Informationen zum Forum SolidWorks:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.570
Anzahl Beiträge: 232.145
Anzahl Themen: 32.700
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4265 - 4277, 7381 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
SolidWorks : Einblenden von Teilen in BG
smarti78 am 05.02.2002 um 16:08 Uhr (0)
Hallo, ich weiß nicht genau, ob Dir das weiter hilft, aber ich arbeite in größeren Baugruppen oft mit der Funktion "Ein/Ausblenden mittels Hülle"! Da komme ich sehr gut mit klar. Ansonsten gibt es noch die "erweiterte Komponentenauswahl". Da kann man Zusatzkriterien für die einzelnen Komponenten festlegen. Denke aber nicht, daß dies Dir bei deinem Problem weiterhilft. Probiere einfach mal die Hüllen-Funktion aus! Gruß, Smarti78!

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Feature von Einzelteil in die Baugruppe verschieben
dopplerm am 24.11.2006 um 22:34 Uhr (0)
ich würde die files dem lieferanten zurück gebenso kann man doch nicht arbeitenbei schweißteilen gibt es jetzt die schweißteilmodellationbei verbohrungen in baugruppen, kann man baugruppenfeatures nehmeneindeutig ein fehler des lieferantenda kann er sich nicht wirklich raus reden, seine konstruktionsweise widerspricht jedem 3d-konstruierengruss martin------------------Wann wird SolidWorks endlich beim "Bohrungsassistenten" und "Intelligenten Verbindungselementen" die Qualität von Inventor haben?

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Info über Linienart am Modell?
sling am 13.01.2016 um 09:39 Uhr (1)
Zitat:Es gibt noch einen (vielleicht) wichtigen Unterschied in der Darstellung: Die Hülle wird in Drahtdarstellungen undurchsichtig dargestellt, die Komponenten der Alternativposition eben durchsichtig.okay das stimmt natürlich. So gesehen wäre die Funktion Alternativposition doch eigentlich korrekt. Mich würde jetzt aber auch inteessieren, ob ich meinen SWD Vorlagen mitgeben kann, das Hüllen immer angezeigt werden sollen?GrußStefan

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : In Baugruppe ausgelendete Komponeten deaktivieren
ThoMay am 12.11.2020 um 12:32 Uhr (1)
Hallo Andi.Vielen dank für deine Antwort.Gibt es einen Unterschied zwischen verdeckte und ausgeblendete Komponenten ?Ansonsten scheint die Funktion das von dir beschriebene zu tun. GrußThoMay------------------Hast du Fragen? Brauchst du Schaut mal nach im Bereich Alle Foren = Wissenstransfer.oder Konstrukteure Online hier bei CAD.deRichtig fragen - Nettiquette - Konstruktionshilfen - Systeminfo - Unities - CAD Freeware - Forenübersicht - 3D Modelle - SolidWorks Videos

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Zahnradverknüpfung
grisu486 am 16.04.2011 um 12:07 Uhr (0)
Hallo xmix!Ich würde Dir ja sehr gerne helfen und Dir zeigen, an welcher Stelle Du Dich in Deiner Baugruppe verhaspelt hast. Leider hast Du nur die eigentliche Baugruppendatei hochgeladen, nicht jedoch die eingebauten Komponenten. Das Stichwort dafür lautet "Pack@Go".Egal.Das benutzen der Suchfunktion hier im Forum ergab unter andern diesen Treffer ...Oder guckst Du bei Youtube ...------------------Viele GrüßeUwe MahnerCSWPCSWSTCSWICSWEDPS Software GmbH

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : 3D skizze trimmen
Ulrich Hanisch am 11.03.2003 um 16:48 Uhr (0)
statt die linie zu trimmen, kann man sie auch teilen // einfach einen teilpunkt auf die zu trimmende linie setzen und ihn zu der richtigen stelle hin verschieben oder mit einem vorhandenen endpunkt verschmelzen // danach gibt es zwei kolineare linien, von denen man die gewünschte linie ganz gezielt und zuverlässig löschen kann // ist nicht ganz so schnell wie das trimmen, aber es geht ganz gut

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : VBA Makro: STEP eines abgewickelten Kantteils/Baugruppe
R3vo am 08.02.2024 um 15:57 Uhr (1)
Du wirst erst durch alle Komponenten der Baugruppe gehen müssen, dann durch alle Features der Komponente um zu prüfen ob es eine Abwicklung gibt, dann Abwickeln und schlussendlich die Step erstellen.setBendState is glaube ich eine alte Methode. Keine Ahnung ob die noch so zuverlässig funktioniert.

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : API: Virtuelle Komponenten einfügen?
G. Dawg am 30.09.2008 um 15:58 Uhr (0)
Christian_W: Der Mist ist auch, dass ich beim Einfügen nicht wirklich eine Datei zum Einfügen habe! Nur die aus den Standardvorlagen. Aber ich konnte bis jetzt noch kein Teil, per Vorlage, einfügen.Myca: Ich habe soeben eine .tlb Datei geöffnet, oder wollte auf jeden Fall. Ging nur leider nicht. ------------------ http://www.worldcommunitygrid.org

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Nicht-identische Komponenten in Stückliste zusammenfassen
rock4ever am 04.05.2012 um 12:05 Uhr (0)
Achso, du meinst das Stücklistensymbol. Ok danke, das funktioniert soweit auch. Beim Verschmelzen der Zellen habe ich aber komischerweise hinterher wirklich nur eine einzige Zelle übrig, in der dann die Positionsnummer drinsteht. Bei dir bleibt ja eine der ursprünglichen Zeilen stehen und die andere geht über die ganze Breite der Tabelle und es steht die Positionsnummer drin.Bei mir siehts wie auf dem Bild aus.P.S.:Mittagspause. Mahlzeit :-)

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : abgeleitetes Muster in BG
Christian_W am 24.09.2010 um 11:13 Uhr (0)
kann doch schreiben ... ?Hallo,schoener Hintergrund das - wuerd ich auch nicht weg wollen, wenn ich Bolzen waere ...  aehm - wie sieht denn der Featurebaum aus?sind die 6 Bolzen auf der gleichen Ebene wie die 4, oder gehören sie womöglich auf die 2. Kupplungsebene?Haben die Konfigurationseinstellungen "neue Komponenten/Features ausblenden/unterdrücken" evtl etwas damit zu tun?`Gruß, Christian[Diese Nachricht wurde von Christian_W am 24. Sep. 2010 editiert.]

In das Form SolidWorks wechseln

Hebeboecke.zip
SolidWorks : Hebeböcke: Synchronisieren
Lenzcad am 12.07.2013 um 12:34 Uhr (0)
Hallo xmix,ich habe bei deiner Baugruppe die Spiegelung gelöscht und den Hebeblock nochmal eingefügt. Zur Platzierung habe ich die Komponente vorübergehend auf starr gestellt. Anschließend habe ich die Limitverknüpfung der beiden Komponenten mit einer Gleichung verbunden und mit einem Linearmotor den ersten Hebebock bewegt. Siehe Video.Gruß LenzPs. deine Böcke würden sich in Wirklichkeit aber nicht bewegen, da die Führungsrollen in das Gehäuse ragen.

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Teil als Prägeteil
Christian_W am 12.10.2015 um 18:14 Uhr (1)
Zitat:... Und ne ISO zu Skalieren, geht ja nicht...(also in einer bestimmten Schräglage... ) ...Deshalb meinte ich ja als Vorbereitung "zurechtdrehen" (Feature Körper verschieben/kopieren hat eine Option "drehen")Was anderes als räumliche Drehung ist iso ja auch auch nicht.Und dann kannst du es entlang X/Y/Z quasi schräg plattdrücken.gibt aber dann gleich wieder Hinterschneidungen oder so, die vermutlich auch nachgearbeitet werden müssen. Gruß, Christian.

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : SWX und MS Outlook
HenryV am 12.09.2007 um 09:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CAD-Maler: Hast du irgendwelche Regeln (alle Mails von Maier in Ordner XYZ verschieben o.ä.) eingeschaltet? MS Outlook bringt die Desktop-Popups nur bei Mails, die direkt im Posteingang einfallen... Gruß, JensStimmt nicht ganz...Man muss nur eine Regel zur Benachrichtigung erstellen.Jedenfalls funktioniert das bei Outlook 2003, für älteren Versionen kann ich es nicht sagen ob es auch geht.Gruss Andreas------------------21 ist nur die halbe Antwort.

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  316   317   318   319   320   321   322   323   324   325   326   327   328   329   330   331   332   333   334   335   336   337   338   339   340   341   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz