|  | SolidWorks : Dateien verschieben StudSeb am 11.10.2006 um 17:04 Uhr (0)
 Hallo,als ich gestern meinem Bekannten meine Konstruktion zeigen wollte und die Zeichnungen per USB Stick auf seinen Rechner zog, hat SW beim öffnen der Zusammenbauzeichnung keine Schraube finden können die in der Zeichnung vorhanden sind.Wo ist bzw. wie heißt die Datei die für die generierten Schrauben zuständig ist? Und 2. wenn ich diese Datei mit kopiere, wird dann alles richtig dargestellt?Ich und mein Bekannter haben beide SW2004.Danke im Voraus.GrußSebastian------------------
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Dateien verschieben StudSeb am 11.10.2006 um 17:04 Uhr (0)
 Hallo,als ich gestern meinem Bekannten meine Konstruktion zeigen wollte und die Zeichnungen per USB Stick auf seinen Rechner zog, hat SW beim öffnen der Zusammenbauzeichnung keine Schraube finden können die in der Zeichnung vorhanden sind.Wo ist bzw. wie heißt die Datei die für die generierten Schrauben zuständig ist? Und 2. wenn ich diese Datei mit kopiere, wird dann alles richtig dargestellt?Ich und mein Bekannter haben beide SW2004.Danke im Voraus.GrußSebastian------------------
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Vereinigen von Teilen in SWX 2004 Hoshi am 31.03.2005 um 17:01 Uhr (0)
 Hallo, in der Bgrp. -  leeres Teil einfügen, RMT  Teil bearbeiten  -  Einfügen/Features/ Vereinigen -  beide Teile auswählen. In einem Teil -  Einfügen/ Teil (2x) - Körper mittels Features Verschieben / Kopieren positionieren -  Einfügen / Features / Kombinieren. ------------------ Gruß Hoshi
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Leitungslinien in Explosionszeichnungen gismo am 03.02.2003 um 14:47 Uhr (0)
 Hi guischmi, die Linien einzelner Komponenten kannst Du leider nicht ausblenden.    Du kannst alle ausbenden indem Du die 3D-Explosionsansicht ausblendest. Alternativ kannst Du auch die Skizze bearbeiten und die entsprechenden Linien löschen. (ausblenden leider nicht möglich) ------------------ Viele Grüße aus dem Schwarzwald  gismo
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Registry-Anpassung um RealView nutzen zu können dopplerm am 22.05.2012 um 09:31 Uhr (0)
 Ich denke schon dass es sinnvoll istdie eine karte wird vom hersteller für spieler angeboten und so und so oft verbaut,die kosten des treibers werden auf so und so viel kunden aufgeteiltweiters werden meist viel weniger tests über verträglichkeit mit anderen komponenten oder software damit gemachtdie andere karte wird vom hersteller für private angeboten und wahrscheinlich nicht so oft verbautdie kosten des treibers werden dadurch auf wenigewr kunden aufgeteiltweiters werden meist viel mehr tests über vert ...
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Körper in einem bestimmtem Bereich verlängern DanielH am 27.07.2011 um 10:02 Uhr (0)
 Hallo,ich habe kein 2011 und kann somit auch nicht genau sehen, wo die Ebenen liegen. Wenn sinnvoll möglich würde ich den Körper mit "Abspalten" in 3 Körper auftrennen und dann mit "Körper verschieben/kopieren" um den gewünschten Betrag auseinanderziehen. Anschließend die Lücke mit einer Austragung schließen.Viele Grüße,Daniel------------------********************************************Behandle andere so, wie Du selbst behandelt werden willst.
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Alternativposition tharebel21 am 30.06.2008 um 13:54 Uhr (0)
 In der Hilfe finde ich aber nur eine Anleitung wie ich aus einer Baugruppe die ich verschieben/ziehen kann eine Alternativposition einfüge......wenn ich in der Zeichnung bin, Alternativposition anwähle, die Zeichnungsansicht auswähle öffnet er mir auch nur die Baugruppe aus der die Zeichnungsansicht ist. Die Alternativposition soll er aber aus einer anderen Baugruppe nehmen
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Blöcke Mike am 10.01.2001 um 11:05 Uhr (0)
 Zitat:  Original erstellt von MH:  . Wie lassen sich solche Blöcke mit z.B einer Linie oder anderen Blöcken verknüpfen und über Bemassung platzieren?    Hi MH, Blöcke haben einen (nur einen     ) Einfügepunkt - der ist allerdingst beliebig verschiebbar (STRG-Taste gedrückt halten). Diesen Punkt kannst auf den Endpunkt einer Linie verschieben und der Block wandert dann mit diesem Endpunkt (falls du die Linie verschieben oder bemaßen möchtest). Ein Problem ergibt sich erst, wenn du nach dem ersten Symbol ...
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : permanenter pinker Rahmen verschwindet nicht TylonHH am 11.12.2015 um 10:09 Uhr (15)
 Hallo,bei jedem vorhandenen und neuem Teil sehe ich immer(!) einen pinken Auswahlrahmen. Dieser verändert auch nicht seine Position oder Größe wenn ich die zoome oder verschiebe. Ein Grafikfehler kann es nicht sein, da ich die Eckpunkte fassen kann und auch verschieben kann.An welcher Einstellung liegt das?  Gruß
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Makro: Komponenten einer Baugruppe öffnen, Dateieigenschaften löschen API-Fabi am 01.02.2017 um 09:21 Uhr (1)
 Vielen Dank Jens!Das Makro funktioniert nun soweit.Allerdings sollte das Makro bis in die unterste Strukturebene funktionieren:Wenn Part, dann abfragen ob es noch ein Part im Part gibt (Bsp. Gussmodelle) und in diesem "Unterpart" wiederum die Eigenschaft löschen.Wie kann ich das am besten erweitern?------------------Gruß Fabi
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : SWA: Stücklisten Übergabe-Faktor der Mengen einer Komponente Biederbeck am 13.04.2022 um 11:06 Uhr (15)
 Hallo,aus Performancegründen möchte ich immer nur eine Komponente einer Baugruppe darstellen. Tatsächlich wäre aber jede Komponente mehrfach in einem Set enthalten. z.B. Faktor 10. Ziel ist es in meiner Stückliste in SW bzw. später im SAP aber die tatsächliche Menge von 10 drin zu haben. Gibt es hier Lösungen über (Komponenten-)Eigenschaften?
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : durch Baugruppe schreibgeschütze Bemaßung bearbeiten Heiko Soehnholz am 30.11.2017 um 16:06 Uhr (1)
 Wenn ich hier mit SWX2018 eine 4MB Baugruppe nehme, dann alle Komponenten unterdrücke - okay, das mit den Gleichungen ist Mist - und abspeichere ... dann ist sie nur noch 100 kB groß!Habe es extra noch mal mit SWX2017 getestet: Gleiches Resultat. Nur noch ein Bruchteil der Datenmenge...------------------Einen schönen Gruß von Heiko- www.dps-software.de - www.iknow-solidworks.de -
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Unterbaugruppe in Baugruppe integrieren sling am 08.01.2008 um 13:55 Uhr (0)
 Hallo, kann ich in SWX eine in meiner Baugruppe enthaltene Unterbaugruppe vollständig in die (Ober-)Baugruppe integrieren? Also quasi so, als wenn die Unterbaugruppe danach leer ist und gelöscht werden kann. Es sollen sämtlche Komponenten, Skizzen, Ebenen, Ordner usw. übernommen werden. Wie macht man dies am einfachsten? Gruss Stefan
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln |