 |
SolidWorks : Property Manager
Heiko Soehnholz am 02.11.2023 um 15:21 Uhr (1)
Moin,hast du denn versucht, die Eigenschaften-Registerkarte in der Baugruppe zu verwenden? Anscheinend nicht...Sie bietet per Default die Eigenschaften der Baugruppe selbst. Wenn aber Komponenten angewählt wurden, dann eben die der gewählten Komponente...Ansonsten könntest du auch eine Stückliste in die Baugruppe einfügen, die du dann Bearbeiten kannst.------------------Einen schönen Gruß von Heiko• www.dps-software.de • www.dps-akademie.de • www.iknow-solidworks.de • www.youtube.de/dpssoftwaregmbh •
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Welcher Rechner?
StefanBerlitz am 05.11.2007 um 09:19 Uhr (0)
Ihr solltet unbedingt anfangen über Ersatzmodelle und schon auf Featureebene vereinfachte Darstellungen nachzudenken.Ihr werdet die Performanceprobleme nicht dadurch in den Griff bekommen, dass ihr durch Einsatz von Windows XP64 und noch mehr verfügbarem Arbeitsspeicher eure Konstrukteure und Entwickler einladet, noch mehr der CPU zum Rechnen vorzuwerfen.15.000 Komponenten, Blätter mit 10 Ansichten inkl. Schnitten Ausbrüchen etc ... welche Taktik fahrt ihr denn heute mit der Vereinfachung? Oder bleibt es w ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Textur / Bild
Heiko Soehnholz am 04.04.2014 um 09:04 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von lucky-slevin:...Sobald ich die Bilder aus dem Verzeichnis lösche, wird die Textur im Blech nicht mehr angezeigt....Hallo,SWX referenziert auch hier die Quelldatei, so wie sich Baugruppen und Teile, wie auch Zeichnungen und Komponenten referenzieren. Löschen ist keine gute Idee!Du könntest es mit der Funktion Skizzenbild versuchen. Hier ist m.E.n. keine Referenz gelegt.------------------Einen schönen Gruß von Heiko
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Ansichten über Ebenen orientieren
Baumjäger am 30.11.2015 um 12:37 Uhr (15)
unter Extras - Skizzieren Ausrichten bzw. modifizieren gibt es Möglichkeiten die Skizze zum Ursprungspunkt auszurichten, bzw. den Ursprungspunkt zu verschieben oder sogar zu drehen. Damit kannst du versuchen ob du deine Arbeitsmethode sinnvoll abbilden kannst. Der Ursprungspunkt im Dokument und daher auch die Ursprungsebenen sind aber immer fest vordefiniert. Das lässt sich soweit ich weiß nicht ändern.Gruß Andy[Diese Nachricht wurde von Baumjäger am 30. Nov. 2015 editiert.]
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SolidWorks 2008
Zwackelmann am 20.11.2007 um 12:44 Uhr (0)
Hallo Stefan,jaja, wenn man mal was in der Aufregung schreibt: es waren natürlich nicht nur 20 min. Aber bei den meisten Leuten zählt doch der 1. Eindruck, oder nicht?Den seitherigen Befehlsmanager fand ich eigentlich ganz gut. Ist bei mir immer auf der rechten Seite. Da brauchts dann keine weiteren Symbolleisten. So wie es jetzt aussieht, kann man den neuen Befehlsmanager nicht mehr verschieben und andocken. Das finde ich schlecht. Vielleicht ändert sich das ja mit einem neuen ServicePack.....Viele GrüßeR ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Funktionen zum Wissensbasierten Konstruieren
bk.sc am 02.05.2016 um 06:51 Uhr (1)
Hallo,Zitat:-Konfigurationen werden sehr schnell sehr unübersichtlich wie ich finde. Vor allem wenn man sich jetzt mal das Beispiel Zahnrad betrachtet.Ein Zahnrad liegt doch in der Toolbox, hier hast du dann auch einen PropertyManager in dem du diverse Variablen zur Erstellung eingibst. Für die Toolbox kannst du dann noch einstellen das SWX dir keine Konfigurationen sondern seperate Parts anlegt, hier kann es aber dann natürlich passieren das du identische Parts mehrfach erstellst was du bei Konfiguratione ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Nur Toolbox komponenten anzeigen
jörg.jwd am 15.03.2016 um 11:32 Uhr (1)
Hallo Lucky,ich kann jetzt dein Problem nicht so richtig nachvollziehen. Wenn ich die richtig verstanden habe würde ich einfach alle Toolboxkomponenten auswählen (siehe Bild), die Kopieren und in eine neue Baugruppe kopieren.HTH------------------GrüßeJörgda ich weiß daß ich nichts weiß weiß ich immer noch mehr als die die nicht wissen daß sie nichts wissen (weiß nicht von wem)
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Verzeichniss (Ordner) verschieben mit gelösten Referenzen
clear-ocean am 14.11.2008 um 16:35 Uhr (1)
Hallo Heiko,danke ich weiss, dass das möglich ist.ABER ich will die Ordner kopieren, in dem Hauptordner sind rund 50 Baugruppen (diese sind auch in einzelnen Ordnern).Ich will den kompletten ORDNER kopieren, mit der kopletten Ordnerstruktur.Das was Du schilderst würde perfekt funktionieren, wäre aber zu aufwendig, da sehr viele Baugruppen sind und eine komplizierte Struktur vorhanden ist. Trotzdem danke.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Kreismuster
G. Dawg am 12.08.2004 um 13:32 Uhr (0)
Ist es möglich ein Kreismuster zu explodieren (auflösen) so, dass alle Elemente von dem Kreismuster in der Zusammenstellung bestehen bleiben (habe zuviele Verknüpfungen neu zu erstellen, wenn ich das Kreismuster lösche und alle Elemente wieder einzeln einfüge)?? Wäre wirklich toll, wenn mir jemand da aushelfen könnte! Grund: ich muss aus dem Kreismuster 2 Elemente verschieben, alle anderen dürfen dort bleiben wo sie sind. Danke! ------------------ ~~~you can t change the world but you can leave a dent~~~
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Alternativposition versus aus Stückliste ausschließen
Andi Beck am 05.12.2024 um 16:40 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Heiko Soehnholz:tja - dein Satz sagt ja eigentlich schon alles; nämlich, dass hier ein Zielkonflikt vorliegt.Hallo Heiko,danke für deine Vorschläge.Es geht nicht um die Darstellung, denn die kann ich wie du schon sagst, mit Anzeigestatus beliebig anzeigen.Es geht um den Zielkonflikt.Wenn ich mir die 2te Konfiguration sparen möchte, darf ich die optionalen Komponenten nicht mehr unterdrücken.Dann werden diese auch in der Zeichnung mit abgebildet.Allerdings muss ich diese in der B ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Externe Refernzen brechen für mehrere Einzelteile gleichzeitig?
stahly am 23.03.2004 um 14:19 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von KMassler: ...ich hab mal Quick and Dirty ein kleines Macro gebaut, das alle Referenzen der Komponenten der 1. Ebene sperrt (bzw. sperren soll). ... hallo nochmal! in diesem macro (klein, aber fein ) werden alle referenzen der 1. ebene gebrochen bzw. gesperrt. kann man das macro auch so umprogrammieren, dass es auf alle unterebenen anwendbar ist? bis dahin... stahly
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Globale Variable
nahe am 22.12.2016 um 06:19 Uhr (1)
Hallo LenzDu hast scheinbar doch rechtWenn die Option Extras-Optionen-Systemoptionen-Skizze-Bemaßungen beim Ziehen/Verschieben übergehengesetzt ist, kann man im Bearbeitungsmodus die Skizze zwar verändern und der anzeigte Wert ändert sich auch, nurwenn man den Bearbeitungsmodus beendet wird wieder der ursprüngliche Wert der globalen Variable gesetztDas Verhalten ist meiner Meinung ein wenig seltsam,weil es was vorgaukelt was nicht ausgeführt wird.------------------GrüßeHeinz
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Bezugshineis in Bruchkantenansicht
s.giehl am 01.04.2004 um 10:28 Uhr (0)
Der Kontaktpunkt des Bezugshinweises muß auf einer Fläche oder einem Vertex liegen, der in gebrochener Darstellung auch sichtbar ist. Liegt er zwischen den Bruchkanten weiß SWX nicht, welchem übrigbleibenden Ansichtsteil der Bezugshinweis zuzuordnen ist und setzt ihn an die Stelle, an der er in der ungebrochenen Ansicht ist. Das war schon immer so. (- einfach den Punkt verschieben) edit: oder der Punkt ist mit keinem Vertex vebunden ------------------ Stefan Giehl TDG Technische Dienstverlening Giehl ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |