|
SolidWorks : Benutzerdefinierte Eigenschaften in der Stückliste
Heiko Soehnholz am 15.11.2019 um 08:58 Uhr (1)
Moin,so wie ich das sehe, zeigst du Screenshots der Baugruppe. Die Informationen einer Stückliste sind aber Eigenschaften der darin enthaltenen Komponenten und eben NICHT der Baugruppe selbst.Gegentest: Erstelle eines der Eigenschaften in einem der eingebauten Teile und SWX wird dir dies bei der Auswahl für die Stückliste anbieten.------------------Einen schönen Gruß von Heiko• www.dps-software.de • www.dps-akademie.de • www.iknow-solidworks.de • www.youtube.de/dpssoftwaregmbh •
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Falscher Aufsatz
Ralf Tide am 10.01.2023 um 19:16 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von HesselABG:Danke hat funktioniert.Ach ich hätte noch so viele Fragen ^^.Ich hätte eine Bitte: die großen Bilder nicht in den Text einbinden. Wenn ich mit normaler Monitorauflösung (1920x1080) mir das im Browser anschauen will, dann muss ich für die Anhänge (Deine und die der anderen) immer die Bildlaufleiste nach links verschieben. Ist sehr lästig.Ist aber nur meine Meinung. Ich muss ja Deine Beiträge auch garnicht lesen Bis demnäxRalf------------------
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Frage zu Verknüpfungen in SolidWorks
Olaf Wolfram am 17.05.2011 um 17:03 Uhr (0)
Hallo und Herzlich Willkomenn Tober,guck mal in der Baugruppenumgebung bei "Komponente verschieben".Dort aktivierst du "Physikalische Dynamik", dann kannst du am Schlüssel drehen und der Riegel wird bei Kollision geschoben!edith sagt : Riegel schreibt man groß^^------------------CSWST/CSWI/CSWP/ 3DVia DPS-Niederlassung Apolda...strebe niemals nach den Dingen, die auch dümmeren gelingen..... [Diese Nachricht wurde von Olaf Wolfram am 17. Mai. 2011 editiert.]
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Händisch gezeichnete Linien in den Hintergrund verschieben.
N.Lesch am 02.05.2014 um 20:54 Uhr (1)
Hallo Sebastian, zu 1. Du kannst die Mittellinien z.B. grau einfärben, dann sieht es so ähnlich aus. zu 2. Wenn Du anstatt der Pos. Nr. schreibst M14x 20 (10x) finde ich das viel übersichtlicher. Nur benötigst Du dann doch noch eine Stückliste nach der jemand die Teile alle beschafft. Deswegen würde ich da trotzdem noch eine Pos. Nr. hinschreiben. Aber jede Information die mehrmals gespeichert ist gibt bei der kleinsten Änderung ein heilosen Chaos. ------------------Klaus
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : HP-Workstation?
Lutz Federbusch am 25.07.2005 um 17:53 Uhr (0)
Aktuelles Beispiel ATI-Probleme: SW zertifizierter Treiber 6.14.10.4905 Karten Radeon9000 und FireGL V3100 Doppelmonitorbetrieb TFT und Röhre je 1920x1200er Auflösung Während des Bildaufbaus bei umfangreicheren Dokumenten wird auf dem TFT das Bild schwarz, bis es irgendwann wieder erscheint. Passiert z.B. beim Verschieben/Kopieren/Löschen. Pech nur, wenn der TFT der primäre Bildschirm ist und die meisten Programmstarts inkl. Taskmanager auf diesem landen... Fazit: ATI macht wie immer Probleme! ------------ ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Position automatisch beziehen
Redy am 12.03.2013 um 17:50 Uhr (0)
Ich habe mal ein wenig in den internen Tutorials von SolidWorks 2013 geguckt etc. und dort gibt es ein Tutorial, wo man eine ähnliche Geschichte mit einerm Lager und einer Welle mit verschiedenen Durchmessern macht.Allerdings möchte ich, das sich meine Produkte automatisch an die Tragschiene "klemmen" und ich so längst der Schiene verschieben kann wie ich möchte.Jedoch fehlt mir derzeit der Ansatz um das umzusetzten.Ich hoffe mir kann jemande helfen, das würde mir um einiges weiterhelfen.GrußRedy
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Verknuepfung und Einbauuntersuchung
Ahleggs am 30.11.2006 um 19:24 Uhr (0)
Hmm Das mit der linken Masutaste in X und Y auf der fixierten Ebene verschieben funkt. Aber rotieren geht irgendwie nicht. Hab schon alles durchprobiert. Alle moeglichen Tastenkombinationen, nix gscheites dabei Trotzdem Danke!GrussAlexEDIT: Moment mal mit der rechten Maustaste rotiert der schon! Nur mein Drehpunkt ist irgendwie so weit entfernt dass es aussieht als wirds nur verschoben... Wie kann ich den Rotationspunkt festlegen?------------------Na gut, dann tu ichs... [Diese Nachricht wurde von Ahleg ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Maßhilfslinie Modellelemente
Denis80 am 16.06.2009 um 09:29 Uhr (0)
Hallo Forum,Ich habe in einer Zeichnung Modellelemente als Bemaßung eingefügt.Leider geht einer der Maßhilfslinien durch das Bauteil siehe Pic1. Mit einer manuellen Bemaßung kann man diese Punkte dieser Linien von Körperpunkt zu einem anderen verschieben.Das bekomme ich mit einer Bemaßung als Modellelement nur mit Hilfe von Löschen der Maßhilfslinie und einer skizzierten Linie hin siehe Pic2, gibt es einen eleganteren Weg?
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Bemassung kaputt?
s.giehl am 18.03.2005 um 01:13 Uhr (0)
Hi, Das kommt bei mir auch manchmal vor, daß so Bemaßungen verrutschen. Das entsteht, wenn man Bemaßungen verschiebt, wenn man fast senkrecht zur Normalen zur Skizzenebene schaut und dann die Bemaßungen verschiebt. Das Zurechtschieben geht am einfachsten, wenn man das Modell so dreht, daß man normal zur Skizzenebene drauf schaut. Vielleicht hilft es Dir, anzugewöhnen, die Bemaßungen weniger oft zu verschieben. ------------------ Stefan Giehl TDG Technische Dienstverlening Giehl
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : HP-Workstation?
Tortos am 26.07.2005 um 10:43 Uhr (0)
Hi Nach dem wir die Workstation jetzt schon ein paar Tage haben und auch schon eine wenig damit gearbeitet haben ein kleines Fazit. Das einzige Problem (Das warscheinlich von der Graka kommt) ist ein "Ruckeln" wenn wir in Zeichnungsableitungen ganz nah ranzoomen und dann das Bild verschieben. Ansonsten sind wir sehr zufrieden. Nur noch eine Frage: Gibt es eine Möglichkeit bei ATI die Taskleiste am unteren Bildschirmrand auf den 2. Bildschirm auszudehen? Mfg Tortos
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Features in Baugruppe
Fi am 05.04.2006 um 10:48 Uhr (0)
Hallo uc,vielen Dank für die schnelle Reaktion und richtig erkannt: Bei Montage gebohrt ist genau der Punkt. Da ich auch im Bereich Stahlbau tätig bin hat man gelegentlich damit zu kämpfen, daß z.B. Stützen, aus irgendwelchen Gründen auch immer, versetzt werden. Da diese Stützen mit aufliegenden Trägern verschraubt sind, wäre es gut, wenn sich die zugehörigen Bohrungen mit verschieben würden. Drum der Gedanke: Erst die Bohrungen in der Baugruppe einfügen.Gruß PeterSolidworks 2006 SP3.1
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Verknüpfungen bereinigen ...
R. Frank am 18.07.2007 um 17:30 Uhr (0)
Einen kleinen Nachtrag hätt ich noch:Kann mal bitte jemand mit SWX 2007/2008 (beta) im Einsatz überprüfen,ob die Explosionsdarstellungen einer Unterbaugruppe beim Verschieben ineine andere Unterbaugruppe gelöscht werden ?Falls ja, wäre das doch einen enhancement request wert ?Ich weiß auch schon den Titel: "The emperors beard ..." Danke schon mal für die Mühen.GrußRoland------------------Ich bin nicht so, wie ich aussehe ...Im Gegensatz zu Anderen.Die sind so, wie ich aussehe ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Step File paramterisieren
KMassler am 15.07.2013 um 16:20 Uhr (0)
Weitere Features anfügen kannst du ja jederzeit, das importierte Step ist ein vollwertiger Volumenkörper.Und wenn es nur darum geht, die Länge zu ändern, das kannst du ganz einfach mit "Fläche verschieben" machen.Featureworks erkennt hier nur die Eckenradien und stellt anschließend eine Fläche nicht mehr dar- zumindest bei mir. Ist aber für den Fall auch überflüssig.------------------Klauswww.al-ko.com | mein Gästebuch | privat... | [Diese Nachricht wurde von KMassler am 15. Jul. 2013 editiert.]
|
| In das Form SolidWorks wechseln |