|  | SolidWorks : Solid Works 2010 - keine Rückmeldung Johannes Anacker am 05.01.2011 um 08:42 Uhr (0)
 Hallo!Auch ein neuer Laptop kann unpassende Komponenten enthalten. Die Grafikkarte ist "nicht die beste" für SolidWorks.Stell in den SWX-Optionen (ohne geöffnete Datei!) auf "Software OpenGL" um, sollte die Stabilität etwas erhöhen.Ansonsten noch ein Jahr warten und meinen alten (aber guten!) Laptop abkaufen HTH!------------------Johannes AnackerSolidLine AGSolidLine AG - SupportportalSolidWorks ist nicht genug?
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Das alte Leiden --> VGA Plumps2ooo am 15.08.2008 um 10:07 Uhr (0)
 mhh, der Benchmark ist interesant, kann ja auch sein das da noch andere komponenten eine Rolle spielen, obwohl abgesehn von Chipsatz ist da kein großer unterschied.Wie sieht denn die allgemeine Meinung zur 570er aus?Momentan entwickele ich eine Automatisierungsanlage. Mein Rechner ist uach nur für diese Projekt.Das geht von kleinen Teilen zu Baugruppen bis 1000 Einzelteile.[Diese Nachricht wurde von Plumps2ooo am 15. Aug. 2008 editiert.]
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Darf ich vorstellen? Freeware > SDA-4Free - Screenshot DeLuxe HenryV am 06.06.2017 um 10:47 Uhr (1)
 Hallo JoZitat:Die Entwicklung dieses Tools wurde eingestellt. Es wird in absehbarer Zeit weder das Tool als ganzes noch eine seiner Komponenten für eine aktuelle SolidWorks-Version auf den Markt kommen.Du kannst aber die letzte Version auf der Seite von GDawg herunterladen.http://download.cornhole.ch/downloads/sda-4free/Gruss Andreas------------------21 ist nur die halbe Antwort.
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Malteserkreuzgetriebe Christian_W am 02.05.2019 um 00:23 Uhr (1)
 Zitat: … aber die müssen trotzdem weg. Unterdrücke doch einfach mal die Schrauben, ... Ich meine, man kann alternativ auch bei der Kollisionsprüfung festlegen, welche Komponenten berücksichtigt werden sollen.Unterdrücken ist sicher das einfachste, Gewindebohrung hat Kernlochduchmesser, Schraube hat Gewindeaußendurchmesser -- Kollision.Wenn die Schraubenköpfe berücksichtigt werden sollen und die Gewinde nicht, muss man wohl mit einer anderen Konfiguration oder ein Ersatzmodell arbeiten.Gruß, Christian
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Auf der Suche nach einem Makro für das Erstellen von Zeichnungsansichten bk.sc am 07.12.2016 um 07:25 Uhr (1)
 Hallo,Zitat:Ein Makro habe ich gefunden, nur erstellt mir dieses für jedes Teil eine eigene Zeichnung.Könntest du uns sagen welches Macro das ist, evtl. kann mann das so umbauen dass es nur auf einer Zeichnung die Ansichten erzeugt.So würde ich das Macro aufbauen:1. Baugruppe Travesieren (TopLevel) [Traverse Assembly and Hide All Sketches Example (VBA)]2. Zu jeder Komponente Titel und Pfad in ein (alternativ 2) Arry(s) schreiben [Name2 Property (IComponent2)und GetPathName Method (IComponent2)]3. UserForm  ...
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Nicht fixierte Teile lassen sich nicht verschieben Johndadon am 03.02.2015 um 08:16 Uhr (1)
 Hallo Jörg,Danke für die schnelle Antwort!Das Teil ist noch nicht verknüpft, es liegt also frei im Raum ... Ich kann zwar alle beliebigen Verknüpfungen erstellen und es bewegt sich dann auch in die gewünschte Position, doch ich kann das Teil nicht frei mit der Maus bewegen sobald ich es eingefügt habe ... Viele Grüße Jonathan
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Punkte in einer Skizze per Makro verschieben tbd am 17.12.2008 um 13:42 Uhr (0)
 Hallo Weißwurschtmampfer (was für ein Name)SelMgr.GetSelectedObject6(1, -1) liefert die bei einem Skizzensegment, wie deinem Punkt zunächst nur eine Instanz auf die SldWorks.SketchSegment Klasse. Von dieser kannst du die SketchPoint Instanz ableiten.Das müsste so funktionierenCode:Dim oSwSketchSegment As SldWorks.SketchSegmentSet oSwSketchSegment = SelMgr.GetSelectedObject6(1, -1)Set swSketchPt = oSwSketchSegmentPrüfen der VariablenIf swSketchPt Is Nothing Then Debug.Assert False------------------Mfg Danie ...
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Anschlag für schlitten definieren Andi Spieler am 06.02.2013 um 13:59 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von ngt2k9:hallo gibt es in SW2012 ne möglichkeit einen schlag zu definieren so das wenn ich den schlitten bewege diese nur bis zu dem anschlag fährt und nicht wie normal durch alles durch  dankeHallo ngt2k9,außer dem guten Tipp von Stephan, schau mal nach "Komponente verschieben", Stopp bei Kollision und Physikalische Dynamik.Viele GrüßeAndi Spieler
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Triade im Teil ändern currie am 22.01.2009 um 21:53 Uhr (0)
 Zuerst mal Hallo an alle.In den Letzten Jahren habe ich mit der Suche Funktion alles gefunden und alle Probleme lösen können.Aber leider bin ich mit der Such Funktion am Ende, und schreibe somit meinen ersten Beitrag.Frage:Ist es möglich die Triade im Teil zu verschieben dass sich die Achsen ändern (Z nach Oben), ohne die Ebenen um zu benennen.siehe BilderDanke currie
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : SolidWorks Performance Probleme mmaarrcc am 06.08.2019 um 08:58 Uhr (1)
 Da liegt das Problem, dass ich die Variablen, welche mein Gestell steuern, nicht in die Komponenten laden kann..Sprich ich könnte zB. auf meinem Querträger keine Bohrungen steuern, welche die Größe meiner Ringschrauben vorgeben.Die Querträger sind zB. abhängig von der Maschinenbreite, jedoch nicht von der Maschinenlänge.Die Größe der Aufhängeschrauben wird allerdings durch die Länge der Maschine definiert.LG
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Bauteil per Ebenen verknüpfen Torsten1979 am 01.12.2020 um 20:23 Uhr (1)
 Servus,danke für die prompte Antwort.Ich kann es grade nicht ausprobieren, aber das mit der Alt-Taste hatte ich schon versucht. Leider ohne Erfolg bzw. ohne rechnerseitige Reaktion.Die Umschalttaste is mir aber neu. Werde ich morgen gleich testen.Wenn mir das mit den Ebenen beim Einfügen von Komponenten nur einfallen würde......wenn man sich nicht alles aufschreibt Viele GrüßeTorsten
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Rohr biegen greetz am 16.01.2010 um 00:16 Uhr (0)
 Hallo Chris,ich hab mal ein wenig rumprobiert, vielleicht hilft es dir ja weiter.Das einzige was mich stört ist, dass ich den Biegewinkel durch Körper verschieben nicht abgreifen kann (zumindest hab ich es nicht gefunden) um ihn mit dem Winkel des Schnittes zu verknüpfen.Des weiteren kann kein Radius an die Ecken angebracht werden, aber schaus dir mal an. Vielleicht kann es wer anders noch ein wenig ausbauen ps: es sind 2 Konfigs hinterlegtSchönen Abend nochRoland
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Ansichten ausrichten Jenskl am 22.12.2005 um 08:21 Uhr (0)
 Die SWX-Hilfe zu dem Thema habe ich gelesen.Wie ist denn der Mittelpunkt bzw. der Ursprungeiner Ansicht genau definiert?Kann ich über das ändern des Ursprungs vielleichtzu meinem Ziel gelangen?Oder gibt es eine Möglichkeit Ansichten so zu verschieben,dass eine horizontale oder vertikale Linie der Ansichtam Gitter einrastet?Mit der Ausrichtung am Ursprung oder am Mittelpunktder Ansicht erreiche ich bis jetzt nicht das, was ich möchte.Gruß, Jens
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln |