|  | SolidWorks :  Neuer Arbeits PC für Solidworks 2016 - Hardwareprofis gefragt! Rainer Schulze am 19.06.2016 um 14:27 Uhr (1)
 Für welchen Zweck eine sechsfach-CPU?Für den Konstrukteur wäre eine 4GHz-CPU mit 4 Kernen besser.Die Grafikkarte ist auch recht großzügig - hast Du denn auch einen hoch auflösenden Bildschirm?Und 32GB RAM - willst DU FEM-Simulationen durchführen?Reicht denn das Netzteil für all die Komponenten?------------------Rainer Schulze
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Komponenten im Komponentenbaum suchen susanna1 am 23.11.2011 um 08:44 Uhr (0)
 Hallo,ich habe eine ausführbare Solidworks edrawing Datei bekommen. Nun möchte ich gerne im Komponentenbaum bestimmte Komponentennamen suchen. Ist dies möglich und wenn ja wie?------------------edit: bin komplette anfängerin, habe aber solid works student edition (2011 meine ich) installiert. [Diese Nachricht wurde von susanna1 am 23. Nov. 2011 editiert.]
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Relative Teilepositionierung in Solidworks Christian_W am 18.10.2024 um 10:14 Uhr (1)
 Ich meine, beim Exportieren der Baugruppe ("Speichern unter" als STEP oder ...) wird das KO-System der Baugruppe auch für die Komponenten genommen.Wenn das noch nicht richtig liegt, einfach in der Baugruppe ein neues (zusätzliches) Koordinatensystem einfügen mit Lage wie gewünscht.Beim Exportieren der Baugruppe kann bei Optionen das KO-System ausgewählt werden als Bezugspunkt.
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Stücklisten in SWX 2005 Nihil am 25.08.2005 um 16:20 Uhr (0)
 Hallo Ahnein,in der Zeichnung schon, allerdings nicht in der Baugruppe! Ich habe es so gemeint, dass in der BG, Komponenten od. Unterbaugruppen ausgeblendet oder unterdrückt sind. Wie gesagt bei uns waren Teile ausgeblendet andere unterdrückt. Ein ausblenden schließt allerdings das Aufführen in der Stüli nicht aus, sondern nur ein unterdrücken! Bei uns ist dadurch die Reihenfolge in der Stüli durcheinander gekommen.GrußNihil
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Automatische Positionsnummervergabe u.clemens am 08.12.2008 um 09:22 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von Jörg H.:... 2. Der Stücklistentyp darf nur die oberste Ebene berücksichtigen du kannst durchaus auch den Stücklistentyp "Nur Teile" verwenden!In deiner Unterbaugruppe setzt du dazu in den Konfig-Eigenschaften die Option "Kind-Komponenten in Stückliste nicht anzeigen, wenn als Unterbaugruppe verwendet" - dann wird die BG in der Stückliste auch nicht aufgelöst.------------------mfg uc
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Verknuepfung und Einbauuntersuchung ess-jay am 01.12.2006 um 07:58 Uhr (0)
 Tachauch.Genau die Problematik hatte ich gestern auch, und mir wollte ums verrecken nichts gescheites einfallen. Da muß es doch mit SWX Bordmitteln was geben?     Einzige Ausnahme: Mit unseremSpaceball kommen wir einigermaßen klar, da können wir einzelne Parts "onSelect" bewegen. Selektieren im Featuremanager -- dann kann ich mit dem Spaceball das Teil in seinen Freiheitsgraden bewegen, aber auch eben nicht richtig definiert.Aber wenn ich meinem Fall den Trichter (linkes Teil, s. Bild) schräg in die Aufnah ...
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : SW 2001plus: Ordinatenbemaßung sunnyside am 23.03.2004 um 11:57 Uhr (0)
 Hallo Leute! Hat denn jemand von euch eine Idee, wie ich bei einer Ordinatenbemaßung, mit geknickter Maßhilfslinie die Maßpfeile wieder an die Maßhilfslinie gesetzt bekomme. Denn wenn ich das Maß anklicke kann ich es nach oben bzw, unten verschieben, den Knick selber kann ich ja auch verändern.  Nur der Maßpfeil bleibt eben an seiner alten Stelle. Vielen Dank im voraus sunnyside
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Makro Ebenen und Skizzen ausblenden deckelmaho am 23.03.2022 um 08:16 Uhr (1)
 Hi Bunnyguard,natürlich ist das machbar.Du kannst einen Loop über alle Komponenten einer Baugruppe machen, inkl. der Kindkomponenten.http://help.solidworks.com/2015/english/api/sldworksapi/traverse_assembly_at_component_level_example_vb.htm------------------ HOMEPAGE | SWXTools.de - SWXHelper für SOLIDWORKS KONTAKT | support@swxtools.de FACEBOOK | facebook.com/SWXHelper TWITTER | twitter.com/SWXTools
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Komponente auf Ursprung verschieben/drehen GWS am 24.03.2017 um 13:48 Uhr (1)
 Zitat:Original erstellt von dopplerm:dann kannst ja beim Einfügen schon mit den Hauptachsen ausgerichtet einfügen, einfach nicht ins Fenster klicken, sondern nur den Haken setzen.Das genau mache ich nicht gerne, weil die Teile dann fixiert abgelegt werden und das killt mich einen halben Tag später, wenn ich nicht mehr dran denke. schönes WochenendeGünter
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Linien sind nicht verbunden BMSjuergen am 03.03.2011 um 09:00 Uhr (0)
 Hallo, weiß jemand woran es liegen kann, das in Skizzen beim Erstellen von einem Rechteck oder Polygonzug die Linien nicht miteinander verbunden sind? Welcher Schalter kann das sein?Nachdem das Rechteck fertig ist, möchte ich eine Linie verschieben, sie hängt dann losgelöst am Cursor.Gruß Juergen
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Schweißkonstruktion hoizworm am 23.04.2013 um 14:42 Uhr (0)
 Hallo Zusammen,ich möchte mit meiner Antwort dieses Thema neu aufgreifen.Ich habe ganau das Problem, dass ich ein Standardteil in eine Schweißkonstruktion einfügen will. Das Einfügen geht ja recht einfach über -Einfügen-Teil...Sehe ich das richtig, dass ich dieses Teil dann mit -Einfügen-Features-Verschieben/Kopieren wie bei den Verknüpfungen positionieren muss/kann...?Danke.Grußhoizworm
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Gekürzter Durchmesser springt auf Gegenseite Christian_W am 20.04.2025 um 22:17 Uhr (1)
 Moin,noch 2 Gedanken dazu:- die Umlaufende Kante anklicken und bemaßen müsste auch gehen, wenn das andere Ende nicht sichtbar ist. (Dann braucht man nicht 2 Linien oder Endpunkte).- man kann auch Maße zwischen Ansichten verschieben ... - und man kann Maße im Modell anbringen und in der Zeichnung abrufen(oops, das das war schon der 3. Gedanke)Gruß, Christian
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Importierte Teile bearbeiten ? Olaf Wolfram am 18.07.2012 um 15:38 Uhr (0)
 Da bei importierten Geometrien keine Feature mitkommen, kannst du diese auch nicht wie gewohnt bearbeiten!In Solchen Fällen verwende ich "Fläche verschieben", "Fläche löschen",...die findest du alle im Befehlsmanager unter Direktbearbeitung.Bei selektieren der Flächen helfen dir weitere Befehle, wie z.B. verbundene Flächen auswählen.(RMB)------------------CSWST/CSWI/CSWP/ 3DVia DPS-Software GmbH When was the last time you did something for the first time?
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln |