|
SolidWorks : Flächen auswählen und verschieben
Teddibaer am 01.10.2008 um 10:26 Uhr (0)
Bei gedrückter STRG-Taste kann mit der Maus nacheinander gewählt werden (STRG deshalb, damit die bisherige Auswahl erhalten bleibt, also schön festhalten)Dann mit der rechten Maustaste (RMT) auf eine "verdeckte" Fläche klicken. Es erscheint das Kontext Menü mit "ANDERES AUSWÄHLEN". Da klickst Du dich dann durch.------------------Gruß, der TeddibaerBesucht mich doch einmal ... oder ... auch zweimal ... -----------------------------------------------------------------Brot kann schimmeln ... und was kannst D ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Infos zu SWX2001
StefanBerlitz am 24.01.2001 um 07:24 Uhr (0)
Hallo zusammen, hier für alle, die bisher noch keine Gelegenheit hatten die What s new runterzuladen ein kurzer Auszug aus den Hauptpunkten. Ist (zumindest von mir) noch nicht am lebeneden Objekt verifiziert, aber wenn s geschrieben steht wird s hoffentlich auch so klappen. Eine bebilderte Übersicht steht ab dem Wochenende (vermutlich Sonntag) auf den Inoffiziellen Hilfeseiten unter http://solidworks.cad.de , die Übersicht von SolidTeam (das Angebot von Udo) ist erste Klasse. Steht mittlerweile auch unt ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Solidworks
ad_man am 13.09.2011 um 07:58 Uhr (0)
Hallo Didi,ich habe mir gerade deine Explosionsansicht angeschaut. Wenn du dir dieeinzelnen Stufen anschaust, wirst du feststellen, dass in keiner Stufe deinSplint auftaucht .Du musst eine Stufe erzeugen, in der der Splint um einen bestimmten Betragverschoben wird. Diese Stufe musst du dann ganz nach oben verschieben.Leider habe ich nur SWX 2011 auf meinem Rechner, aber vielleicht hilft dasBild ein wenig weiter------------------==========GrußAndreas==========
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Zusammenhängende Kontur beibehalten
Stephanie Huber am 06.09.2013 um 09:36 Uhr (1)
Hallo,hab ein Problem, dass mich schier zur Verzweiflung bringt.Wenn ich irgendeine Kontur skizziere mit zusammenhängenden Punkten, kann ich trotzdem jede Linie einfach verschieben. Die Punkte verschmelzen einfach nicht! Auch wenn ich sie mit der Beziehung "Verschmelzen" versehe, sagt SolidWorks mir, dass das nicht möglich ist.Hab ich irgendwo in den Optionen vielleicht ein Häkchen vergessen?Danke schon mal.GrußSteffi
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Bemaßunstext in Block verschiebt sich
Lide am 12.09.2007 um 10:26 Uhr (0)
Hallo,habe folgendes Problem:Wenn ich einen Block erstelle und in dem Block Bemaßungen anbringe, dann verschieben sich die Bemßungstexte nach der Bearbeitung des Blocks. Hat sonst jemand dieses Problem? Sieht echt nicht professionell aus, wenn ich eine Zeichnung mit einem solchen Block abliefere...Leider bin ich von SWX´s 2D-Umgebung immer noch sehr enttäuscht... Gruß, LIDE ------------------
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Makro für Komponenten einfügen
Axel am 17.12.2001 um 14:31 Uhr (0)
Moin Christian, das geht noch viel einfacher: Im Menü auf ExtrasAnpassen... , dann auf Tastatur . Bei den Kategorien auf Einfügen und bei Befehle auf Von Datei.. ( nicht auf Komponente ). Dann kannst du eine Tastenkombination, oder auch nur eine Taste, drücken und das Zuweisen nicht vergessen. Jetzt wird auf Tastendruck der Einfügen-Dialog geöffnet. Viel Spaß weiterhin! Axel
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Komponenten für andere schreibschützen
dopplerm am 24.07.2008 um 12:33 Uhr (0)
setzt den schreibschutz auf alle dateiendann lasst euch ein kleines macro von eurem reseller schreiben, das dem user schreibrechte gibt.ist die billigste und einfachste methode um komfortabel ohne datenbank zu arbeitenvielleicht kann ja jemand stefan dazu überreden ansonst, wie oben beschrieben, das selbe eben mit der rechten maus tastelg martin------------------Bin jetzt auch unter Skype erreichbar , einfach nach Martin Doppler in Wien suchen.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Komponenten deckungsgleich kopieren
jörg.jwd am 25.04.2016 um 12:03 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von dopplerm:du solltest aber in der Unterbaugruppe ein Konfiguration Zeichnung einfügen, damit der Teil nicht doppelt geladen wird...versteh ich nicht. Es gibt doch reichlich Teile die in mehreren Baugruppen verbaut sind (z.B. Normteile)------------------GrüßeJörgda ich weiß daß ich nichts weiß weiß ich immer noch mehr als die die nicht wissen daß sie nichts wissen (weiß nicht von wem)
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Farbe von Bauteilen bei Incontext-Bearbeitung
Rapti am 10.06.2004 um 08:53 Uhr (0)
Yo Leute, wenn ich in Baugruppen Bauteile bearbeite, kann ich ja verschiedene Visualisierungen einstellen. Folgendes stehtz in der Hilfe: Baugruppentransparenz forcieren. Alle Komponenten werden transparent, mit Ausnahme der Komponente, die gerade bearbeitet wird. Diese Komponente wird undurchsichtig und rosa. -- Kann man irgendwo einstellen, das das bearbeitete Bauteile seine Originalfarbe behält ? Gruss Rapti
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Unsichtbare Fixierung bei Offset-Kreisbögen... oder so
HaPe am 10.07.2008 um 11:11 Uhr (0)
Hallo Hilmar,bei mir (SWX2006) sind auch beide Endpunkte fixiert und ohne Trimmen wird es nicht gehen, da der Offset Kreisbogen sich ja auf den erster Kreisbogen bezieht. Wenn Du dort die Fixierung des Endpunktes rückgängig machst (Punkt auswählen, RMT, Beziehungen anzeigen / löschen) dann lassen sich beide Kreisbögen simultan verschieben.Gruß HaPe
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : 2D- Ansicht drehen
StefanBerlitz am 27.02.2012 um 14:07 Uhr (0)
Hallo Martin,die Zeichenansicht selektieren und dann aus der Headup Leiste "Ansicht drehen" wählen. Wahlweise auch über rechtes Maustastemenu, dort Zoomen/Verschieben und dann Ansicht drehen.Oder über das Menu auf eine bestimmte Kante hin ausrichten.Ciao,StefanPS: alles zu finden in der Hilfe unter dem Stichwort "Ansicht drehen" ------------------Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite http://solidworks.cad.de
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Splines fixieren
st3f4ns am 12.06.2009 um 07:46 Uhr (0)
Also, die beiden verdrehten, gekrümmten (oder wie auch immer :/) Enden links und rechts sollen quasi so bleiben wie jetzt, außer, dass sie um eine Strecke X nach links, bzw. rechts verschoben werden (Richtung: geradlinige Verlängerung der beiden geraden Kabelstücke).Die Punkte der Splines sollen sich also, wie du schon gesagt hast, gleichzeitig in eine einzige Richtung verschieben lassen
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Größe einer Komponente beim Einfügen in Baugruppe automatisch anpassen.
dopplerm am 15.11.2011 um 10:10 Uhr (0)
die sich anpassenden Komponenten, die es ja in Solidworks gibt, sind alle mit fertigen Konfigurationen, welche auf bestimmte Abmessungen reagieren, aber nicht auf nicht vorgegebene und müssen eben schon im einzufügenden Teil hinterlegt sein.klassisches Beispiel: Kugellager und WelleLG Martin------------------Bin jetzt auch unter Skype erreichbar , einfach nach Martin Doppler in Wien suchen.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |