|
SolidWorks : Referenzen in gespiegelten Komponenten
Oberli Mike am 03.02.2006 um 09:49 Uhr (0)
Leider habe ich noch keine Möglichkeit gefunden die Definitiondes Spiegelns zu ändern.Beim erstellen der Spiegelung kannst du eine Körperfläche des zuspiegelnden Teils anwählen.Da beim Spiegeln ein neues Teil erzeugt wird, müsstest du das altegespiegelte Teil durch das neue ersetzen. Somit dürften die Verknüpfungen des selbigen Teils in den Baugruppen in die Brüche gehen.------------------( Um an die Quelle zu kommen, muss man gegen den Strom schwimmen )OM
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Baugruppe als Teil speichern mit Stückliste
Olaf Wolfram am 20.03.2018 um 11:36 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von ThoMay:Hallo SWX-cad-nutzerKannst du mir erklären wie ich aus einer als Teil mit allen Komponenten gespeicherten Bauprp eine Zuschnittliste auslese?GrußThoMayEinfach in dein Multibodypart den Schweißkonstruktionsordner einfügen--alle Zuschnittlistenelementen den Rahmen erzeugen lassen und wenn nötig, eben weitere Eigenschaften anlegen und vergeben.------------------Wenn ,Wenn....Wenn meine Tante Nüsse hätte, dann wäre sie mein Onkel....
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Teile in Baugruppen lokal setzen/virtualisieren/Internsetzen
Der Fragende am 21.10.2008 um 11:26 Uhr (0)
@StefanBerlitzMit der Stückliste hat es nichts zu tun.@AndreySCADanke für die Info. Wir sind von AutoCAD-MDT6 auf SolidWorks2008 umgestiegen und Bauen gerade die Bibliothek auf. Hättest du einen Vorschlag, wie man das am übersichtlichsten Gestaltet? Wir haben jetzt einige Herstellerbaugruppen neu aufgebaut und die Komponenten in den Virtuellen Baugruppen als unverknüpfte Ableitung eingefügt. Das würde Funktionieren, wenn es nicht so umständlich währe.Könnte man daraus nicht ein Makro machen?THX für die Hil ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Erkennung ausgeblendeter Teile?
sling am 20.04.2007 um 10:19 Uhr (0)
Auch dieses Kästchen ist bei mir aktiviert - trotzdem ist kein rotes Markierungskästchen bei ausgeblendeten Komponneten zu sehen. Ich möchte wetten, dass dies bei einem älteren Servicepack von SWX2005 ging. Diese Funktion finde ich absolut nützlich und hilfreich und hätte sie sogar nicht nur für ausgeblendete Komponenten sondern auch noch für unterdrückte. Beides ist hilfreich zum schnellen Orten (lokalisieren) nicht sichtbarer Komponeten. Gruss Stefan
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Konfiguration im linearen Muster PART2
Lutz Federbusch am 26.08.2008 um 10:41 Uhr (0)
Hättest ja ruhig sagen können, daß Deine txt-Datei eigentlich XLS ist Die Tabelle ist doch ganz schön unübersichtlich. Ein überschaubareres Beispiel wäre besser. Bei mir zeigt sich Dein Unterdrückungsverhalten nicht. Vielleicht hast Du im Vorlageteil oder in der gerade aktiven Konfiguration in deren Eigenschaften den Haken bei "Neue Komponenten unterdrücken" drin?!------------------Lutz FederbuschMein GästebuchDer Mensch, Herr oder Sklave der Technik?
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Elemente ersetzen in Baugruppe
Heiko Soehnholz am 20.06.2019 um 09:07 Uhr (1)
Moin,alle anderen beschriebenen Lösungen funktionieren natürlich auch; müssen aber gar nicht sein.- Stattdessen ersetzt man alle Komponenten- "repariert" an einer Instanz die Verknüpfung- beendet das Feature (obwohl 100 andere Verknüpfungen noch nicht ok sind)- dann kommt die Abfrage- alles wird gut"Augen zu und durch!"------------------Einen schönen Gruß von Heiko• www.dps-software.de • www.iknow-solidworks.de • www.youtube.de/dpssoftwaregmbh •
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Ansichtenbegrenzung manipulieren
memorex666 am 30.11.2010 um 09:32 Uhr (0)
Hallo,ich habe aus einer 2D Ansicht (Montagezeichnung)in der Zeichnungserstellung eine größere Anzahl an Teilen über die Funktion: Eigenschaften Zeichenansicht - Komponenten ausblenden/einblenden ausgeblendet.Es wird aber noch immer die sehr große Ansichtenbegrenzung angezeigt, diese nimmt fast das gesamte Zeichnungsblatt ein.Kann mir bitte jemand erklären wie ich diese verkleinern kann?Ich verwende folgende SW Version: SolidWorks Office Premium 2008 SP4.0GrußOliver S.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Feature Palette: Inhalt sortieren
Andreas Müller am 15.02.2002 um 09:03 Uhr (0)
Auch schon mal geärgert, wenn der Inhalt der Feature Palette komplett unsortiert daherkommt?? Dann hilft folgendes: Im Windows-Exlorer den gesamten Inhalt des Verzeichnisses "Palette Normteil" in ein anderes Verzeichnis verschieben. Danach wieder zurückschieben und schon wird im Fenster "Feature Palette" alles fein säuberlich alphabetisch sortiert angezeigt. Bei mir hats "gehilft" ! Gruss Andreas
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : lager ankerwinde
xenon2 am 06.01.2004 um 15:48 Uhr (0)
Hallo noch mal zusammen, danke für die guten tipps...hab jetzt alles konstruieren können. nur mit dem zusammenfügen siehts noch ein bisserl dunkel aus. Wenn ich die lager auf die seitenwand schraube und die winde zusammensetze ist die eine seitenwand mit lagern korrekt. aber auf der gegenüberliegenden wand sind die lager innen angeordnet statt aussen!! wie kann ich sie noch aussen bekommen? spiegeln an der wand geht nicht und verschieben bekomm ich neöd hin..
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Baugruppe als Volumenkörper speichern
Christian_W am 17.07.2015 um 12:28 Uhr (1)
Achtung, sind 2 verschiedene Befehle!Vereinigen ist nur im Kontext der Baugruppe möglich, bezieht sich auf die Körper anderer Komponenten.Kombinieren ist im Teil möglich und bezieht sich auf die Körper im Teil selber.Um an Vereinigen zu kommen, musst du die Komponente im Kontext der Baugruppe bearbeiten - sonst wird das nix.Gruß, Christian.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Unterdrückte Teile finden
Garry am 20.11.2009 um 12:09 Uhr (0)
Hallo StefanZitat:-----Aber was willst du denn jetzt erreichen - und warum? Wenn ich das richtig verstanden habe möchtest du eine Ansicht wie im Featuremanager haben, der im Moment der Selektion mehrerer Komponenten so die Komponentenansicht aufklappt, dass die selektierten Komponenten zu sehen sind. -----genau sowas sollte gehen. Wenn wir große Baugruppen mit vielen Unterbaugruppen von unseren Kunden bekommen, mit diesen im Team arbeiten, ist es schon öfters mal vorgekommen das man die Unterdrückten Teile ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Skizzen bearbeitung zickt
RolandB am 10.05.2023 um 18:55 Uhr (1)
Hallo heikoDas obere linke Viertel wurde erstellt und dann gespiegelt und dann die obere hälfte wieder Gespiegelt.Nur macht es durch das Spiegeln ja die Skizze nicht kleiner als Datei .Ich gehe ja davon aus das der lange Rechenprozzes beim Verschieben so lange dauert weil die Skizze so groß/Komplex ist.Eben durch die Verknüpfungen, die ich aber ja so oder so habe, egal wie ich die Skizze erstelle. ------------------R.Bless
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Aufmaß wie in CATIA V5
Andreas L am 22.06.2023 um 14:50 Uhr (1)
Hallo,ich Suche einen Befehl in SW wie ich ihn bei CATIA V5 kenne. Bei CATIA war es der Befehl "Aufmaß". Ich habe einen Körper und möchte die Außenhülle um 0,5mm nach Innen versetzten. Praktisch ein Offset nach Innen. Bei CATIA konnte man sogar nur einzeln Flächen nach innen oder außen verschieben. Gibt es so einen Befehl auch bei SW?VGAndi------------------man lernt nie aus!
|
| In das Form SolidWorks wechseln |