|  | SolidWorks : Alternativposition versus aus Stückliste ausschließen Andi Beck am 08.12.2024 um 00:52 Uhr (1)
 Hallo Jan,seit SolidWorks die Online-Lizenz abgeschafft hat, habe ich zu Hause auch keine Lizenz mehr.Muss ich mal im Geschäft probieren ob das geht.So könnte man die optionalen Komponenten in einer separaten Liste wie oben bei mir abbilden.Ans Ende schieben kann man ja die entsprechenden Zeilen.Grüße Andi------------------Hast du kein Problem?Such dir eins. ( Und löse es )
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Baugruppe als Teil speichern mit Stückliste ThoMay am 20.03.2018 um 10:08 Uhr (1)
 Hallo swx-cad-nutzerKannst du mir erklären wie ich aus einer als Teil mit allen Komponenten gespeicherten Bauprp eine Zuschnittliste auslese?GrußThoMay------------------Hast du Fragen? Brauchst du Schaut mal nach im Bereich Alle Foren = Wissenstransfer.oder Konstrukteure Online hier bei CAD.deRichtig fragen - Nettiquette - Konstruktionshilfen - Systeminfo - Unities - CAD Freeware - Forenübersicht - 3D Modelle - SolidWorks Videos
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Baugruppen zusammensetzen myca am 23.09.2009 um 18:57 Uhr (0)
 Hi,  Zitat:aber auch nur weil ich einen Hinweis vergessen habe.  Ja, jetzt geht es... aaaabbbbeeeerrrr:eine Baugruppe ohne die Teile lässt sich zwar öfnnen mit folgender Meldung-----Viele, viele Klicks auf "nein"...Vorschlag: in der BG Unwichtiges (wie Schrauben) unterdrücken und mit den anderen Komponenten zusammenpacken.G.   thomas------------------  [Diese Nachricht wurde von myca am 23. Sep. 2009 editiert.]
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Bauteile / Unterbaugruppen auswählen ohne Baum General Engineer am 07.08.2006 um 12:48 Uhr (1)
 Hi,vielen Dank für eure Hilfe.Das Makro ist eine echte Hilfe beim Filtern.Optimal wäre es wenn man die BG nicht nur öffnen, sondern auch noch die Verknüpfungen und vor allem die Komponenten Eigenschaften per Button aufrufen könnte. Leider habe ich in VBA nur rudimentäre Kentnisse, deshalb wäre ich für Tipps sehr dankbar.GrußGe E
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : SolidWorks Toolbox Olaf Wolfram am 23.06.2011 um 15:02 Uhr (0)
 siehe Bild, hier kannst du steuern, wie die Komponente angezeigt werden soll!versuch mal, falls es jetzt nicht klappt, von den Komponenten eine Konfiguration mit dem von dir gewünschten Namen anzulegen, und dann lässt du dir den Namen der Konfiguration anzeigen!------------------CSWST/CSWI/CSWP/ 3DVia DPS-Niederlassung Apolda...strebe niemals nach den Dingen, die auch dümmeren gelingen.....
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Quadro FX 3400 & Geforce 6800GS Oberli Mike am 27.09.2006 um 09:59 Uhr (0)
 Ein Punkt fehlt noch. Am Anfang sollte man sich ein Maximalbetrag festelgen, welchen man für die WS ausgeben will (inkl. Bildschirm wenn nicht schon vorhanden).Damit kann man die Komponenten bestimmen.Es bringt ja nichts, wenn man 2 GB schnellen RAM hat, einen Prozessor der neuesten Generation, und dazu eine Graka welche das Bild über den Bildschirm ruckelt.
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Featurefarben bei Mustern Chris C. am 09.08.2005 um 14:27 Uhr (0)
 Hallo MarkusDas war sehr verständlich formuliert, ich nenne das Billgotchi (die Kiste lebt).Zur Ergänzung bei mir funktionert es NIE. Also Farbe dem Pattern nochmals zuweisen. Wobei die Individuellen Farben in den Komponenten mit der Pattern-Farbe überschrieben werden.PS: Gehört zu den Daily-Bugs, über die man sich schon seit Version 95 ärgert.------------------mit freundlichen SchweizergrüssenChris Carlylealbeite flölich, ohne mullen und knullen
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Erstellung flexibler Komponenten wago am 12.07.2001 um 10:54 Uhr (0)
 Hallo Joachim, einfach rechte Maustaste auf die zu bewegende Unterbaugruppe, = Komponenteneigenschaften  =  ´Lösen als´ "Flexibel" Evtl. noch Konfigs auswählen, dabei ein Häkchen in das Feld ´Bestimmen Sie die zu ändernden Konfigurationen´ setzen. Es ist darauf zu achten, dass, wenn die UG mehrere Konfigs enthält, die flexible Konfig (über "Komponenteneigenschaften/Benannte Konfiguration verwenden")aktiv ist. Gruß, Walter
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Zeichnung bestimmter Komponenten Tredji am 11.11.2015 um 08:40 Uhr (1)
 @GünterDas ist echt ein großartiger Tipp !Wie funktioniert denn wieder die Anbindung an das Solid ?------------------Beste GrüßeRene[Diese Nachricht wurde von Tredji am 11. Nov. 2015 editiert.][Diese Nachricht wurde von Tredji am 11. Nov. 2015 editiert.]
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Schnitte durch importierte Komponenten HCMT am 26.07.2006 um 11:22 Uhr (0)
 Danke für die überaus schnelle Reaktion! Habe diesen Weg an einer kleinen BG (5 Teile) ausprobiert. Klappt hervorragend! Eine Frage aber dennoch:Kann ich mit dieser Funktion mehrere Teile auf einmal bearbeiten oder muß ich jedes Teil einzeln umwandeln?Hintergrund: Meine BG hat eigentlich 170 Teile ich möchte unnötigen Aufwand vermeiden!Gruß Matthias
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Makro zum verschieben der konf. Eigenschaften zu benutzerdef. Eigenschaften s.giehl am 12.05.2005 um 02:10 Uhr (0)
 Dann laß dieses PDMWorks doch einfach weg. Ist das denn wirklich ein gratis Update? Mir wurde vorgeschlagen um von SWX Office auf SWX Office Professional gratis zu erweitern bei einer Erhöhung der jährlichern Lizenzgebühr um 200€. Dann find ich das nicht unbedingt gratis. ------------------ Stefan Giehl  TDG Technische Dienstverlening Giehl
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Unterbrochene Referenzen weinel am 05.11.2005 um 12:17 Uhr (0)
 Guten Tag,wenn man im Baugruppenkontext konstruiert und dabei auf Elemente aus anderen Komponenten zurückgreift werden sogenannte externe Referenzen erstellt!Man kann nun diese Referenzen wieder brechen, dann bleibt im Feature-Baum ein "- x" stehen.Weiß jemand ob man die "Erinnerung" an die Referenz ebenfalls löschen kann, so dass kein "- X" mehr so sehen ist?------------------Gruß weinel
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Detailansicht - mit bereits gezeichnetem Inhalt FBauer am 04.07.2010 um 11:50 Uhr (0)
 So, jetzt hab ich die Datei geöffnet und nach dem Standardverfahren die Gewindedarstellung hinzugefügt - dummer Weise übernimmt SWX die Gewindedarstellung nicht in die Baugruppe; man muss über Modellelemente, Beschriftung, Gewindedarstellung die Komponenten oder die gesamte Baugruppe auswählen und in die gewünschten Ansichten übernehmen.Hoffe es hilft ...GrußFB[Diese Nachricht wurde von FBauer am 04. Jul. 2010 editiert.]
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln |