|
SolidWorks : Teil kopieren in Baugruppe ohne Abhängigkeit
bk.sc am 27.07.2016 um 06:14 Uhr (1)
Hallo cavefish,in welcher SWX Version bist du den unterwegs? Höre von der Möglichkeit Teile im Featurebaum zu "entkoppeln" bzw. diese umzubenennen zum ersten Mal (Ich glaube in ganz alten Versionen war das auch noch möglich)?Diese Möglichkeit kenne ich nur im Kontext von virtuellen Komponenten und dort heist der Befehl aber "unabhängig" machen.GrußBernd--------------------- Man muß nicht alles wissen, man muß nur wissen wo es steht ---Staatlich anerkannte Deutschniete
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Schattierte Kanten in Zeichnung
SteffenB am 15.05.2013 um 07:39 Uhr (0)
Hallo Andi,super Video. Aber bei unseren Komponenten ist immer Standardanzeige aktiv. An dem liegts leider auch nicht. Für uns in der Konstruktion ist das nicht schlimmer... aber für die Jungs in der Werkstatt ist das natürlich bescheiden.GrußEdit: Vielleicht liegt an den Treibern! Ich lass unsere IT dran... für neue Treiber.------------------Wer Rechtschreibfehler findet darf sie gerne behalten! :-) www.egoproducts.com[Diese Nachricht wurde von SteffenB am 15. Mai. 2013 editiert.]
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Anzahl von Verbauungen?
StefanBerlitz am 24.08.2005 um 11:41 Uhr (0)
Hallo VBSpawn,ich denke, was Andreas gemeint hat ist nicht, dass du die Stückliste benutzen und die dann parsen sollst sondern einfach in deren Quelletxt reinschaust, wie Andreas das gemacht hat Letztlich musst du den Loop über alle Komponenten machen und selbst mitzählen und dabei auch selbst einscheiden, ob du unterschiedliche Konfigurationen als separat zählst.Ciao,Stefan------------------Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite http://solidworks.cad.de
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : API, AddFeatureMgrView3
stucki am 29.04.2005 um 14:52 Uhr (0)
Hallo Jin, Wäre ich dann selber dran interessiert !! Ich habe selber keine Erfahrung im ActiveX-Komponenten schreiben. Habe zwar auch mal einen TreeView angefangen, mehr als nur die Nodes eintragen und beschreiben konnte ich aber nicht. Habs dann wieder aufgegeben. Eigene TreeView s erstelle ich jetzt in Formularen, welche nicht im Property-Manager eingefügt sind. gruss tom
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : CircuitWorks vs. Desktop-EDA
Juergen Schmidetzki am 11.11.2004 um 07:00 Uhr (0)
Hallo Josef, wir nutzen ebenfalls CircuitWorks. Du schreibst, dass damit Bauteile aus der SWX -Bibliothek genommen werden koennen. Ich kenne nur die Moeglichkeit, das Ganze ueber diese alte Access-Datenbank, die Circuitworks mitliefert, zu machen. Wie kann Circuitworks so umstellen, dass Teile/Komponenten aus einer SWX -Bibliothek bzw. aus meinem EDM-System verwendet werden? Viele Gruesse Juergen
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Zoomfunktionen auf den Maustasten ändern?
MagnusDeininger am 26.05.2004 um 23:22 Uhr (0)
Hi, ich muss mit mehreren CAD-Systemen arbeiten und es stört mich dabei sehr, dass jedes System andere Zoomfunktionen hat. Kann ich die Zoomfunktionen der Maustasten ändern? z.B. hätte ich ich gerne fürs Verschieben: CTRL+LMB (linker mouse button) fürs Drehen: CTRL+MMB fürs Rein- und Rauszoomen: CTRL+RMB Wie kann ich dies einstellen? Danke für die Hilfe im Voraus. md
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Prozessbalken anzeigen lassen
Pete85 am 31.05.2021 um 15:21 Uhr (15)
Hall zusammen,ist es möglich in einem Makro einen Prozessbalken auszuführenich möchte das in diesem Programm unterbringen[URL=https://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum2/HTML/033469.shtml][/URL]gibt es da einen Baustein.in meinem Fall Zähle ich erst alle Komponenten und lasse dann einen zweiten Zähler im Prozess bis beide Variablen den gleichen Wert haben hoch zählen.geht das denn?Danke und Gruß
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Sortierung der Ordner in der Konstruktionsbibliothek
Andreas Müller am 16.01.2006 um 13:08 Uhr (0)
Hallo Zusammen.HaPe, versuch mal folgendes, in "Optionen-Extras-Dateipositionen-Konstruktionsbibliothek" die Ordner rausnehmen, SWX schliessen, öffnen und die Ordner wieder "reinpappen". Als Alternative die Unterordner der Bibliothek verschieben und wieder zurückschieben.Grundprinzip ist, dass SWX die Daten wieder neu einliest, weil dies leider nicht bei jedem Start von SWX geschieht (somit auch keine alphabetische Darstellung).Gruss aus dem SolidEdge-Lager.------------------ GrussAndreasCh. Stein AG
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SWX19 - Körper-Verschieben/Kopieren Funktion
Christian_W am 28.10.2019 um 01:41 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Andreas Westphal:...4. Speichere das Teil nun als STEP ab und beachte in den Optionen beim Speichern ganz unten die Wahl des Ausgabe-KoordinatensystemsHallo,bei 2016 wurde beim Step-Export genau die Option noch ignoriert von SWX. beim Parasolid-Export funktionierte das aber auch mit 2016 schon .bei 2019 soll der Fehler behoben sein, glaub ich ...Gruß, Christian
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Hauben ecke mit unterschiedlich langen Laschen
Andi Beck am 31.05.2013 um 10:45 Uhr (0)
Hallo Peer,wenn du mein Teil aufmachst, kannst du doch die blaue Einfügeleiste im Feature Manager nach oben schieben und so jeden einzelnen Schritt von mir nachvollziehen.In Andi Spielers Video ist dieses Verschieben der Einfügeleiste gut zu sehen.Dies ist immer hilfreich, wenn man komplexe Aufbauten nachvollziehen möchte.Grüße, Andi------------------Hast du kein Problem?Such dir eins. ( Und löse es )
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Riemenlänge
TomF am 29.05.2002 um 19:48 Uhr (0)
Ich erzeuge mir immer eine Baugruppenskizze. Diese enthält Kreisbögen und Tangenten, die der gezogenen Faser des Riemen entsprechen. Die Skizzenelemente sind auf die Zahnscheiben referenziert. (Den Riemen kann man übrigens so erzeugen) Wählt man alle Skizzenelemente aus erhält man mit der Funktion Messen die entsprechende Länge. Die Spannrolle dann solange verschieben, bis die entsprechende (Katalog)Riemenlänge in etwa erreicht ist. Geht eigentlich ziemlich schnell. Nur die Riemenlänge ist eben nicht konst ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Körper durchschneiden
Awanger am 16.03.2005 um 17:03 Uhr (0)
Hallo Jens, ich kenne nur einen Workaround. Feature Körper/Fläche verschieben/kopieren anwenden, ohne eine Abstand einzugeben, dann hast du schon mal 2 gleiche Solids. Ja und dann Schnitt mit Skizze oder Ebene oder Fläche, und einmal Solid 1 und des andere mal dein 2. Solis auswählen. Ob es was mit VBA gibt? Keine Ahnung, es wird sich schon noch so ein VBA-Guru melden. ------------------ Gruß Rainer A.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Energiekette bewegen
brainseks am 20.02.2007 um 12:49 Uhr (0)
Viiiiiiel zu aufwändig, das ganze mit detailierten Kettengliedern wird Dein PC in die Knie zwingen und wofür das ganze? Ich würde ein sehr vereinfachtes Ersatzmodell einsetzen, das über Einfügen/Komponente/Neues Teil plaziert wird und sich aus der Baugruppe an den Anbindungsstücken Referenzen holt und sich somit nach dem Verschieben aktualisiert. Hoffe es war verständlich was ich meine. Stichwort Top/Down Modellierung[Diese Nachricht wurde von brainseks am 20. Feb. 2007 editiert.]
|
| In das Form SolidWorks wechseln |