|  | SolidWorks : Körper Verschieben teil weiter verwenden Andi Spieler am 08.08.2013 um 21:50 Uhr (1)
 Hallo Norbert,der erste Tipp geht doch:Du kannst den nicht benötigten Körper löschen, das Teil unter neuem Namen speichern (sieht man am Anfang vom letzten Film).Oder wie in diesem Film.Oder rechte Maustaste auf den Ordner Volumenkörper und „Körper speichern“.Viele GrüßeAndiS
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Stücklistensymbole in Zeichnung Uwe Didio am 09.07.2002 um 10:39 Uhr (0)
 Hallo JohannBhast Du nachgeschaut ob die eingefügten Sachen auch zu derExplosionsansicht gehören ? oder sind die vielleicht anderen Zeichnungsansichten zugeordnet ?verschiebe doch mal auf dem Blatt eine deine anderen Ansichten und beobachte ob sich auch Texte usw. mit verschieben aus der Explosionsansicht. Ist auch schon passiert daß ich Texte falsch zu den Ansichten zugeordnet habe.mfgUwe
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Gespiegelte,nicht fixierte und nicht verknüpfte Komponente verschieben HartmutT am 17.03.2008 um 14:19 Uhr (0)
 Hi Edaurd!Spontan fällt mir da ein, alle Teile mal kurzzeitig als Baugruppe zusammenzufassen und diese BG neu zu positionieren. Danach sofort die BG wieder auflösen. Nun alle teile wieder fixieren. Jetzt abspeichern. Lies mal bei "Neue Unterbaugruuppe hier erstellen" nach.Good Luck, Hartmut------------------Hartmut Tyllahttp://www.schiwa.de/
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Berg und Tal Krümmel am 04.07.2010 um 20:58 Uhr (0)
 Hallo,also Einschussloch als Teil in Teil mit Körper verschieben/kopieren versetzen und dann Spiegeln oder?MfGAndreas  Sorry giant86 , nicht jeder hat 2010 ,Ideen schon,kannst Du das mal als Step oder x_t hochladen ?Dann könnten wir ausser den  Komentaren vielleicht auch Produktiv helfen! ------------------Stillstand ist Rückschritt[Diese Nachricht wurde von Krümmel am 04. Jul. 2010 editiert.]
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Einzelne Linien einer Ableitung auf Layer legen... Stefanie Dieterich am 27.05.2004 um 16:07 Uhr (0)
 Hallo Robert,es gibt auch ein Farb-Mapping, aber das hab ich -ehrlich gesagt- noch nie ausprobiert. Ich verstehe es zumindest so, daß Du in SW einer Linie eine Farbe gibst und sie so identifizierst für die Layerzuweisung.Genausogut könnte man sie aber auch im dxf auf einen Layer verschieben - von Hand.------------------Stefanie DieterichSolidLine AGSalesSupport Norddeutschland
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Makro für Layerzuweisung StefanBerlitz am 22.02.2006 um 12:59 Uhr (0)
 Hallo Rauby,wenn du das Annotation-Objekt hast solltest du mit nOwnerType = Annotation.OwnerType abfragen können, wer der Papa des Textes ist, und wenn es nicht swAnnotationOwner_DrawingTemplate ist verschieben, sonst eben nicht.Ciao,Stefan------------------Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite  http://solidworks.cad.deMember of CAD.de BOINC Team -  | Seti@Home | CPDN | Einstein@Home
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Konstruktionsbibliothek: Teile & BG bei einfügen unter neuem Namen speichern Andi Beck am 12.05.2010 um 18:29 Uhr (0)
 Hallo Seb,dann füge doch alle deine Komponenten in deine Baugruppe und benütze zum Schluss Pack&Go und speicher nur die relevanten Teile unter einem anderen Namen in deinen Projektordner ab.Grüße, Andi   ------------------Hast du kein Problem?Such dir eins. ( Und löse es )
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Wie kann man die Komponentenanzahl in einer eDrawing ermitteln? danuberacer am 15.04.2010 um 15:41 Uhr (0)
 Hi,weis jemand von euch einen Trick wie man in einer easm die Anzahl der verbauten Komponenten ermitteln kann?Sowas wie der AssmblyXpert nur halt im eDrawing.Vielleicht gibt´s da ja auch so eine versteckte Tastenkombination wie STRG+E.Danke vorablg[Diese Nachricht wurde von danuberacer am 15. Apr. 2010 editiert.]
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Importmodell nachmodellieren Lenzcad am 18.10.2018 um 17:01 Uhr (15)
 Hallo Falloutbob,ich habe- Dein Importmodell als Komponente in eine Baugruppe eingefügt.- In diese Baugruppe zwei neue Bauteile, Rohr und Hebel, eingefügt.- In diesen Komponenten die entsprechenden Feature erstellt und an die Konturen der Importmodell-Komponente angepasst. Dazu ab und zu auf Drahtmodell gewechselt.- Zum Schluss das Importmodell wieder entfernt.Gruß - Lenz
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Händisch gezeichnete Linien in den Hintergrund verschieben. Alexx2 am 06.05.2014 um 18:24 Uhr (1)
 Hallo Sebastoian BrodmannDu schreibst:"1.Kann man die Mittellinien in den Hintergrund schieben bzw. das Teil eine Ebene weiter vor ziehen (so ähnlich wie bei Fotoshop)?"Hast Du das feature "Explosionsskizzenlinien" (oder so) schonmal probiert? Sieht aus wie eine Mittellinie und wird aber von den Teilen automatisch verdeckt, d.h. die scheinen nicht durch das Werkstück durch so wie die Mittellinien.HopeItHelpslgAlex
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Drop-Down Menü fehlt SebastianMandla am 10.08.2021 um 15:22 Uhr (14)
 Hallo riesi,ich kann es kaum glauben, aber genau das war das Problem. Lösung: SW Hauptfenster auf Monitor 1 verschieben, aufs Zahnrad geklickt und schon wird der Dropdowndialog angezeigt. Das Fenster wird dann komischer weise bei mir wieder auf Monitor 2 angezeigt aber jetzt mit dem DropDown.Vielen Dank, für die schnelle Hilfe. hätte ich mich mal vor 1h hier angemeldet.
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Teile in neue Unterbaugruppen verschieben StefanBerlitz am 16.09.2005 um 11:11 Uhr (0)
 Hallo Kalle,ich bin mir zwar nicht sicher, ob ich dein "Problem" verstehe, aber ich geb dir in jedem Fall Recht Ich geh mal davon aus du brauchst nur etwas Trost, oder zumindest etwas, dass dich ablenkt, da hab ich was für dich: http://www.despair.com  und browse ein wenig über die Seiten  Ciao,Stefan------------------Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite http://solidworks.cad.de
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Hinweislinien ... - HH - am 01.12.2004 um 10:58 Uhr (0)
 Hallo zusammen! Ich arbeite noch mit dem SW 2004 SP 3. Ich weiß nicht wie es in der neuen 2005er Version ausschaut, aber die Hinweislinien zu verschieben bzw. zu verändern ist doch ein Horror! Nehmen wir als Beispiel die Hinweislinie für eine Schweißnaht. Ich muss 4 fast idente Schweißsymbole nebeneinander einfügen. Also füge ich eines ein, und kopiere dieses mit STRG noch 3 mal. Dann nehme ich den Punkt der Hinweislinien die jetzt frei in der Zeichnung sind, und verschiebe sie mit dem  Drag & Drop  - Prin ...
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln |