|  | SolidWorks : Alternativposition versus aus Stückliste ausschließen Andi Beck am 09.12.2024 um 14:57 Uhr (1)
 Hallo,anbei 2 Bilder, bei denen man die Verwendung der Komponentenreferenz sehen kann.Dies wird sogar im Featurebaum mit angezeigt.In der Stückliste lässt sich diese Komponentenreferenz automatisch anzeigen / auswerten.Die Komponenten dürfen natürlich nicht von der Stückliste ausgeschlossen sein.Grüße Andi------------------Hast du kein Problem?Such dir eins. ( Und löse es )
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Komponentenlinien die x-te Christian_W am 18.01.2024 um 09:42 Uhr (1)
 Zitat:Original erstellt von Torsten Niemeier:[B]Moin....Warum ist das so und kann ich das irgendwie verhindern?...Moin,bei der "Leistungsbewertung" hab ich auch mal gelesen, dass individuelle Linienformatierungen die Zeichnung langsamer machen ... du hast es für die ganze Baugruppe gemacht ... wie ist es, wenn du das nur für die Komponenten "Schutzgitter" zuweist?Sonst könnte ich mir noch eine Konfiguration "für Iso-Ansicht" vorstellen, in der die Schutzgitter größere Maschenweiten haben.Gruß, Christian
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Produktivität SW2007 -- SW2008 THSEFA am 28.05.2008 um 15:24 Uhr (0)
 Ja, man kann es fühlen. In Verbindung mit Spacepilot oder was ähnlichem sind die Mauswege und Klicks fühlbar (am Unterarrm  ) reduziert worden. Das Äußere macht außerdem was her; mehr Platz auf dem Bildschirm ist auch noch! Einige neue Features sind einfach nur toll (z.B. das mit den Komponenten in der Baugruppe)! Mit der 2008er komme ich also gut klar. Mit Office 2007 dagegen nicht...  ------------------Viele Grüße, THSEFA
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : CAD-Farbleitfaden für Maschinenbau? grisu486 am 05.08.2006 um 10:44 Uhr (0)
 Tja ... und als Folgeverbundwerkzeugbauer haben wir ganz andere Farben.Das heißt, im Moment müssen wir noch ein Farbschema definieren.Bei uns sollen die Farben die Funktion der einzelnen Komponenten darstellen (z.B. Druckplatten = gelb, Matrizen = orange etc.), eine Darstellung der Bearbeitung ist nicht notwendig.Hat sich jemand schon mit einer solchen Farbgebung beschäftigt?Wie machen es andere Werkzeugkonstrukteure?Viele Grüße aus dem tiefen Süden*uwe*
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : alternativpositionen arr am 11.02.2003 um 16:53 Uhr (0)
 naaabend, ich habe alternativpositionen, in denen beuteile nur zum teil gestrichelt dargestellt werden. der grossteil der linien ist genauso durchgezogen wie das "ursprungsteil". kann es sein, dass die baugruppe zu gross ist? 1250 komponenten. SWX  braucht ca. 5 min für die aktualisiererei der zeichnung. sxw2003 sp1, 2.4 ghz, 1gb strg+q ist erfolglos. hat ausser mir noch jemand dieses problem. laut provider bin ich mal wieder der einzige *heul* danke schön schon mal und gruss armin
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Layer Johannes Anacker am 06.07.2006 um 18:03 Uhr (0)
 Hi Ahleggs,wenn du nicht so beschäftigt bist, mach dich mal mit dem Thema Anzeigestatus vertraut. Mit diesen kann man, ohne Konfigurationen zu erstellen, unterschiedliche Darstellungen von Baugruppen erstellen und diese auch auf der Tapete darstellen. Beim Ausblenden vieler Komponenten außer einiger weniger, empfiehlt sich die RMB-Funktion Auswahl invertieren.HTH!------------------Johannes AnackerSales SupportSolidLine AGSolidLine AG - Supportportal
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  Profile_Glas_Schrage.zip
 | SolidWorks : Austragungsfeature abschrägen modal04 am 17.10.2012 um 11:58 Uhr (0)
 Hallo zusammen,ich möchte gerne eine Baugruppe an zwei verschiedenen Stellen abschrägen. Wie kann ich das bewerkstelligen?In meiner Baugruppe habe ich 3 Komponenten zusammengefügt und diese sollen anhand der Hilfslinien ausgerichtet werden. Wenn ich dann die Bemaßungswerte ändere soll sich beim Modellaufbau alles anpassen.Wer zeigt mir wie es geht?1000 Dank schonmal im voraus!GrußDaniel
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : SP5 JM am 21.06.2001 um 13:36 Uhr (0)
 Hallo zusammen, zum Befehl Ansicht drehen: ging meiner Meinung nach bisher auch nicht? Was ganz sicher bisher, nun aber nicht mehr funktioniert ist das Kopieren und/oder Verschieben von importierten Modell-Maßen von einer Ansicht in eine andere Ansicht. Wer diese Funktionalität nutzt sollte vorerst auf SP5 verzichten! JM [Diese Nachricht wurde von JM am 21. Juni 2001 editiert.]
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Große Probleme beim Verknüpfen!!!! Uni111 am 27.01.2011 um 11:51 Uhr (0)
 Hi, Zitat:und wie viele Klötzchen hast Du bis jetzt eingebaut?wie viele Teile es genau sind kann ich leider nicht sagen da sich einige Bauteile mehrfach verwendet werden. Ich würde mal auf ca 150 Teile tippen zur Zeit.Ich werde bei einige Baugruppen auch mal versuchen Teile die mehrfach vorkommen zu spiegeln oder mit linearem Komponentenmuster zu verschieben.
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Wie kann man einen Volumenkörper aufdicken? Ralf Tide am 19.07.2024 um 07:29 Uhr (6)
 Zitat:Original erstellt von webfritz:Wie hier in CATIA Gezeigt auf YouTubeHallo Fritz,die Befehle in SolidWorks nennen sich Fläche verschieben: https://help.solidworks.com/2024/german/Solidworks/sldworks/hidd_dve_feat_move_face.htmund Skalieren: https://help.solidworks.com/2024/german/SolidWorks/sldworks/c_Scale_Feature_Overview.htmGezeigt auf cad.de...  HTHRalf------------------
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Fehlermeldung Umgehen beim Einblenden vun unterdrückten Komponenten bk.sc am 26.09.2016 um 11:28 Uhr (1)
 Hallo Joshua,Zitat:es gibt auf der SWX-Seite ein Tool das die Flag (Kennzeichnung als Toolboxteil) aus den Dateien entfernt.Das "Tool" zum entfernen oder setzen des Flag liegt bei jedem im Installationsverzeichnis direkt oder InstalationsverzeichnisToolboxdata utilities und heißt "sldsetdocprop.exe".GrßBernd--------------------- Man muß nicht alles wissen, man muß nur wissen wo es steht ---Staatlich anerkannte Deutschniete
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Lücke bei Formnest Sycorax am 21.10.2002 um 15:03 Uhr (0)
 Hallo Jimmi, kontrolliere doch mal die Genauigkeit der Bildqualität (Extras/optionen/Dokumenteigenschaften/Bildqualität). Hier kannst Du die optische Darstellung der schattierten Komponenten beeinflussen. In der Baugruppe mußt Du hier die Option "Auf alle referenzierten Teildokumente anwenden" aktivieren, damit die Baugruppenkomponenten alle in der gleichen Grafikqualität dargestellt werden. Ich hoffe es hilft. Gruß Sycorax
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Änderungswesen bei Teilen mit großer Varianten Anzahl Christian_W am 20.07.2010 um 12:36 Uhr (0)
 Zitat:... Die alten Versionen die im Umlauf sind, sind ja immernoch Dokumentiert. Einer der Vorteile von PDM Systemen. ...ja -solange keiner auf die Idee kommt nur die Zeichnungen zu archivieren und die Freigabe (und Archivierung) der Komponenten weglässt ...ansonsten darf man die alten Zeichnungen nur als Ansicht oder mit edrawing öffnen ....aber das tut ja hier keiner ...Gruß, Christian
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln |