|  | SolidWorks : Fortgeschrittene Fragen zum Piping riesi am 17.04.2012 um 15:53 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von Wiplex:Man müsste, so scheint es mir zumindest, den APunkt im Part direkt auf die gewünschte länge schiebendamit nach dem Schnitt alles passt.Wenn Du den Rohrbogen als virtuelles Teil hast, dann hast Du doch alle Freiheiten im Rohrbogen. Wozu dann noch den Baugruppenschnitt? Ich arbeite in solchen Fällen gerne mit Fläche verschieben, dass ist nicht so "grob-schlächtig".  Gruß, Klaus.
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Unnötige Verknüpfungen Chris C. am 01.07.2005 um 11:47 Uhr (0)
 Zitat:  Original erstellt von rOb.:  Moin,  ganz praktisch ist es auch, wenn man Blöcke, Text, etc, auf eine leere Ansicht platziert (Einfügen/Zeichenansicht/Leer - oder entsprechenden Button dafür). Die Ansichten lassen sich prima verschieben. Gruß Robert    Das macht noch am meisten Sinn, dann werden die Blöcke wenigstens nicht mit irgendeiner Ansicht verschoben. Aber........ ------------------ mit freundlichen Schweizergrüssen Chris Carlyle
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Wie angrenzende Teile in Zeichnung darstellen? Timo S. am 28.04.2009 um 08:03 Uhr (0)
 @RobertSo wie du es beschrieben hast wollte ich es auch machen.Aber bei mir erscheint das Werkstück dann in allen Konfigurationen, ich gehe wie folgt vor:- Neue Konfig erstellen "Mit_Werkstück"- Dann gehe ich in die Konfig rein.- "Komponenten einfügen" dann plaziere ich das Werkstück- Wenn ich jetzt auf die Konfig "Ohne_Werkstück" umschalte ist mein Werkstück trotzdem da.Wie löse ich das Problem?
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Systemoption: Zeichnung Automat.Ausblenden von Komponenten Bernd Knab am 20.12.2007 um 08:50 Uhr (0)
 Hallo Stefan,ich habe beim Herumprobieren festgestellt, daß nachträglich in die Baugruppe hinzugefügte, nicht sichtbare Teile nicht mehr ausgeblendet werden. Muß ich da noch eine andere Systemoption aktivieren, damit die nachträglich hinzugefügten Teile auch ausgeblendet werden?Gruß Bernd
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : R&I-Schemata gogoslav am 12.10.2010 um 22:02 Uhr (0)
 Hallo Dominic,nein, das geht leider nicht.Es ist gedacht, dass man im SWX Schemata Pläne über das XML Format EINLESEN kann und Routing stellt dann die entsprechenden Komponenten bereit und schlägt die Verrohrung vor.Das Ganze klappt natürlich nur, wenn dem XML File die richtigen Daten zugrunde liegen (welche Komponente ist mit welcher wie verbunden...)Gruß Marco   ------------------Papa 2005 u 2007Gib jedem Tag die Chance, der schönste Deines Lebens zu werden.
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Zeichnungsansicht exakt positionieren Börga am 11.09.2012 um 10:09 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von Solid Worker:...ich hatte mir vorgestellt, z.B. über Koordinaten eine Ansicht zu positionieren. Denn "schwupps" ist so eine Ansicht auch mal verschoben...Ich kenne jetzt SolidWorks 2007 nicht, aber in 2011 kann man die Ansichtsposition sperren. (#RMT#Ansichtsposition sperren) Dann kann man sie nicht mehr verschieben.------------------Gruß Christian
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : SpeedPak ramsy77 am 21.12.2009 um 10:30 Uhr (0)
 gm,sorry die späte antwort - we und christkindlmarkt ist dazwischengekommen ;-)also folgende erläuterung zum "schmäh":wie im screenshot ersichtlich habe ich von den komponenten der ersten ebene je ein speedpak erstellt (achte auf die symbole), von der topBG nur eine zusätzliche konfig in der ich die komponenten der ersten ebene nur in der konfig speedpak darstellen lasse. damit erreiche ich dass die oberste ebene im sturkturbaum ersichtlich ist, und es stimmt, von den unterBG hab ich dann auch keinen sturk ...
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Skizze in die höhe verschieben`? altenhoffd am 03.03.2005 um 12:55 Uhr (0)
 Hallo Horst, die Ebenen Bezeichnung finden wir auch nicht gut. Wir haben uns die Ebenen wie in anderen CAD Systemen auch nach den Achsen benannt. Vorne ist XY-Ebene Oben ist XZ-Ebene Rechts ist YZ-Ebene denn so stimmen die Achsen auch im CAM System und müssen dort nicht mehr nachgearbeitet werden. Einfach Achse anwählen, F2 drücken dann umbenennen. Gruß Dirk
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Oberfläche verschieben ohne Maßabhängigkeit? Faes am 19.02.2003 um 15:59 Uhr (0)
 Hallo Kalle Du kannst, nach dem Du die Oberfläche verschoben hast, auf das „Oberfläche-Offset“-Feature mit der linken Mausetaste zwei mal kurz tippen. Dann erscheint das dazugehörige Mass im 3D-Modell. Dieses Mass kannst Du dann anwählen und die Eigenschaften abfragen. Ich hoffe, dir geholfen zu haben! Gruss Faes  [Diese Nachricht wurde von Faes am 19. Februar 2003 editiert.]
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Komponenten ausblenden Johannes Anacker am 22.02.2008 um 19:45 Uhr (0)
 Das von Lutz erwähnte erweiterte Auswählen  findet man auch unter einer neuen 2008-er Ikone -- rotes Kästchen auf angehängtem Bild. Es finden sich darunter noch weitere mMn äusserst bemerkenswerte 2008er-Selektierfähigkeiten, die man mal ausprobieren sollte!Weiterhin nutz ich ganz gerne die neue Etikettenfunktion -- gelbes Kästchen.Wünsche ein schönes WE (gehabt zu haben)!------------------Johannes AnackerSales SupportSolidLine AGSolidLine AG - Supportportal
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Sonderschraffur dinochat1968 am 02.08.2011 um 20:47 Uhr (0)
 Hallo Jörg,in dieser Richtung hatte ich auch schon gedacht nur dann müsste ich 4 rotierende Elemente mir schafen, damit ich optisch von außen nach wie vor meine Optik vom Lager habe.Zum Steuern in verschiedenen Komponenten aber finde ich diese Lösung als nicht zu frieden stellend.Ich hatte eher dran gedacht das man die Schraffur so anweisen kann das sie in den jeweiligen Schnitthälften des Körpers ein Kreuz erstellt.------------------Gruß,Guido
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Anzahl der Komponenten im Baugruppenmuster begrenzt Devastator am 29.08.2007 um 12:06 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von Ralf Tide:Hallo Martin,hab jetzt grad kein SolidWorks2006 zur Hand. Also bei 2006 gehen auch 10.000 Stk. Würfel 10x10x10 in BG Muster 100 x100 = 10.000Sollte eigentlich ausreichen, es sei denn ihr baut Sandkisten und müsst den Inhalt darstellen...   Devastator------------------Management ist,wenn 10 Leute für das bezahlt werden,was 5 billiger tun könnten,wenn sie nur zu dritt sindund davon 2 krank sind.
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Komponenten spiegeln ThoMay am 10.10.2022 um 13:13 Uhr (1)
 Hallo Christian.Wie liegen denn deine HAuptebenen in der Baugruppe?Ebene Vorne in der Mitte der Treppe?Dann brauchst du wohl nur den Handlauf und die Wand auf die Andere Seite zu setzen.GrußThoMay------------------Hast du Fragen? Brauchst du Schaut mal nach im Bereich Alle Foren = Wissenstransfer.oder Konstrukteure Online hier bei CAD.deRichtig fragen - Nettiquette - Konstruktionshilfen - Systeminfo - Unities - CAD Freeware - Forenübersicht - 3D Modelle - SolidWorks Videos
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln |