|  | SolidWorks : kleine Fragen , nicht im Forum gefunden Lutz Federbusch am 14.11.2006 um 13:00 Uhr (0)
 1. Wirklich alle durchprobiert: In den Dokumentspezifischen Eigenschaften-Farbe-verdeckt2. Geht so nicht. Schlimm? Eher nicht.3. Du kannst die Skizze mit Ihrer Lage zum Ursprung modifizieren/drehen/verschieben; der Ursprung bleibt aber immer da liegen. Läuft wohl auf das Gleiche hinaus...------------------Lutz FederbuschMein GästebuchDer Mensch, Herr oder Sklave der Technik?
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Querbohrung Welle Simon78 am 21.10.2012 um 19:38 Uhr (0)
 Hallo, ich fasse es nicht, was mich ich nun wieder falsch.Es hatte doch bereits funktioniert! Warum nun nicht mehr.Möchte wieder eine Querbohrung anbringen. An der Stelle wo sich bereits eine Querbohrung befindet. Es ist mir leider nicht möglich, diese auf den Bohrmittelpunkt in der Skizze54 zu verschieben/positionieren!Bitte um Hilfe!Gruß Simon
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Referenzen in gespiegelten Komponenten Oberli Mike am 03.02.2006 um 09:34 Uhr (0)
 Lade das Teil (gespiegelte Version)Im Featurebaum RMT auf das TeilAuswahl "Auflisten Exteren Referenzen"Da kannst du die Externen Referenzen brechen.Soviel ich weiss nur alle oder nichts.Somit ist auch die Abhängigkeit der Spiegelung weg(gespiegeltes Teil ändert sich nicht mehr wenn dasOriginal geändert wird)------------------(  Um an die Quelle zu kommen, muss man gegen den Strom schwimmen  )OM
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : SolidWorks 2013, Bauteil bearbeiten in Assembly Christian_W am 03.12.2012 um 10:28 Uhr (0)
 Zitat:... Allerdings ist das mit dem Layout ein wertvoller Tipp, den ich mir in den nächsten Tagen mal zu Gemüte führen werde... Layout hätt ich dir auch ans Herz gelegt.Wenn beide Komponenten auf das Layout referenzieren, kannst du sie unabhängig voneinander austauschen. Dann geht die Fläche nicht mehr verloren und Änderungen im Layout gehen in beide Teile ein.Gruß, Christian
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Zu dumm für Sufu? Brödlahans am 02.12.2008 um 09:59 Uhr (0)
 Morgen zusammen,es gab mal einen Thread der hieß "wie große sind eure Baugruppen" oder so ähnlich. Da wurde glaube ich auch erklärt, wie man sich in einer BG z.B. anzeigen lassen kann, wie viele Komponenten verbaut sind. Ich finde diesen Befehl weder in der SWX Hilfe noch über die Sufu hier.     Kann mir da jemand weiter helfen? Danke im voraus
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Förderband mit Pathmate - Mitnehmer klappt nach innen Andi Spieler am 24.10.2024 um 17:33 Uhr (1)
 Nein, das Volumen macht keinen Unterschied.Beim manuellen Zupfen empfehle ich 2 PathMates, über eine Offset-Skizze.Man kann auch eine Option setzen "Bahn folgen".Den Abstand zwischen den Komponenten gibt man unter "Abstand entlang Bahn" ein, dann relativ zum Wert der vorherigen Komponente.
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Alle Verknüpfungen über Makro löschen bk.sc am 11.07.2019 um 18:09 Uhr (1)
 Hallo,Zitat:Wie kann ich prüfen, ob die (ggf. unterdrückte) Datei existiert und diese dann löschen?du könntest analaog wie schon oben durch die Komponenten Traversieren und deren Status mit GetSuppression2 Method (IComponent2) abfragen.GrußBernd--------------------- Man muß nicht alles wissen, man muß nur wissen wo es steht ---Staatlich anerkannte Deutschniete  [Diese Nachricht wurde von bk.sc am 11. Jul. 2019 editiert.]
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Unsymmetrisches Komponentenmuster cristallux am 23.02.2022 um 12:26 Uhr (1)
 Guten Tag,gibt es eine Möglichkeit, ein irreguläres Muster mit Komponenten zu erstellen?Folgender Sachverhalt: Ich habe eine Platte mit irregulären Bohrungen, nun sollen in diese Bohrungen Zylinder mit unterschiedlichen Längen eingesetzt werden, die auch wiederum irregulär angeordnet sein sollen.Vielleicht hilft der Screenshot weiter um es besser nachvollziehen zu können.Nutze SolidWokrs 2022 SP0.0
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Störsignale in Ergebnisdarstellung SW-Motion N.Lesch am 06.03.2014 um 20:04 Uhr (1)
 Hallo shrims, willkommmen bei CAD.de. Due bist hier ein bisschen auf dem falschen Dampfer. SolidWorks simulation bezeiht sich auf den FEM Modul von SWX. Vielleicht kann den Beitrag hier jemand verschieben. Weil das nicht der Erste ist, der die beiden verwechselt könnten wir noch ein Brett mit SWX Motion aufmachen. Ich will aber nicht den Mod machen. Klaus[Diese Nachricht wurde von N.Lesch am 06. Mrz. 2014 editiert.]
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Gliederkette Olaf Wolfram am 11.12.2012 um 10:03 Uhr (0)
 Und wo ?     Ich würde es so machen:Ein Glied konstruieren (ich muss gerade grinsen)und über Körper kopieren/verschieben einZweites um 90° versetztes erstellen, was tangential am ersten anliegt.Und dann Mustern, bis du die Länge hast.HTH   ....edit hat jetzt das Bild gesehen------------------CSWST/CSWI/CSWP/  3DVia DPS-Software GmbH When was the last time you did something for the first time? [Diese Nachricht wurde von Olaf Wolfram am 11. Dez. 2012 editiert.]
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Inventor -> Solidworks- Umsteiger Fragen Andi Spieler am 18.02.2024 um 10:23 Uhr (1)
 Hallo Martin,zu 1)Man kann in SWX in den Baugruppen Konfiguration mit den gewünschten Werten erstellen.Also hier im Hydraulikzylinder z.B. 50mm, 100mm und Frei.(Siehe Video & SWX2022-Baugruppe)Zu 3)Kannst ein Dokument ohne Freiheitsgrade mit Verschieben in 0,0,0 setzen, dann rechte Maustaste und Fixieren.(siehe Video)VGAndiS[Diese Nachricht wurde von Andi Spieler am 18. Feb. 2024 editiert.]
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : externe Dateien warum31 am 07.02.2022 um 09:13 Uhr (1)
 Hallo zusammen,ich habe Dateien von Extern bekommen und geöffnet.Im FeatureBaum schauen die Baugruppensymbole etwas anders aus und ich kann leider nichts verändern in der Baugruppe:- kein Verschieben / Verknüpfen möglich- keine Neuteile einfügen- keine Eigenschaften-...uswworan kann das liegen; muss der Ersteller dieser Externen Daten anders vorgehen?Danke für Eure Hilfe!------------------MFGMM
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Block verschieben mit API u.clemens am 11.09.2006 um 18:04 Uhr (0)
 also das BlockInstance-Object ist doch ein Kind vom Annotation-Object.Mit BlockInstance.GetAnnotation kannst du das betreffende Object holen, mit Annotation.GetPosition dann anschließend die aktuelle Position holen und mit Annotation.SetPosition die neue Position setzen.Müßte doch so gehen ... (habs allerdings selber nicht probiert)------------------mfg uc
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln |