|  | SolidWorks : Druckeformat/Blattformat/Rand passt nicht rawo am 17.03.2011 um 09:24 Uhr (0)
 na gut... da bleibt mir wohl nichts anderes übrig, als meine Blattformate nochmal zu überarbeiten.Wenn jetzt noch jemand nen Tip hätte, wie ich das Schriftfeld verschieben kann, MIT dem ganzen Text und den benutzerdefinierten Bezügen? Bei meinen letzten Versuchen ist mir das nicht gelungen und ich mußte alles wieder neu positionieren... seufz...------------------**Kein Mensch ist so beschäftigt, dass er nicht die Zeit hätte, jedem zu erzählen, wie beschäftig er ist.**
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Explosionsdarstellung amg13 am 11.02.2009 um 09:46 Uhr (0)
 Ist halt alles etwas gewöhnugsbedürftig.Damals in Solid Edge hat man ein "stationäres" Teil gewählt und danach die Teile die davon weg explotiert werden sollten. Ergebis war eine gewisse abhängigkeit die einem nachträgliche Änderungen recht einfach erlaubt haben, ohne das es einem Passiert ist dasein anders Teil beim verschieben plötzlich ein kleineres Teil verschluckt.Was jedenfalls Klasse ist, ist das Werkzeug um die Explosionslinien zu erstellen.cyaAMG
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Verknüpfung in Baugruppen SW2006 SP2.0 Thomas5 am 15.12.2005 um 13:57 Uhr (0)
 Hallo,ja, das ist bei uns auch so. Einen Schalter dafür habe ich auch nicht gefunden.Insgesamt haben wir jetzt beim wechseln der Konfiguration, wo sich auch Teile entsprechend verschieben sollen, große Probleme mit den Verknüpfungen. Im Feature-Baum ist dann nahezu alles rot und die Suche nach der überdefinierenden Verknüpfung ungeheuer zeitraubend.Das ist bestimmt was kaputtverbessert worden.Viele Grüße und frohes Schaffen!Thomas
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Standartordner bei der Funktion Komponenten einfügen Olaf Wolfram am 05.12.2013 um 15:30 Uhr (1)
 Zitat: Wenn ich eine Komponente eingefügt habe, öffnet sich beim nächsten mal immer der Ordner aus dem ich zuletzt eingefügt habeKann ich so bestätigen.Ich habe mir das Laufwerk gemappt, aus dem ich vorrangig Teile zum verbauen hole.Oder du legst dir eine neue Bibliothek an(Win 7)------------------CSWST/CSWI/CSWP/ 3DVia DPS-Software GmbH When was the last time you did something for the first time?
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Verknüpfungs Problem Robert Hess am 25.01.2011 um 14:01 Uhr (0)
 Hat möglicherweise jemand am Schaltschrank nachträglich eine Importdiagnose durchgeführt (ich mutmaße daß viele Komponenten mit diesem Schaltschrank verknüpft sind / oder sein könnten) und dabei den einzelnen Flächen dieser Bauteile dadurch neue interne IDs vergeben?MFG Robert Hess.------------------"Wir haben doch keine Zeit". Doch. Die muß man sich manchmal nehmen um Vorwärts zu kommen.
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Baugruppe: Transparenz aller Komonenten zurücksetzen Olaf Wolfram am 08.02.2013 um 09:43 Uhr (0)
 Hallo Bernd,Nicht mit einem Klick, aber im Auswählenmenü kannst du dir Suchfilter erstellen und dann die gefundenen Komponenten mit RMB die Transparenz abwählen.SWX-Hilfeedith hat bemerkt, dass Heiko schneller war     ------------------CSWST/CSWI/CSWP/  3DVia DPS-Software GmbH When was the last time you did something for the first time?[Diese Nachricht wurde von Olaf Wolfram am 08. Feb. 2013 editiert.]
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Normteile werden als ToolboxTeile erkannt ?! Christian_W am 09.07.2020 um 17:46 Uhr (1)
 Hallo,liegen die beiden Teile evtl nochmal im gleichen Verzeichnis wie die Baugruppe (und sind dort noch Toolbox-teile)?dann holt sich SWX die vielleicht vorrangig von da anstatt vom referenzierten Verzeichnis.(und behält aber die Verzeichnisreferenz in der Baugruppe)kannst du im Explorer (rechter Rand) die in SWX-geöffneten Komponenten sehen, und von wo sie geöffnet sind?Gruß, Christian
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : API: Bauteil in Zeichnung ausblenden oliver_ am 17.12.2004 um 12:13 Uhr (0)
 Hallo, danke für die links. Leider soll das Programm ohne Interaktion mit dem Anwender laufen. Ich kenne nur den Namen des Bauteils in der Baugruppe. Benötige also die Komponenten (Baugruppe) in der Zeichnungsansicht, da das Bauteil nicht in allen Ansichten ausgeblendet werden soll. Die Funktion get_RootDrawingComponent ist neu in SW2004 und ich habe noch keine Funktion in SW2003 gefunden die mir entsprechendes liefert. Gruß Oliver
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : SW2004 Client/Server Inst HorschtB am 23.01.2004 um 11:52 Uhr (0)
 Im Auswahlfenser in dem man die Installation von z.B. SolidWorks office auswählt gibt es einen Punkt  Benutzerdefiniert  den man anhaken muß. Im nächsten Fenster werden nun alle Komponenten die installiert werden solle angezeigt. Du mußt nun in der obersten Zeile den Pfeil selektieren und in dem aufgepopten Feld   Diese Komponente wird so installiert, dass sie vom Netzwerk ausgeführt wird   auswählen.  Gruß HorschtB
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Pechvogelteil: ausblenden statt Parameter riesi am 08.05.2025 um 12:11 Uhr (1)
 Wenn es Meterware ist, könnte in der verbauten Baugruppe auch mit externen Referenzen gearbeitet werden. Seit einigen SolidWorks-Versionen ist eine mehrfache Zuweisung von externen Referenzen möglich. Stichwort: Flexible Komponenten. Eine gescheiter Eintrag für die Stückliste springt dabei leider nicht ab.[Diese Nachricht wurde von riesi am 08. Mai. 2025 editiert.]
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : zwei Rohre zu einer Baugruppe und verschweißen speedr1 am 30.09.2009 um 21:21 Uhr (0)
 Ok, habe jetzt mal die Baugruppe und das Teil angehängt. Also ich habe es mit drei Tangential- und einer Parallelverknüpfung gelöst, dachte nur, dass es schöner und sauberer geht. Denn ich habe das Problem das man es noch seitlich an der Geraden verschieben kann.Wie kann man denn dann Bauteile verschweißen wenn nicht in der Baugruppe?
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Gespiegelte,nicht fixierte und nicht verknüpfte Komponente verschieben Eduard Beser am 17.03.2008 um 15:01 Uhr (0)
 hmm,stimmt,danke schön für den Tipp!!!!Doch ich denke trotzdem wäre es besser wenn es so eine Funktion gegeben hätte in SW mit der man einstellen kann ob man die vorhandenen Verknüpfungen der ET bei spiegelnund kopieren übernimmt.Oder gibt es so was schon in SW vlt in 2007 oder 2008?Grüße Eduard------------------Klug zu fragen ist schwieriger, als klug zu antworten.
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Neuer Ursprung-neue Ansicht? Igel69 am 04.04.2002 um 20:26 Uhr (0)
 So weit so gut, habe mir mit einem "Trick" weitergeholfen! Ich habe erstmal einen Bolzen erstellt mit dem Außendurchmesser = dem Innendurchmesser meiner Bohrung. Daraufhin eine sogenannte Intelligente Verknüpfung erstellt und siehe da es hat funktioniert! Warum aber kann ich mir nicht einfach den Durchmesser meiner Bohrung auswählen und diesen auf den Baugruppenursprung verschieben? Gibt es da eine Lösung? Igel
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln |