langem ausprobieren und suchen bin ich leider nicht zum Ziel gekommen.  Grüßle,Daniel
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : SolidWorks 2017 trotz Supercomputer sehr langsam Heiko Soehnholz am 24.11.2017 um 07:59 Uhr (1)
 Moin,ist schon vieles gesagt worden, wo ich mich uneingeschränkt anschließen kann... dennoch auch von meiner Seite etwas Senf:Die Grafikkarte hat beim Neuaufbau der Zeichnung keinen erwähnenswerten Anteil. Im Übrigen habe ich mit einer Quadro FX 560 im Jahre 2007 eine Baugruppe mit  8.000 Komponenten inkl. RealView zumindest ordentlich handhaben können (allerdings nicht ganz ruckelfrei und ohne Transparenz). Soviel zu diesem Punkt...Ich versetzte mich mal, um das Problem zu verstehen, in die Lage von SOLID ...
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : nerviges ewiges Neuaufbauen StefanBerlitz am 17.12.2008 um 08:16 Uhr (0)
 Hallo rally210, Zitat:Original erstellt von rally210er:was mich viel mehr wundert ist, dass es eher spontan kam, dass der Wiederaufbau so ewig braucht.Ja, spontan von einem Tag auf den anderen ist eher ungewöhlich; vor allem, wenn du als Anwender den Unterschied bemerkst liegt die Differenz deutlich über 20%, alles darunter wird ohne Messprogramme eigentlich nicht wahrgenommen.Mit ist allerdings auch noch nicht klar, bei welcher Aktion du diese Verlangsamung bemerkst. Du schreibst beim Wiederaufbau ... wir ...
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Stücklisten auf anderes Blatt verschieben G. Dawg am 29.02.2008 um 11:15 Uhr (0)
 Wie meinst Du das: Gezielt?Ich denke nicht, dass es geht!Auch wenn es anders gehen würde, ich glaube nicht, dass ich es anders machen würde.  Geht doch ganz sauber!------------------  [Diese Nachricht wurde von G. Dawg am 29. Feb. 2008 editiert.]
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Parametrische Konstruktion mit Tabellensteuerung in SolidWorks thw am 28.10.2009 um 21:23 Uhr (1)
 Hallo Martin,das Problem ist, dass Solidworks keine Aktualisierungen durchführen kann, solange die Tabelle noch geöffnet ist.Ausweg: Externe, auf der Festplatte liegende Tabellen den Komponenten zuordnen und diese verknüpfen, nicht in den Komponenten erstellen!Wir haben mal was in der Art gemacht, nämlich die parametrische Erzeugung eines Wasserverteilers, bei dem sich sowohl die Rohrdurchmesser als auch die Anzahl der Rohre über eine zentrale Tabelle verändern lassen, der Rahmen automatisch die korrekte L ...
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Probleme mit lineare Austragung offset von Oberfläche ahlogo am 29.11.2013 um 15:02 Uhr (1)
 ich bins schon wieder, klappt leider so nicht, ich denke weil es mehrere flächen sind?fängt schon an mit fläche verschieben.....funktioniert nicht  auch habe ich mal in deinem modell nachgemessen die tiefe der nuten ist unterschiedlichhabe das modell nochmal als igs angehängt, dann könntest du es als inport in deinem sw2010 öffnen.
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Kombinieren, aber wie gismo am 13.11.2003 um 10:45 Uhr (0)
 ... und wenn man einen Volumenkörper haben will kann man in der Baugruppe die Teile vereinigen (Suchbegriff  Vereinigen ) dann das vereinigte Modell laden (hat Referenzen) und als Parasolid speichern, um die Referenzen loszuwerden.  Achtung:  das So behandelte Teil ist dumm. D.H. mann kann keine Bohrungen verschieben, Abmaße ändern, usw.! ------------------ Viele Grüße aus dem Schwarzwald  gismo  Meine bescheidene Website
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : SimulationXpress: Deutung Metallica88 am 29.03.2012 um 13:45 Uhr (1)
 Interessanter wird wohl auch die von Mises Spannung sein.Die Einheit steht übrigens oberhalb des Farbbalkens in Klammer neben URES Deuten lässt sich das Ganze so  an der roten Stelle wird sich das Bauteil unter Last um 1.482 (vermutlich) mm verschieben. (Hat aber noch nichts mit plastischer Deforamtion zu tun) im grünen Bereich um 0.741 (vermutlich) mmMfg Metallica88
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Fläche läst sich nicht verschieben Andi Spieler am 25.02.2013 um 22:24 Uhr (0)
 Hallo Flieger-Norbert,an Deiner Datei fiel mir vorne die stumpfe Spitze auf.Eine schnelle Möglichkeit so etwas zu runden ist der Befehl „Kuppel“.Als zweite Variante im Film: Die Spitze etwas größer abschneiden und die Kuppel mit einem Skizzenpunkt zu verbinden.Dann mit Instant3D zupfen…Viele GrüßeAndi Spieler
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Triadenmanipulator wird nicht angezeigt bk.sc am 08.12.2020 um 13:48 Uhr (1)
 Hallo,den Begrenzungrahmen kann man verwenden wenn man z.B. Rohlingsmaße ermitteln will, ist unter Referenzgeometrien zu finden. Mit dem Begrenzungsrahmen könntest du rausfinden ob evtl. in der Baugruppe oder dem Teil was du verschieben möchtest, irgendwas das Zentrum an dem die Triade angezeigt wird, irgendwo ins Niergendwo verschiebt.GrußBernd--------------------- Man muß nicht alles wissen, man muß nur wissen wo es steht ---Staatlich anerkannte Deutschniete
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln |