|  | SolidWorks : interne Teile und Pack and Go goofy_ac am 01.03.2016 um 10:20 Uhr (1)
 Hallo Thomaynein, nicht auf direktem Weg. Die Funktion ist ähnlich dem Aktenkoffer unter Windows als Script eingebunden. Die Arbeitsumgebung, Datenbank, Pfade werden umgeschaltet / umgeleitet. Dann ist im Grunde ein Offline-Arbeiten möglich. Für uns hat es sich aber als einfacher und schneller erwiesen, mit virtuellen Komponenten und viel Umsicht zu arbeiten (sind allerdings auch nur eine sehr kleine Gruppe)Viele Grüße - Axel
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Komponenten auf vollständig darstellen gpriess am 22.01.2002 um 13:24 Uhr (0)
 Hallo Mädels und Junx, macht euch doch das Leben nicht schwerer als es ist. Benutzt die Menüleiste (oben die Leiste) unter Bearbeiten findet ihr beispielsweise unterdrücken. Klickt mal drauf dann kommt rechts oder links davon noch ein Fenster. Das müsste klappen. Gerhard PS.: Unterbaugruppe vorher im Featurebaum selektieren [Diese Nachricht wurde von gpriess am 22. Januar 2002 editiert.]
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Ordinatenbemassung pi-design am 19.04.2006 um 07:07 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von Ranma:Mit "RMT - Eigenschaften - Als Kettenmaß anzeigen" kann man die Verbindungslinie entfernen. Die Amis machen das immer so. Mein Geschmack ist das nicht. Benutzt habe ich es auch schon.Ich habe die Linie dann mit dem Rapidographen nach dem Drucken selbst eingezeichnet.RanmaIch mache es grundsätzlich ohne Verbindunglinie. Sieht sauber und ordentlich aus und man kann die Maße brechen und verschieben.Gruß Pille------------------pi-design   www.acd-elektronik.de
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Referenzebene verschieben VBA Bolle am 28.02.2014 um 00:40 Uhr (1)
 Na, das bringt mich doch schon wieder ein Stück voran. Danke für die Tipps.Ich denke es ist letzten Endes alles eine Sache der Gewöhnung.Die Beispiele sind wirklich zahl- und hilfreich. Man muss nur aufpassen, dass man bei einer Suche nicht in die falsche Richtung abbiegt. Aber auch das alles eine Frage der Erfahrung, wenn man weiss, wie und wonach man suchen muss.Viele GrüßeBolle
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Baugruppenkomponenten verschieben ThoMay am 18.11.2009 um 13:04 Uhr (0)
 Hallo und einen schönen Tag Seminger.Nur das wir nicht aneinander vorbeireden.Ich meine das Zusatzprogramm SolidWorks Explorer  hier.Nicht den, welcher du bei Datei öffnen angezeigt bekommst.GrußThoMay------------------Hast du Fragen? Brauchst du  Schaut mal nach im Bereich Alle Foren = Wissenstransfer.oder Konstrukteure Online hier bei CAD.deRichtig fragen - Nettiquette - alte Suchfuntion - Systeminfo - Unities - CAD Freeware - Forenübersicht - 3D Konverter - 3D Modelle
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Flächenbezogene Begrenzung Heiko Soehnholz am 05.07.2017 um 12:41 Uhr (1)
 Hallo,wenn du das nicht als Verknüpfung brauchst, wäre dies ein Fall für "Komponente verschieben" mit der Option "Physikalische Dynamik". Damit könntest du das Rechteck ziehen, und durch die zu vermeidende Kollision würde SWX das Rad drehen.Wenn du eine Verknüpfung bräuchtest, dann wird es schwierig... obwohl ... vielleicht mit "Kurvenglied" ... könnte klappen... mal sehen ...------------------Einen schönen Gruß von Heiko- www.dps-software.de - www.iknow-solidworks.de -
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : SWX 2013, Bauteile in Extrusionsrichtung abschneiden Lutz Federbusch am 05.12.2012 um 19:01 Uhr (0)
 Ich verstehe evtl. nicht, wo hier das Problem liegen soll. Versuchst Du eine Arbeitsweise vom anderen Programm hier zu erzwingen? Das kann man doch im SolidWorks sehr schön im Kontext der Baugruppe mit Schnittfeatures ab/zur Fläche, mit Abspalten oder Kombinieren lösen. Das kommt mir besser vor, als mit dem Verschieben von Flächen anzufangen.------------------Lutz FederbuschMein GästebuchDer Mensch, Herr oder Sklave der Technik?
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Anzeigestatus verdeckte Kanten sichtbar auf Zeichnung wiedergeben locol1011 am 29.09.2010 um 11:23 Uhr (0)
 Der Hintergrund ist, das für eine schnellere Arbeitsweise nur eben ein Anzeigestatus erzeugt wird. bei der Größe unserer Maschinenzeichnungen dauert es länger in der zeichnung die entsprechenden Komponenten anzuzeigen als in der Baugruppe. So wähle ich dann einfach den vorher angepassten Anzeigestatus mit alle Ausblendungen und - eben auch die für uns relevanten verdeckte Kanten - aus.grüße
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Excel in Bezug auf Konfiguration alex.1980 am 05.02.2009 um 08:54 Uhr (0)
 Hallo. Ich wollte fragen ob jemand weiß in welches SW Verzeichnis die Excel Tabellen der konfigurierten Komponenten abgelegt werden. Oder sind die Excel Tabellen in die SLDPRT. bzw. SLDSAM. Dateien intergriert? Ich möchte nämlich ein Makro schreiben welches auf die Excel Tabellen der konfigurierten Parts bzw. Baugruppen zugreift.Danke im Vorraus MfGAlex
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Durch transparente Komponenten hindurchsehen deckelmaho am 01.02.2024 um 08:32 Uhr (1)
 Danke Andi,ich habe mich auch nochmal an den Support gewandt.Mir wäre es lieber gewesen ich mache was falsch, dann hätte ich heute noch eine Lösung dafür gehabt. ------------------ HOMEPAGE | SWXTools.de - SWXHelper für SOLIDWORKS KONTAKT | support@swxtools.de FACEBOOK | facebook.com/SWXHelper TWITTER | twitter.com/SWXTools
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Probleme mit SWX2005 SP03 StefanBerlitz am 29.04.2005 um 13:09 Uhr (0)
 Hallo CX123, kann ich leider bestätigen, mit SP3 findet er die Referenzen offensichtlich nicht mehr im Verzeichnis der Zeichnung/Baugruppe, wenn das ein UNC-Pfad ist. Selbst, wenn man das Verzeichnis einmal angegeben hat findet er die anderen Komponenten auch nicht      Bitte schnellstmöglich melden. Ciao, Stefan ------------------ Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite   http://solidworks.cad.de
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Verknüpfungen StefanBerlitz am 31.05.2001 um 12:30 Uhr (0)
 Hallo Martin, ich würde auch sagen da bleibt nur die Möglichkeit alles zu fixieren. Wenn du das nicht alles von Hand machen willst kannst du dir unter  http://solidworks.cad.de/mm_06.htm   ein Makro runterladen, dass alle Komponenten einer Baugruppe fixiert. Ciao, Stefan  ------------------ -- Inoffizielle Solidworks Hilfeseite   http://solidworks.cad.de   EMail:           Stefan.Berlitz@solidworks.cad.de
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Wie Ansicht auf zwei Monitore aufteilen? KMassler am 29.03.2007 um 12:09 Uhr (0)
 Ich habe auch seit einiger Zeit 2 Monitore und möchte sie nicht mehr hergeben. Allerdings habe ich in der Regel Solidworks auf einem Monitor und andere Anwendungen (Office, SAP, Programmierumgebungen ...) auf dem anderen.Ist halt alles Gewohnheitssache.Zum Tipp "Solidworks 2x starten"...davon würde ich Abstand nehmen. Das geht zwar und ist für Tests etc. auch manchmal nötig. Zum effektiv arbeiten, insbesondere wenn in beiden Sitzungen voneinander abhängige bzw. referenzierte Modelle bearbeitet werden, taug ...
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln |