|  | SolidWorks : Komponente im Einfügemodus Lutz Federbusch am 10.12.2012 um 14:31 Uhr (0)
 Oftmals gelangen Komponenten in den Einfügemodus, wenn sie in Mustern vorkommen und dies ein Problem hat. Kannst ja mal auf Komponentenmuster achten. Weiterhin könntest Du, wenn Du hast, mal versuchen, die Baugruppe in einer anderen, neueren SolidWorksversion zu laden. Da gibts manchmal eine verwertbarere Meldung.------------------Lutz FederbuschMein GästebuchDer Mensch, Herr oder Sklave der Technik?
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Experten gefragt Pete Riley am 21.12.2012 um 22:36 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von Olaf Wolfram:... durchaus Sinn in ein Neutralformat abzuspeichern und das wieder in SWX zu importieren.Sonst hätte SWX mit Sicherheit nicht Featurefreeze und Defeature ins Programm genommen.Hallo Olaf,bist Du Dir sicher, daß ein Abspeichern als Part (alle Komponenten) nicht genauso effizient ist?Gruß, Pete[gerne geputzt von Ralf Tide]
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Position automatisch beziehen Redy am 26.02.2013 um 17:10 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von Andi Spieler:Hallo Redy,©Mit freundlicher Genehmigung von [b]Bernd Knab - Leitung Konstruktion, Fa. POLYRACK TECH-GROUP.Eine Vorgehensweise von Bernd mit „Intelligenten Komponenten“.Zusätzlich im Film gezeigt die nützliche Funktion "Mit Verknüpfungen kopieren".Viele GrüßeAndi Spieler[/B]Perfekt. Genau soetwas habe ich gesucht.
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Konstruktionsbibliothekenhuddel HolgerK1 am 04.07.2018 um 11:20 Uhr (1)
 Hi Christian, ich bin schon überwiegend als Konstrukteur mittels SWX tätig. Habe die Toolbox bisher nie benötigt, weil wir viele Komponenten schon in der firmeneigenen Bibliothek haben. Jetzt brauchte ich allerdings mal Stahlbauteile nach ISO aus der Toolbox und stellte fest, dass es gar nicht so einfach war, diese Teile konfigurationsstabil abzulegen.------------------20 Jahre Inventor, jetzt SWX. Bin für alle Tipps dankbar...
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Alle Features ausblenden außer - Funktion Christian_W am 28.09.2016 um 10:31 Uhr (1)
 Zitat:... "Alle Komponenten / Features ausblenden außer..." ...Hallo,ausblenden von Features geht IMHO eh nicht, es wird dann der daran hängende Körper ausgeblendet."isolieren" funktioniert auch bei Mehrkörperteilen ähnlich wie bei Baugruppen, kennt aber da keinen Anzeigestatus.Gruß, Christian
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Maßhilfslinie Modellelemente Denis80 am 17.06.2009 um 11:14 Uhr (0)
 Hallo Zusammen,Also bei meinen Bemaßungen, welche ich als Modellelement eingefügt habe, lassen sich diese Punkte nicht verschieben.Ich kann sie zwar greifen und per Cursor auf einen Körperpunkt oder -kante führen (es verändert sich das Cursor-Symbol), aber sie werden dort nicht abgelegt.Sei es wie es sei, ist ja nicht mein größtes Problem...:-) Danke für eure Antworten
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Modell mit einem Modell bearbeiten? KMassler am 27.02.2006 um 08:47 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von de cadhund:Hallo Konstruktulf,oder du machst den Hilfskörper als eigenes Modell, fügst dieses ......nicht in eine Baugruppe ein, sondern direkt in dein zu bearbeitendes Teil mit "Einfügen" - "Teil", dort kannst du es noch über die X,Y,Z-Koordinaten verschieben oder drehen und mit "kombinieren" abziehen.------------------Klausich beiß dich...www.al-ko.com  privat...
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Stückliste - Zeilenhöhe? freierfall am 02.04.2013 um 14:08 Uhr (0)
 Hallo, wann genau wird in der Stückliste die Zeilenhöhe beim verschieben auf alle anderen Zeilen übertragen. Manchmal passiert es, dass ich beim Höheverschieben bin und es dann auch noch auf alle übertragen wird manchmal nicht.herzlich Dank
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Makro Normteile aus/einblenden StefanBerlitz am 08.01.2007 um 08:49 Uhr (0)
 Hallo Solider Worker,ich vermute mal schwer, dass es einer von den (nicht so selten vorkommenden) Fällen ist, wo man sich für den Makrorecorder auch noch direkt den Shredderknopf wünschen würde.Es gibt keinen API Befehl Part.ShowAdvanced, da kommt aus dem Makrorecorder etwas falsches raus.Leider muss ich dir auch die Illusion rauben, dass es so einfach auf diese Weise funktioniert, was du da vor hast; da musst du schon selbst etwas mehr Hand anlegen und die Funktionalität, die SolidWorks in der Maske biete ...
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Grosse Baugruppen im Tagesalltag ublum am 18.11.2019 um 06:46 Uhr (1)
 Hallo,wir haben tausende Baugruppen mit Ladezeiten länger als 1 Min.Das kann viele Gründe haben. Problematisch ist z.B. wenn die Daten nicht auf die aktuelle Solidworks-Version konvertiert wurden.Angeblich soll das Thema mit 2020 gehalten sein, trotzdem gibt SWX dort auch noch einen Hinweis auf "veraltete" Komponenten aus.Teile mit vielen Konfigurationen, manchmal auch Teile bei denen ein Muster drin ist, welches nicht als Geometriemuster erzeugt wurde.Ein ganz besonderes Highlight findet man unter "Leistu ...
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : 3 teilige Teleskopführung verschiebbar Richard Eppler am 26.04.2003 um 15:39 Uhr (0)
 Hallo stofl 100,herzlich willkommen im SWX-Forum,Du könntest z.B. Deine Stirnflächen mit "Symmetrisch" verknüpfen, wobei immer die Symmetrieebene als Erstes eingegeben werden muss. Dann läuft beim Verschieben des inneren Rohres das mittlere Rohr mittig mit.Ha, Stefan Giehl war wieder schneller.------------------GrussRichard[Diese Nachricht wurde von Richard Eppler am 26. April 2003 editiert.]
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Blätter zwischen Zeichnungen verschieben KMassler am 06.11.2003 um 16:11 Uhr (0)
 Bei mir geht das. kann es sein, dass du nicht nur Views, sondern auch irgendwelche Linien, Texte, Blöcke... beim Kopieren mit-markiert hast? Mit solchen  gemischten  Auswahlen hat SWX  schon immer etwas Probleme. Allerdings konnte ich die jetzt nicht reproduzieren, wie gesagt: bei mir geht s mit 2004. Ciao ------------------ Klaus Massler, Alois Kober GmbH  www.al-ko.de  privat  www.masslers.de
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Schnittansicht auf neues Blatt Bee am 07.05.2010 um 11:50 Uhr (0)
 Hallo Ulli,wenn du SolidWorks 2010 einsetzt (Profil ausfüllen?), dann kannst du im FeatureManager der Zeichnung deine Schnittansicht verschieben. einfach mit gedrückter LMT von deinem Blatt 1 auf dein Blatt 2 ziehen und dort zwischen Blatt und Blattformat loslassen.Viele Grüße,Bee------------------Ich bin nicht kompliziert, sondern eine Herausforderung![Diese Nachricht wurde von Bee am 07. Mai. 2010 editiert.]
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln |